Herunterladen Diese Seite drucken

Kostal PIKO 6.0 BA Betriebsanleitung Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIKO 6.0 BA:

Werbung

Allgemeine Informationen
1
2
3
Die Batterie wird beim Eintreten von
bestimmten Faktoren automatisch
über eine Ausgleichsladung auf 100%
aufgeladen.
Dadurch wird gewährleistet, dass die
Ausgleichsladung
Batterie eine sehr lange Lebensdauer
behält.
Während einer Ausgleichsladung ist es
nicht möglich, Energie aus dem Batte-
riesystem zu entnehmen.
Der Wechselrichter befindet sich im
Ersatzstrombetrieb
Ersatzstrombetrieb (nur in Kombination
mit einer PIKO BA Backup Unit möglich)
Die Batterie die am Wechselrichter
angeschlossen ist, wird über die vor-
handene PV-Energie geladen. Die Not-
ladung soll die Batterie vor einer Tiefent-
ladung schützen und wird automatisch
durchgeführt. Während einer Notladung
Notladung Batterie
schaltet der Wechselrichter den Ersatz-
strombetrieb ab. Es ist dann nicht mehr
möglich, Energie aus dem Batteriesys-
tem zu entnehmen. Sobald die Batterie
wieder genügend Energie zur Verfügung
stellen kann, wird der Ersatzstrombe-
trieb wieder aufgenommen.
Wenn über einen längeren Zeitraum für
die Ladung der Batterie nicht genü-
gend PV-Energie zur Verfügung steht,
wird die Batterie in den Ruhemodus
Batterie Ruhemodus
geschaltet. Diese Funktion schützt die
Batterie vor einer Tiefentladung. Sobald
wieder genügend PV-Energie zur Ver-
fügung steht, wird der Modus wieder
verlassen.
Tab. 4: Betriebsmeldungen am Display des Wechselrichters
12 / 2015 | DOC01308391 | KOSTAL | Betriebsanleitung PIKO BA mit Energiemanagementsystem
4
5
6
7
8
9
10
11
12
64

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Piko 8.0 baPiko 10 ba