Herunterladen Diese Seite drucken

NORD Drivesystems B 1091 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B 1091:

Werbung

Motoren – Betriebs- und Montageanleitung
Pos : 19 /Anl eitungen/Elektroni k/FU und Starter/1. Allgemei nes/Sicherheits- und Installati onshi nweis e/Auflistung der Sic her heits- und Ins tall ations hinweis e @ 1\mod_1341560303401_6.doc x @ 30322 @ 3 @ 1
1.1.2 Auflistung der Sicherheits- und Installationshinweise
Pos : 20 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/Sic her heitshi nweis e/Gefahr - Elektrischer Schl ag - Motor en [B1091] @ 11\mod_1459952302755_6.doc x @ 316084 @ @ 1
GEFAHR
Der Motor wird mit gefährlicher Spannung betrieben. Die Berührung bestimmter elektrisch leitender Teile
(Anschlussklemmen und Zuleitungen) führt zu einem elektrischen Schlag mit möglicherweise tödlichen Folgen.
Auch bei Motorstillstand (z.B. durch Elektroniksperre eines angeschlossenen Frequenzumrichters oder
blockiertem Antrieb) können die Anschlussklemmen und Zuleitungen gefährliche Spannung führen. Ein
Motorstillstand ist nicht gleichbedeutend mit einer galvanischen Trennung vom Netz.
Auch bei netzseitig spannungsfrei geschaltetem Antrieb kann sich ein angeschlossener Motor drehen und
möglicher Weise eine gefährliche Spannung generieren.
Installationen und Arbeiten nur bei spannungsfrei geschaltetem Gerät (allpolig vom Netz getrennt) durchführen
und Motor stillsetzen.
Die 5 Sicherheitsregeln (1. Freischalten, 2. Gegen Wiedereinschalten sichern, 3. Spannungsfreiheit feststellen,
4. Erden und kurzschließen, 5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken)
befolgen!
Pos : 21 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/Sic her heitshi nweis e/Warnung - schwer e Las ten - M otoren [B1091] @ 11\mod_1460533620869_6.doc x @ 317934 @ @ 1
WARNUNG
Bei jegliche Transport- und Montagearbeiten ist das hohe Eigengewicht des Motors zu berücksichtigen.
Unsachgemäße Handlungen hierbei können zum Herabfallen oder zu unkontrolliertem Schwenken des Motors
und damit möglicherweise zu schweren oder tötlichen Personenschäden durch Prellungen, Quetschungen und
anderen physischen Verletzungen führen. Darüber hinaus sind hohe Sachschäden am Motor und dessen Umfeld
möglich.
Deshalb:
– nicht unter schwebende Lasten treten
– ausschließlich die vorgesehenen Anschlagpunkten verwenden
– Tragfähigkeit und Unversehrtheit von Hebezeugen und Anschlagmitteln prüfen
– hektische Bewegungen vermeiden
– persönliche Schutzausrüstung verwenden
Pos : 22 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/Sic her heitshi nweis e/Warnung - Beweg ung - M otoren [B1091] @ 11\mod_1459953068537_6.doc x @ 316119 @ @ 1
WARNUNG
Unter bestimmten Bedingungen (z.B. Einschalten der Versorgungsspannung, Lösen einer Haltebremse) kann
sich die Motorwelle in Bewegung setzen. Eine damit angetriebene Maschine (Presse / Kettenzug / Walze /
Ventilator etc.) kann so einen unerwarteten Bewegungsvorgang einleiten. In deren Folge sind verschiedenste
Verletzungen auch an Dritten möglich.
Vor Durchführung einer Schalthandlung den Gefahrenbereich durch Warnung und Entfernung aller Personen aus
dem Gefahrenbereich sichern!
Pos : 23 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/Sic her heitshi nweis e/Warnung - los e T eile - Motor en [B1091] @ 11\mod_1459954601199_6.doc x @ 316154 @ @ 1
WARNUNG
Es ist darauf zu achten, dass sich am Motor keine losen Teile befinden. Anderenfalls können diese bei Transport
und Montagearbeiten oder im Betrieb zu Verletzungen führen.
Nicht festsitzende Trag- / Hebeösen können beim Transport zum Absturz des Motors führen.
Passfedern auf der Motorwelle können bei drehender Motorwelle herausgeschleudert werden.
Lose Teile und Trag- / Hebeösen befestigen oder entfernen, freiliegende Passfedern auf Motorwelle(n) gegen
Lösen sichern oder entfernen.
10
Elektrischer Schlag
Verletzungsgefahr durch schwere Lasten
Verletzungsgefahr durch Bewegung
Verletzungsgefahr durch lose Teile
B 1091 DE-4816

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

6051301