Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Expertenkonfiguration - DETEWE OpenCom 36lan Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration

Expertenkonfiguration

IP-Adressen
Wenn Sie die automatische IP-Adressen-
vergabe (Lieferzustand) abgeschaltet
haben, können Sie hier für die Anlage
eine statische IP-Adresse vergeben. Wir
verweisen auf das PDF-Dokument
„OpenCom in Netzwerken" auf der CD-
ROM.
Filter
Die hier aufgeführten Filter werden für
die Firewall-Funktion Ihrer OpenCom
36lan benötigt.
• Deaktivieren Sie die Funktion
Externe DNS-Abfragen sperren
"
wenn Sie in Ihrer Domain einen sepa-
raten DNS (Domain Name Server)
betreiben.
88
Expertenkonfiguration
• „
IP-Spoofing
" ist ein wichtiger Schutz
gegen Hackerangriffe und sollte
daher immer aktiviert sein.
• Wollen Sie Laufwerke Ihres PCs für
den Zugriff aus dem Internet freige-
ben deaktivieren Sie die Funktion
NetBIOS-Filter
".
• Deaktivieren Sie die Funktion „
Ein-
kommende Telnet-Verbindungen
sperren
" wenn Sie Nutzern aus dem
Internet den Telnet-Zugriff auf Ihre
Rechner ermöglichen wollen.
• Deaktivieren Sie die Funktion „
Ein-
kommende FTP-Verbindungen sper-
ren
", wenn Sie selbst einen FTP-Ser-
ver betreiben wollen.
• Deaktivieren Sie die Funktion „
Ein-
kommende WWW-Verbindungen
sperren
", wenn Sie selbst einen Web-
Server bereitstellen wollen.
• Wenn Sie die Funktion „
Ferndiag-
" deaktivieren, ermög-
nose verbieten
lichen Sie, dass über das Internet
Ferndiagnose-Befehle wie z. B. „Ping"
ausgeführt werden können.
Network Address Translation (NAT)
Wenn Sie einen Pool von festen IP-
Adressen für Ihr LAN besitzen und
Usern aus dem Internet den Zugriff auf
Ihre Server ermöglichen wollen deakti-
vieren Sie diese Funktion.
Hinweis:
Hiermit deaktivieren Sie eine
wichtige Firewall-Funktion.
Empfangenes Paket setzt Timeout
zurück
Wir empfehlen diese Funktion nicht zu
aktivieren weil Sie, falls Sie nicht über
eine Flatrate verfügen, Gefahr laufen,
dass durch ungewollt eintreffende
Datenpakete Ihre Online-Zeit nahezu
unbegrenzt verlängert wird.
Firewallfunktion (Portfilter)
Über diesen Hyperlink erreichen Sie die
Einstellmöglichkeiten für die Portfilter
(s. Seite 90).
Maximum Transmission Unit (MTU)
Mit diesem Wert wird die Größe der
Datenpakete festgelegt und damit die
Datenübertragungsgeschwindigkeit
beeinflusst. Sinnvolle Paketgrößen lie-
gen zwischen 576 und 1492. Der vor-
eingestellte Wert von 1492 ist in der
Regel das Optimum. In Einzelfällen
Konfiguration
kann es vorkommen dass Netzwerk-
komponenten wie z. B. das DSL-Modem
diesen hohen MTU-Wert nicht problem-
los verarbeiten können. In diesem Falle
ist der Wert experimentell zu reduzie-
ren.
DNS-Serveradresse
Normalerweise wird die DNS-Servera-
dresse automatisch von Ihrem Provider
zur Verfügung gestellt. Sollte dies in
Einzelfällen nicht so sein, können Sie
hier die Adresse selbst eintragen.
Ethernet-Adressbereich (DHCP)
Bei aktivierter Checkbox „DHCP-Server
ein" können Sie hiermit den Bereich der
IP-Adressen festlegen, die an die ange-
schlossenen PCs vergeben werden.
Netzmaske
Anhand der Netzmaske unterscheiden
alle Geräte in Ihrem Netzwerk, ob eine
IP-Adresse lokal oder nur über den
Internetzugang erreichbar ist.
Lesen Sie dazu die Informationen im
PDF-Dokument „OpenCom in Netzwer-
ken" auf der CD-ROM.
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis