Herunterladen Diese Seite drucken

Kostal PIKO 6.0 BA Betriebsanleitung Seite 101

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIKO 6.0 BA:

Werbung

Allgemeine Informationen
1
2
3
Gesamt
n
Zeigt alle Ertrags­/Verbrauchswerte an, die bis jetzt
im Wechselrichter aufgelaufen sind.
Parameter
Ertrag
Hausverbrauch
Eigenverbrauch
Eingenverbrauchsquote Die Eigenverbrauchsquote zeigt das
Autarkiegrad
Betriebszeit
Logdaten
n
Der Link ruft die gemessenen Werte (Logdaten) auf.
Die Logdaten des Wechselrichters lassen sich als
DAT­Datei (logData.dat) herunterladen. Die Daten
werden dabei im CSV­ Format in der Datei abgelegt
und können mit jedem gängigen Tabellenkalkulati­
onsprogramm (z. B. Excel) dargestellt werden. Wei­
tere Informationen dazu unter
Option „Öffnen":
Die Daten werden in einem neuen oder dem gleichen
Browser­Fenster angezeigt.
Option „Speichern":
Die Daten (LogDaten.dat) werden auf Ihrer Festplatte
gespeichert. Nach der Speicherung können diese
Daten dargestellt und weiterverarbeitet werden.
12 / 2015 | DOC01308391 | KOSTAL | Betriebsanleitung PIKO BA mit Energiemanagementsystem
4
5
6
Funktion
Gibt die Energie an, die durch die
PV­Generatoren erzeugt wurde.
Gibt die Energie an, die im gesamten
Haus verbraucht wurde.
Gibt den Anteil der verbrauchten
Energie im Haus wieder, der durch
PV­Energie gedeckt wurde.
Verhältnis zwischen Eigenverbrauch
zur insgesamt erzeugten Energie
über die PV­Generatoren an.
Der Autarkiegrad gibt an, wieviel Pro­
zent des gesamten Energiebedarfs
im Haus durch die selbst erzeugte
PV­Energie abgedeckt wurde. Je
höher der Wert liegt, um so weniger
Energie musste vom Energieversor­
ger hinzugekauft werden.
Gibt die Laufzeit des Wechselrichters
an.
Kap. 6.2.
7
8
9
10
Ist der Wechselrichter nicht mit einem
Solarportal verbunden, sollten regel-
mäßig Sicherheitskopien von den
Logdaten erstellt werden.
11
12
INFO
101

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Piko 8.0 baPiko 10 ba