Herunterladen Diese Seite drucken

NORD Drivesystems B 1091 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B 1091:

Werbung

Motoren – Betriebs- und Montageanleitung
Pos : 80 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/3. AT EX/Weitere Betriebs bedi ngunge [EXE, EXN] @ 7\mod_1431428217184_6.doc x @ 218955 @ 3 @ 1
3.2.5 Weitere Betriebsbedingungen
Die Motoren sind für Dauerbetrieb und normale nicht wiederkehrende Anläufe ausgelegt, bei denen
keine wesentliche Anlaufwärme auftritt.
Der Bereich A in EN 60034-1 (VDE 0530 Teil1) - Spannung ± 5%, Frequenz ± 2%, Kurvenform,
Netzsymmetrie - muss eingehalten werden, damit die Erwärmung innerhalb der zulässigen Grenzen
bleibt. Größere Abweichungen von den Bemessungswerten können die Erwärmung der elektrischen
Maschine unzulässig erhöhen.
Die auf dem Leistungsschild angegebene Temperaturklasse des Motors muss mindestens der
Temperaturklasse des möglicherweise auftretenden brennbaren Gases entsprechen.
Pos : 81 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/3. AT EX/Sc hutz einric htung en_1 [EXN ] @ 7\mod_1431421520250_6.doc x @ 218416 @ 3 @ 1
3.2.6 Schutzeinrichtungen
Schutzeinrichtungen
Dreieckschaltung werden die Auslöser in Reihe mit den Wicklungssträngen geschaltet und auf den
0,58-fachen Bemessungsstrom eingestellt.
Alternativ können die Motoren über Kaltleitertemperaturfühler geschützt werden. Der Schutz über
Kaltleitertemperaturfühler ist bei Umrichterbetrieb vorgeschrieben.
Keine Spannung größer als 30 V an die Kaltleitertemperaturfühler legen!
Bei Schutz durch Kaltleitertemperaturfühler empfehlen wir ein funktionsgeprüftes, bescheinigtes PTC-
Auslösegerät.
Pos : 82 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/3. AT EX/Sc hutz einric htung en_2 [EXE, EXN] @ 7\mod_1431421395276_6.doc x @ 218384 @ @ 1
Beim Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen sind in Deutschland
nachstehende Normen und Vorschriften zu beachten: DIN EN 60079-14 (VDE 0165-1), die
Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS), die Betriebssicherheitsverordnung
(BetrSichV), die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) sowie die Explosionsschutzregeln (Ex-RL).
Weitere Vorschriften sind zu beachten - wenn zutreffend. Außerhalb Deutschlands sind die
zutreffenden nationalen Vorschriften zu beachten.
Pos : 83 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/3. AT EX/Betrieb am Fr equenz umrichter [EXN] @ 7\mod_1431421850439_6.doc x @ 218447 @ 3 @ 1
3.2.7 Betrieb am Frequenzumrichter
Die ATEX NORD-Motoren der Zündschutzart Ex nA sind in ihrer Auslegung des Isolationssystems für
den Betrieb am Frequenzumrichter geeignet. Durch den variablen Drehzahlbereich ist eine
Temperaturüberwachung mit Kaltleitern notwendig. Für die sichere Projektierung und Anwendung ist
der Projektierungsleitfaden zur Betriebs- und Montageanleitung B1091-1 zu beachten. Der
Projektierungsleitfaden
Umrichterbetrieb und über die freigebenen Drehzahlbereiche. Die Option Z (Zusatzschwungmasse
Gusslüfter) ist für den Umrichterbetrieb nicht zulässig.
Ist der Frequenzumrichter nicht für den Betrieb innerhalb der explosionsgefährdeten Atmosphäre
zugelassen, so ist eine Aufstellung des Frequenzumrichters außerhalb der explosionsgeschützten
Atmosphäre vorzunehmen.
32
sind
auf
den
Bemessungsstrom
gibt
Informationen
einzustellen.
über
die
notwendigen
Bei
Wicklungen
in
Voraussetzungen
bei
B 1091 DE-4816

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

6051301