Herunterladen Diese Seite drucken

Kostal PIKO 6.0 BA Betriebsanleitung Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIKO 6.0 BA:

Werbung

Allgemeine Informationen
1
2
3
Menüpunkt
RS485
Modem
Portalkonfiguration
n
Eingabe der Solarportalkonfiguration. Sollte ein Solar­
portal verwendet werden, können die Logdaten und
Ereignisse an das Solarportal gesendet
Menüpunkt
Portalcode
Aktives Portal
Letzte Verbindung zum
Portal
Datenexport
Datenlogger
n
Auswahl zwischen Speicher intervall alle 5, 15 oder
60 Minuten.
12 / 2015 | DOC01308391 | KOSTAL | Betriebsanleitung PIKO BA mit Energiemanagementsystem
4
5
6
Funktion
Busterminierung: Bei Geräten, die am
Ende des RS485­Bus sind, muss die
Busterminierung aktiviert sein.
Busvorspannung: Mindestens ein
Gerät in einem RS485­Bussystem
sollte die Busspannung liefern. Durch
die Aktivierung, liefert der Wechsel­
richter die Busvorspannung.
Zeigt den Status des Modems an.
Bei korrekt angeschlossenem GSM­
Modem wird die GSM­Signalstärke
angezeigt. Bei falsch angeschlos­
senem oder nicht vorhandenem
Modem wird „Modem nicht vorhan­
den" angezeigt.
GSM­PIN: PIN der SIM­Karte.
Funktion
Eingabefeld für den Portalcode eines
Solarportals (z.B. PIKO Solar Portal
­ P3421).
Anzeige des aktiven Portals.
Zeigt an, vor wie vielen Minuten der
Wechselrichter zuletzt Daten an das
Solarportal übertragen hat (sofern
Funktion aktiv).
Ein Entfernen des „Hakens" deakti­
viert das Senden an ein Solarportal.
7
8
9
10
Bei Auswahl von 5 Minuten können
die Daten circa 130 Tage gesichert
werden. Bei Auswahl von 15 Minu-
ten können die Daten circa 400 Tage
gesichert werden. Bei Auswahl von
60 Minuten können die Daten circa
1500 Tage gesichert werden. Wenn
der interne Speicher voll ist, werden
die ältesten Daten überschrieben.
11
12
INFO
104

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Piko 8.0 baPiko 10 ba