3.2
Technische Daten
Alle Werte sind typische Werte über den gesamten Temperaturbereich, wenn nicht anders angegeben.
EtherCAT
Anschluss
Potenzialtrennung
Versorgungsspannungen
Anschluss
U
Nennspannung
S
U
Summenstrom: I
S
S,sum
Stromaufnahme aus U
S
U
Nennspannung
P
U
Summenstrom: I
P
P,sum
Stromaufnahme aus U
P
RTD-Eingänge
Anzahl
Steckverbinder
Sensor-Typen
Anschlusstechnik
Potentialtrennung
Messstrom RL+, RL-
Messbereich
Messfehler
Digitale Auflösung
Wert eines LSB
Filter
Wandlungszeit
Diagnose
1)
Dieser Wert entspricht der Stromtragfähigkeit der Anschlüsse für die Versorgungsspannungen.
EP3204-0002 und EP3314-0002
2 x M8-Buchse, 4polig, grün
500 V
Eingang: M8-Stecker, 4-polig
Weiterleitung: M8-Buchse, 4-polig, schwarz
24 V
(-15 % / +20 %)
DC
max. 4 A
120 mA
24 V
(-15 % / +20 %)
DC
max. 4 A
Keine. U
wird nur weitergeleitet.
P
4
4 x M12-Buchse
• Platin-RTD: Pt100, Pt200, Pt500, Pt1000
• Nickel-RTD: Ni100, Ni120, Ni1000
• Widerstand/Potentiometer bis 4095 Ω
• Zweileiter-Technik
• Dreileiter-Technik
• Vierleiter-Technik
Die Messkanäle haben ein gemeinsames, isoliertes
Massepotential.
max. 0,5 mA, lastabhängig
Platin-RTD: -200...+850 °C
Nickel-RTD: -60...+250 °C (Ni120: -60...+320 °C)
Widerstand: 0...4095 Ω
max. ±0,5 K (Pt-Sensoren in Vierleitertechnik)
16 Bit
Temperatur-Messung:
Standard: 0,1 °C
Hochgenau: 0,01 °C
Widerstands-Messung:
Messbereich 1023 Ω: 1/64 Ω
Messbereich 4095 Ω: 1/16 Ω
Digitaler Filter. Grenzfrequenz parametrierbar: 5 Hz .. 30 kHz.
2...800 ms, abhängig von der Parametrierung.
Default: ca. 85 ms
• Drahtbruch-Erkennung
• Grenzwert-Überwachung
Version: 2.6
EP3204-0002
11