Die Bits des Statusbytes haben folgende Bedeutung:
Bit
7
6
5
0
-
-
"
" aus
1
"
" ein
Synchrone Datenübertragung (Werkseinstellung)
Bei Auslieferung ist diese Übertragungsart eingestellt und die AP05 antwortet damit auf ein emp-
fangenes SYNC-Telegramm mit der Ausgabe der TPDO-Nachricht.
Um die Prozessdaten synchron zu senden, muss im Objekt 1801h, Subindex 2 ein Wert zwischen 1
und 240 (=F0h) eingeschrieben werden.
Im synchronen Betrieb wird das PDO2 von einem Master über das SYNC-Telegramm angefordert
(SYNC-COB-ID = 80h).
Soll der PDO2 über ein RTR-Telegramm angefordert werden, so muss in Objekt 1801h, Subindex 2
der Wert 253 (= FDh) eingeschrieben sein.
Asynchrone Datenübertragung
Soll ein PDO zyklisch gesendet werden, muss ins Objekt 1800h, Subindex 5 die Zykluszeit in Milli-
sekunden eingetragen werden. Wird der Wert 0ms geschrieben, wird das PDO1 nicht gesendet. Die
Funktion ist ausgeschaltet. Der minimal einzustellende Wert ist 1 (= 1 ms).
Vom Busmaster zur AP05 (Sollwert)
Mit Hilfe einer PDO-Übertragung vom Busmaster zur AP05 (RPDO) kann der Sollwert an die An-
zeige übergeben werden. Es werden die folgenden PDO akzeptiert.
COB-ID
11Bit
RPDO1:
200h+Node-ID
RPDO2:
300h+Node-ID
Übertragung der SDO-Daten (Parametrierung)
Über eine SDO-Nachricht kann auf das Objektverzeichnis der Positionsanzeige zugegriffen werden.
Alle Geräteparameter sind in diesem Objektverzeichnis unter genormten Adressen (Indizes) abge-
legt und können mit SDO beschrieben und gelesen werden. SDO werden ausschließlich im "be-
schleunigten Anforderungs und Bestätigungs" -Verfahren (expedited Request/Response) zwischen
zwei Teilnehmern ausgetauscht.
Es stehen zwei SDO-Dienste zur Verfügung:
SDO (tx) (AP05 Master):
SDO (rx) (Master AP05):
AP05
Datum: 25.09.2018
4
3
Kettenmaß = 0
"
" aus
Kettenmaß = set
"
" ein
Prozessdaten im Binärcode
Byte 0 (LSB)
Byte 1
Sollwert in 2er-Komplement-Darstellung
580h + Node-ID
600h + Node-ID
Seite 14 von 49
2
1
Batt. ok
IST < SOLL
Batt.warn
IST > SOLL
Byte 2
Byte 3 (MSB)
Art.Nr. 89528
0
Not IN-POS
IN-POS
Änd. Stand 316/18