Herunterladen Diese Seite drucken

Kostal PIKO 6.0 BA Betriebsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIKO 6.0 BA:

Werbung

Allgemeine Informationen
1
2
3
An die Plusleitung den Stecker und an die Minus­
5.
leitung die Buchse fachmännisch crimpen.
Der Wechselrichter ist mit Steckverbindern der Firma
Multi­Contact (Typ MC4) ausgestattet. Beachten Sie
bei der Montage unbedingt die aktuellen Angaben
des Herstellers (z. B. Einsatz Spezialwerkzeuge,
zulässige Anzugsdrehmomenten etc.).
Beim Montieren der Buchsen und der Stecker an die
DC­Leitungen der Solarmodule auf die richtige
Polarität achten! Die Pole der PV­Strings (PV­Feld)
dürfen nicht geerdet werden.
Die Buchsen und Stecker der DC­Leitungen am
6.
Wechselrichter einstecken
stopfen aus den Steck verbindern aufbewahren.
-
+
Abb. 30: PV­String anschließen
Die DC­Seite ist angeschlossen.
H
12 / 2015 | DOC01308391 | KOSTAL | Betriebsanleitung PIKO BA mit Energiemanagementsystem
4
5
6
7
1
Abb. 30. Die Dicht­
8
9
10
11
WICHTIGE
INFORMATION
Der Querschnitt der DC­Leitungen
sollte so groß wie möglich sein,
max. 4 mm² für flexible Lei tungen
und 6 mm² für starre Leitungen.
Wir empfehlen, verzinnte Kabel zu
verwenden. Bei nicht­verzinnten
Kabeln können die Kupferlitzen
oxidieren, wodurch die Übergangs­
widerstände der Crimpverbindung
zu hoch werden.
Informationen im Internet unter
1
www.multi­contact.com.
12
46

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Piko 8.0 baPiko 10 ba