Herunterladen Diese Seite drucken

Kostal PIKO 6.0 BA Betriebsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIKO 6.0 BA:

Werbung

Allgemeine Informationen
1
2
3
3.8 Erstinbetriebnahme
Vorgehensweise bei Erstinbetriebnahme
Abb. 34: Kabel auf der Kabelauflage befestigen
Das Patchkabel (1:1) an den CAN­Bus­Anschluss
1.
Abb. 31 Pos. 6 des Wechselrichters anschließen.
Alle Kabel mit einem Kabelbinder fachmännisch auf
2.
der Kabelauflage befestigen.
Alle Kabelverschraubungen festziehen und auf gute
3.
Abdichtung prüfen.
Sitz der angeschlossenen Drähte und Litzen prüfen.
4.
Vorhandene Fremdkörper (Werkzeug, Drahtreste etc.)
5.
aus dem Wechselrichter entfernen.
Den Deckel montieren und festschrauben
6.
(max. 5 Nm).
Das Patchkabel an den CAN­Bus­Anschluss des
7.
Batteriemanagement system (BMS) der PIKO Battery
Pb anschließen.
Batterieschalter an der Batterie einschalten.
8.
Die drei LEDs im Bedienfeld des Wechselrichters
P
leuchten kurz auf.
12 / 2015 | DOC01308391 | KOSTAL | Betriebsanleitung PIKO BA mit Energiemanagementsystem
4
5
6
7
Abb. 34
8
9
10
11
WICHTIGE
INFORMATION
Für die Erstinbetriebnahme muss
mindestens „Min. Eingangsspan­
nung (U DC
min
verbrauchs des Wechselrichters
anliegen.
INFO
Das Patchkabel dient zur Kommuni-
kation zwischen PIKO BA und einer
PIKO Battery Pb.
Wird eine PIKO Battery Li am PIKO
BA angeschlossen, finden Sie eine
genaue Beschreibung dazu in der
PIKO Battery Li Betriebsanleitung.
WICHTIGE
INFORMATION
Die Schrauben des Deckels können
sich bei falscher Montage festset­
zen und das Gewinde im Gehäuse
zerstören. Ziehen Sie die Schrau­
ben des Deckes über kreuz an und
nicht sofort ganz fest. Dadurch
wird der Deckel auf dem Gehäuse
besser zentriert und verhindert
ein festsetzen der Schrauben im
Gehäuse.
WICHTIGE
INFORMATION
Eine genaue Beschreibung zum
Anschluss des Patchkabels am
CAN-Bus-Anschusses in der Batterie,
finden Sie in der Betriebsanleitung
der Batterie.
12
)" plus des Eigen­
51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Piko 8.0 baPiko 10 ba