Herunterladen Diese Seite drucken

Kostal PIKO 6.0 BA Betriebsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIKO 6.0 BA:

Werbung

Allgemeine Informationen
1
2
3
Wechselrichter spannungsfrei schalten.
1.
Kap. 4.3
Den PIKO BA Sensor auf die Hutschiene eines
2.
Schaltschranks oder Stromverteilers montieren. Es
darf nur der mitgelieferte Stromsensor zum Wechsel­
richter verwendet werden.
Die Kabel fachgerecht je nach Modi vom Wechsel­
3.
richter bis in den Schaltschrank verlegen.
Abb. 20, Abb. 23, Abb. 24
Das 6­adrige Kabel vom Wechselrichter laut
4.
Anschlussplan anschließen.
Das 6­adrige Steuerungskabel vom Wechselrichter zum
PIKO BA Sensor muss einen Drahtquerschnitt von
0,75 mm
bis 2,5 mm
2
von 20 m haben. Die Abisolierlänge beträgt 8­9 mm.
Der PIKO BA Sensor ist angeschlossen.
H
Der Stromsensensor wird bei der Erstinstallation des
Wechselrichters aktiviert.
Dazu den entsprechenden Modus auswählen.
Modus: ohne Sensor
Kein Stromsensor verbaut
Modus: 1
Stromsensorposition für Messung Hausverbrauch (Stan­
dard Einstellung)
Modus: 2
Spromsensorposition für Messung Netzeinspeisung
12 / 2015 | DOC01308391 | KOSTAL | Betriebsanleitung PIKO BA mit Energiemanagementsystem
4
5
6
und darf eine maximale Länge
2
7
8
9
10
LEBENSGEFAHR DURCH STROM­
SCHLAG UND ELEKTRISCHE
ENTLADUNG!
Gerät spannungsfrei schalten,
gegen Wiedereinschalten sichern
und fünf Minuten warten, damit
sich die Kondensatoren entladen
können.
Montage des Sensors im Zähler-
schrank oder Hauptverteiler
Beim Durchführen der drei Phasen
durch den PIKO BA Sensor ist fol­
gender Punkt unbedingt zu beach­
ten, da es ansonsten zu Fehlmes­
sungen kommen kann:
n Die Phasenreihenfolge
(L1, L2, L3)
Die Position (Modus) des PIKO BA
Sensors wird bei der Erstinstallati­
on über den Installationsassisten­
ten abgefragt oder kann über den
Menüpunkt „Stromsensor Position"
eingestellt werden.
11
12
GEFAHR
Kap. 4.3
INFO
WICHTIGE
INFORMATION
WICHTIGE
INFORMATION
40

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Piko 8.0 baPiko 10 ba