Herunterladen Diese Seite drucken

Kostal PIKO 6.0 BA Betriebsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIKO 6.0 BA:

Werbung

Allgemeine Informationen
1
2
3
3.6 Anschluss Solarmodul
Solarmodul Anschlüsse
Bitte beachten Sie vor dem Anschluss der DC­Stecker
an den Wechselrichter:
Überprüfen der richtigen Planung und Verschaltung
n
der Module und anschließende Messung der DC­
Leerlaufspannung auf Plausibilität.
Für eine optimale Auslegung der Solarmodule und
n
möglichst hohe Erträge, sollte die Anlage im Span­
nungsbereich zwischen Min. und Max. MPP aus­
gelegt sein. Als Plannungstool sollte hier PIKO Plan
verwendet werden.
Falls die Leistung der Solarmodule höher ist als in
n
den technischen Daten angegeben, ist darauf zu
achten, daß der Arbeitspunkt weiterhin innerhalb des
MPP­Spannungsbereich des Wechselrichters liegt.
Sicherstellen, dass die maximal zulässige DC­
n
Leerlaufspannung nicht überschritten wird.
Protokollieren Sie die Messwerte.
Bei einer Reklamation stellen Sie bitte diese Mess­
n
werte zur Verfügung.
Im Fall einer Nichtbeachtung wird jegliche Gewähr­
leistung bzw. Garantie oder Haftung des Herstellers
ausgeschlossen, sofern nicht nachgewiesen wird, dass
der Schaden nicht durch die Nichtbeachtung
verursacht wurde.
12 / 2015 | DOC01308391 | KOSTAL | Betriebsanleitung PIKO BA mit Energiemanagementsystem
4
5
6
7
8
9
10
11
WARNUNG
BRANDGEFAHR DURCH UNSACH­
GEMÄSSE MONTAGE!
Unfachmännisch gecrimpte
Stecker und Buchsen können sich
erhitzen und einen Brand auslö­
sen, zum Totalausfall oder zu einer
Leistungsbeeinträchtigung der
Anlage führen. Bei der Montage
unbedingt Vorgaben und Anleitung
des Herstellers befolgen. Stecker
und Buchsen fachmännisch mon­
tieren.
WARNUNG
SCHWERE VERBRENNUNG
DURCH LICHTBÖGEN AUF DER
DC­SEITE!
Im Betriebszustand dürfen keine
DC­Leitungen an das Gerät an­
geschlossen oder abgezogen
werden, da gefährliche Licht­
bögen entstehen können. DC­Seite
spannungs frei schalten, dann
Steckverbinder montieren oder
abziehen!
WARNUNG
PERSONENSCHADEN AUFGRUND
ZERSTÖRUNG DES GERÄTES!
Bei einer Überschreitung der Maxi­
malwerte der zulässigen Eingangs­
spannung an den DC­Eingängen
kann es zu schweren Schäden
kommen, die zu einer Zerstörung
des Gerätes und auch zu erheb­
lichen Verletzungen von anwe­
senden Personen führen können.
Auch kurzzeitige Spannungs­
überschreitungen können Schäden
am Gerät verursachen.
12
42

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Piko 8.0 baPiko 10 ba