Herunterladen Diese Seite drucken

Kostal PIKO 6.0 BA Betriebsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIKO 6.0 BA:

Werbung

Allgemeine Informationen
1
2
3
Abb. 27: Brücken zur Parallelschaltung
Sind die Eingänge parallel geschaltet, kann ein String
angeschlossen werden. Den maximalen zulässige
Eingangs strom bei einer Parallelschaltung, ist den
technischen Daten zu entnehmen
Eingänge parallel schalten:
Wechselrichter spannungsfrei schalten.
1.
Kap. 4.3
Die mitgelieferten Brücken, wie unten dargestellt, in
2.
die Klemmen stecken
DC1
Abb. 28: Eingang 1 und 2 parallel geschaltet
DC­Brücken
1
Die Parallelschaltung bei der Abfrage während der
3.
Erstinbetriebnahme aktivieren.
Dichtstopfen auf den nicht belegten Steckverbindern
4.
belassen, um diese vor Feuchtigkeit und Schmutz
zu schützen.
Den Deckel montieren und festschrauben (5 Nm).
5.
Die Parallelschaltung ist eingerichtet
H
12 / 2015 | DOC01308391 | KOSTAL | Betriebsanleitung PIKO BA mit Energiemanagementsystem
4
5
6
7
Kap. 10.1.
.
DC2
Kap. 3.8
.
8
9
10
11
GEFAHR
LEBENSGEFAHR DURCH STROM­
SCHLAG UND ELEKTRISCHE
ENTLADUNG!
Gerät spannungsfrei schalten,
gegen Wiedereinschalten sichern
und fünf Minuten warten, damit
sich die Kondensatoren entladen
können.
Kap. 4.3
WICHTIGE
INFORMATION
Zum Anschluss der Brücken vefügt
der Wechselrichter über Federzug­
Klemmleisten.
WICHTIGE
INFORMATION
Die Parallelschaltung muss nach
der Erstinstallation noch im Menü
Einstellungen aktiviert werden.
12
44

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Piko 8.0 baPiko 10 ba