Inbetriebnahme. • IODD-Datei (IO-Link Device Description); mit Hilfe dieser Datei ist die Anbindung und Konfigurierung mit einem IO-Link Master mittels handelsüblicher IO-Link Mastern und deren Konfiguratoren möglich. unter Diese Dokumente sind auch http://www.siko-global.com/p/ap05 zu finden. 1.1.1 Historie Änderung Datum Beschreibung 108/22 22.08.2022...
Bei der erstmaligen Verwendung werden bei der Initialisierung die Default-Werte verwendet. Nach Wiederkehr der externen Energieversorgung oder Software-Reset (Warmstart) arbeitet die AP05 mit den zuletzt gesicherten Parametern. Sofern keine Störung festgestellt wurde, nimmt die AP05 den normalen Betrieb auf und kann mit einem IO-Link Master kommunizieren. Anzeigen und Bedienelemente Die Positionsanzeige verfügt über eine zweizeilige Anzeige mit Sonderzeichen und drei...
Bedeutung (siehe Kapitel 3.1). Damit die LED1 oder LED2 über das ControlWord gesteuert werden kann, muss diese Funktion der LEDs mittels Parameter aktiviert werden (siehe Kapitel 3.1.1.3, 3.1.2.1, sowie 5.1). AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 7 von 51...
Die Welle muss in der Richtung der leuchtenden LED verdreht werden, um den Zielwert zu erreichen. Dabei bedeutet die rot leuchtende LED1 (links): Drehung gegen den Uhrzeigersinn (CCW) erforderlich. Rot leuchtende LED2 (rechts): Drehung im Uhrzeigersinn (CW) erforderlich. AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd.
• Fall 2 Die neue Position ist kleiner als der Istwert: Die Richtungspfeile der Positionsanzeige zeigen an, dass um die Schleifenlänge über die Sollposition hinaus gegen den Uhrzeigersinn (CCW) verfahren werden soll. Anschließend wird der Zielwert im Uhrzeigersinn angefahren. AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22...
LED deaktivieren LED aktivieren erforderlich bc13_Led2Green LED deaktivieren LED aktivieren bc14_Led2Red LED deaktivieren LED aktivieren bc15_LedBlinking LED deaktivieren LED aktivieren Tabelle 4: ControlWord Betriebsart Absolute Position AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 11 von 51...
Funktionsbeschreibung 3.1.1.4 StatusWord in der Betriebsart Absolute Position Das StatusWord gibt den aktuellen Status der AP05 wieder. Die Bezeichnung der einzelnen Bits des StatusWord, sowie deren Bedeutung: Bezeichnung Wert = 0 Wert = 1 bs00_DirIndicationCW Zielwert erreichbar Zielwert erreichbar im entgegen dem Uhrzeigersinn bzw.
0 bc02_DisplayDataActive Anzeige obere Zeile (Displayzeile 1) aktivieren bc03_DisplayRange normaler erweiterter Anzeigebereich Anzeigebereich bc04_GuardingBit wird in StatusWord wird in StatusWord gespiegelt gespiegelt bc05_ErrorAck Fehler quittieren AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 13 von 51...
LED deaktivieren LED aktivieren Tabelle 7: ControlWord Betriebsart Alphanumerische Anzeige 3.1.2.2 StatusWord: Alphanumerische Anzeige Das StatusWord gibt den aktuellen Status der AP05 wieder. Die Bezeichnung der einzelnen Bits des StatusWord, sowie deren Bedeutung: Bezeichnung Wert = 0 Wert = 1...
Monaten nach dem ersten Erscheinen des Batteriesymbols vorgenommen werden. Bei einem Batteriewechsel vor Ort sind die Hinweise in der Montageanleitung unbedingt zu beachten. Der Austausch kann auch bei den SIKO-Vertriebspartnern oder im SIKO-Stammwerk erfolgen. Verhalten des StatusWord: Im StatusWord wird der Ladezustand der Batterie signalisiert. Bei kritischer Ladespannung wird das bs11_BatteryState gesetzt, bei leerer bzw.
Bei einigen Parametern besteht die Möglichkeit, Werte aus einer Liste auszuwählen. Direkte Werteingaben sind nicht möglich. Mit der - Taste kann der Wert aus der Liste ausgesucht werden. Mit der - Taste wird die Auswahl bestätigt. AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 16 von 51...
Nach Ablauf des Countdowns ist die Kalibrierung abgeschlossen. Zum Zeitpunkt der Kalibrierung wird der CalibrationValue zur Berechnung des Istwertes übernommen. Zu diesem Zeitpunkt gilt: Istwert = ActualValue = 0 + CalibrationValue AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 19 von 51...
5.2.1 Ot HardwareRevision r SerialNumber rno Tabelle 14: Menü "Gerätedaten" 3.5.2 Diagnose Die AP05 verfügt über verschiedene Diagnosemöglichkeiten. Deren Auswahl findet im Untermenü "Diagnose" statt. Es wird zwischen den folgenden Diagnosemöglichkeiten unterschieden: Beschreibung Display Auslesen der Fehlerspeicher rror Präsentation Prnt...
(siehe Kapitel 5.3) Tabelle 16: Zugriff Werkseinstellungen 3.5.4 Betriebsstundenzähler In der AP05 sind verschiedene Betriebsstundenzähler in Betrieb. 3.5.4.1 Allgemeiner Betriebsstundenzähler Erfasst die Zeit, in der das Gerät über die Anschlussleitung ausreichend versorgt und damit in Betrieb ist. Betriebsart und -zustand sind irrelevant. Dieser Zähler ist nicht lösch- oder rücksetzbar.
StatusWord werden Warnmeldungen über die Schnittstelle ausgegeben (siehe Kapitel 3.5.1, Kapitel 5.1.1.2 und Kapitel 5.5). Anzeige Bitbelegung im StatusWord Bedeutung blinkend bs11_BatteryState Batterie Unterspannung (kritisch) PositionValue ist noch gültig! Tabelle 17: Warnungen AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 22 von 51...
Für jeden Störungstyp gibt es einen zugeordneten Störungszähler. Die Störungszähler werden beim Wiederherstellen der Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Anzahl der Störungstypen und die jeweilige Störungsanzahl können über die IO-Link-Schnittstelle ausgegeben werden (siehe Kapitel 4.6). AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22...
<<1 U/min). In der unteren Zeile verändert sich der Wert in positiver Richtung bis zu "103". Wird dieser Wert zuletzt überschritten, ist der Abgleichvorgang abgeschlossen. Die AP05 befindet sich wieder im Normalbetrieb und zeigt das entsprechende Display. Werden während des Abgleichs Werte über "103" angezeigt, so muss die Verfahrgeschwindigkeit beim Abgleich gedrosselt werden.
Default IO-Link Datentyp UnsignedInteger16 Zugriff Index Subindex Data Storage 4.1.2 StatusWord Allgemeine Eigenschaften EEPROM Einheit Wertebereich Siehe Kapitel Default IO-Link Datentyp UnsignedInteger16 Zugriff Index Subindex Data Storage AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 25 von 51...
Istwerte bei Drehung im Uhrzeigersinn Drehrichtung counter clockwise steigende Istwerte bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn 4.2.5 CalibrationValue Allgemeine Eigenschaften EEPROM Einheit Wertebereich -19999 ... 99999 Default AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 29 von 51...
0 ... 1 Default IO-Link Datentyp Bool Zugriff rw über LEDMode: Index 86; Subindex 0; Bit0 Index Subindex Data Storage Display Menü chPAr \ D \ Gr1 AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 32 von 51...
4.4.4 Led1RedMode Allgemeine Eigenschaften EEPROM Einheit Wertebereich 0 ... 1 Default IO-Link Datentyp Bool Zugriff rw über LEDMode: Index 86; Subindex 0; Bit2 Index Subindex Data Storage AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 33 von 51...
Start Presentation-Mode 11100 Alle Parameter auf Werkseinstellung zurücksetzen 50000 Reset Kundenspezifischer Betriebsstundenzähler Störungszähler Allgemeine Eigenschaften EEPROM Einheit Wertebereich Default IO-Link Datentyp UnsignedInteger8 Zugriff Index Subindex Data Storage AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 38 von 51...
0 … 255 Anzahl der aufgetretenen, neu erkannten Störungen dieses Typs 4.6.3 Ereigniszähler für die Störung "Sensorstörung, Magnetfeld gestört" Allgemeine Eigenschaften EEPROM Einheit Wertebereich 0 ... 255 Default AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 39 von 51...
Anzahl der aufgetretenen, neu erkannten Störungen dieses Typs 4.6.5 Ereigniszähler für die Störung "Sensorstörung, SIN COS Monitoring" Allgemeine Eigenschaften EEPROM Einheit Wertebereich 0 ... 255 Default IO-Link Datentyp UnsignedInteger8 Zugriff Index Subindex Data Storage AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 40 von 51...
Wertebereich 0 ... 255 Default IO-Link Datentyp UnsignedInteger8 Zugriff Index Subindex Data Storage Parameterauswahl Wert Beschreibung 0 … 255 Anzahl der aufgetretenen, neu erkannten Störungen dieses Typs AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 41 von 51...
Used in DisplayMode bc00_CalibrationExecute Bool If true calibration becomes executed bc01_Reserved Bool bc02_Reserved Bool Used in DisplayMode bc03_DisplayRange Bool If true display range is extended bc04_GuardingBit Bool Communication guarding AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 43 von 51...
Bool True if error occurred bs08_Reserved Bool Used in DisplayMode bs09_IncMeasurement Bool True if incremental measurement is active bs10_TargetValueState Bool True if target value is active AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 44 von 51...
Bool Communication guarding bc05_ErrorAck Bool If true the actual error is acknowledged bc06_TargetValueAckMode Bool If true TargetValue becomes acknowledged bc07_TargetValueTypeSelect 55 Bool Format of TargetValue AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 45 von 51...
True if TargetValue is active bs11_BatteryState Bool True if battery state is critical or low bs12_SpeedError Bool True if speed limit is violated bs13_KeyConfiguration Bool True if key is actuated AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 46 von 51...
Parameter length underrun Function not available Function temporarily not available Invalid parameter set Inconsistent parameter set Application not ready Vendor specific error code Tabelle 32: Error codes AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 49 von 51...
Blockschaltbild Blockschaltbild IO-Link Master IO-Link Interface IO-Link Master Verpol- Netzteil Positionsanzeige schutz Achse Geber Batterie Abb. 8: Blockschaltbild AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 50 von 51...
Seite 51
SIKO GmbH Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach Telefon + 49 7661 394-0 Telefax + 49 7661 394-388 E-Mail info@siko-global.com Internet www.siko-global.com Service support@siko-global.com AP05 Datum: 22.08.2022 Art. Nr. 90884 Änd. Stand 108/22 Seite 51 von 51...