Einsatz E/A-Peripherie
Zähler > Zähler - Schnelleinstieg
Steckerbelegung
Zähler vorbelegen bzw.
parametrieren
Parametriervorgang
Zählerfunktionen
steuern
108
Belegte Ausgänge lassen sich nicht beschreiben. Die Parametrierung
des entsprechenden Kanals erfolgt im Hardware-Konfigurator über
das Zähler-Submodul der CPU 313C-2DP von Siemens. Zur Zeit
stehen Ihnen folgende Technologische Funktionen auf 3 Kanälen zur
Verfügung:
n
Endlos Zählen, z.B. zur Wegerfassung mit Inkrementalgebern
n
Einmalig Zählen, z.B. Stückguterfassung bis zu einer maximalen
Grenze
n
Periodisch Zählen, z.B. Anwendungen mit wiederholten Zählvor-
gängen
Für die CPU 313-6CF13 beträgt die maximale Frequenz unabhängig
von der Anzahl der aktivierten Zähler 30kHz.
Die Steuerung der entsprechenden Betriebsarten erfolgt aus dem
Anwenderprogramm über den SFB COUNT (SFB 47).
Ä Kapitel 6.4 "Digital-Teil" auf Seite 104
Während des Zählvorgangs wird das Zählersignal erfasst und ausge-
wertet. Jeder Zähler belegt im Eingabebereich ein Doppelwort für das
Zählerregister. In den Betriebsarten "Einmalig Zählen" und "Perio-
disch Zählen" können Sie über die Parametrierung entsprechend der
Zählrichtung vorwärts bzw. rückwärts einen Zählerbereich als End-
bzw. Startwert definieren. Für jeden Zähler stehen Ihnen parametrier-
bare Zusatzfunktionen zur Verfügung wie Tor-Funktion, Latch-Funk-
tion, Vergleicher, Hysterese und Prozessalarm. Über das Zähler-
Submodul der CPU 313C-2DP von Siemens können Sie in der
Hardware-Konfiguration alle Zählerparameter vorgeben. Hier defi-
nieren Sie unter anderem:
Alarmverhalten
n
max. Frequenz
n
n
Zählerbetriebsart bzw. -verhalten
n
Start-, End-, Vergleichswert und Hysterese
1.
Starten Sie den Siemens SIMATIC Manager mit Ihrem Projekt
und öffnen Sie den Hardware-Konfigurator.
2.
Platzieren Sie eine Profilschiene.
3.
Projektieren Sie auf Steckplatz 2 die entsprechende Siemens
CPU 313C-2DP.
4.
Doppelklicken Sie auf das Zähler-Submodul Ihrer CPU. Sie
gelangen in das Dialogfeld "Eigenschaften".
5.
Sobald Sie für den entsprechenden Kanal die gewünschte
Betriebsart einstellen, wird ein Dialogfenster für diese Zähler-
Betriebsart mit Defaultwerten eingerichtet und angezeigt.
6.
Führen Sie die gewünschten Parametrierungen durch.
7.
Speichern Sie Ihr Projekt mit "Station
è Speichern und übersetzen".
8.
Transferieren Sie Ihr Projekt in Ihre CPU.
Zur Ansteuerung der einzelnen Zählerfunktionen ist der SFB COUNT
(SFB 47) zyklisch (z.B. OB 1) zu verwenden. Der SFB ist mit zugehö-
rigem Instanz-DB aufzurufen. Hier liegen die Parameter für den SFB
ab. Unter anderem bietet der SFB 47 eine Auftragsschnittstelle.
Hiermit haben Sie lesenden und schreibenden Zugriff auf die Register
HB140 | CPU-SC | 313-6CF13 | DE | 15-50
VIPA System 300S