Herunterladen Diese Seite drucken

Kostal PIKO 6.0 BA Betriebsanleitung Seite 150

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIKO 6.0 BA:

Werbung

Allgemeine Informationen
1
2
3
11.3 PIKO Sensor
Der PIKO Sensor ermöglicht den Abgleich der realen
Einstrahlungs- und Temperaturverhältnisse mit den
Leistungs daten der PV-Anlage.
Folgende Werte werden mit dem PIKO Sensor gemessen:
Einstrahlung
n
Umgebungstemperatur
n
Modultemperatur
n
Besonders komfortabel: Die Messwerte können über ein
Solarportal (z. B. PIKO Solarportal) visualisiert werden.
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf
unserer Internetseite
www.kostal-solar-electric.com
unter der Rubrik Produkte / Monitoring.
11.4 PIKO M2M Service
Mit dem PIKO M2M Service bietet KOSTAL eine Über-
wachung der PV-Anlage über die Mobilfunkverbindung
bis hin zum PIKO Solarportal. Somit kann ein lücken-
loses Anlagenmonitoring gewährleistet werden.
Dank einer gesicherten VPN-Verbindung, welche eine
Kommunikation ausschließlich zwischen KOSTAL-
Wechselrichter und PIKO Solarportal zulässt, besteht ein
Schutz vor Missbrauch oder überhöhten Kosten.
Durch den Paketpreis für 5 Jahre fallen keine monat-
lichen Kosten an; dies spart Verwaltungsaufwand
und bietet für mindestens 5 Jahre einen aufwandsfreien
Betrieb der Überwachung. Je nach Größe der Anlage
stehen zwei unterschiedliche Leistungsumfänge
zur Wahl.
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf
unserer Internetseite
www.kostal-solar-electric.com
unter der Rubrik Produkte / Monitoring.
12 / 2015 | DOC01308391 | KOSTAL | Betriebsanleitung PIKO BA mit Energiemanagementsystem
4
5
6
7
8
9
10
11
12
150

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Piko 8.0 baPiko 10 ba