Pos : 45 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/2. Instandhaltung, Wartung/Wartungsinter vall e @ 7\mod_1431355063916_6.doc x @ 217900 @ 2 @ 1
2.3 Wartungsintervalle
Wöchentlich bzw. alle 100 Betriebsstunden ist der Motor auf ungewöhnliche Laufgeräusche und/oder
Vibrationen zu überprüfen.
Bitte prüfen Sie die Wälzlager in einem Intervall von mindestens 10.000 h und wechseln Sie diese bei
Notwendigkeit. Zusätzlich sind die elektrischen
Festigkeit und Beschädigungen zu prüfen. Weiterhin muss die Funktion des Isolationssystem
überprüft werden.
Die Wellendichtringe sind alle 10.000 h zu wechseln.
Die Oberfläche des Motors darf keine Staubablagerung aufweisen, welche die Kühlung
beeinträchtigen kann.
Alle 5 Jahre ist eine Generalüberholung des Motors durchzuführen!
Pos : 46 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/2. Instandhaltung, Wartung/Gener alüber hol ung @ 7\mod_1431355179115_6.doc x @ 217931 @ 2 @ 1
2.4 Generalüberholung
Der Motor ist hierfür auseinander zu bauen. Die folgenden Arbeiten sind durchzuführen:
•
alle Motorteile sind zu säubern
•
alle Motorteile sind auf Schäden zu untersuchen
•
alle beschädigten Teile sind zu erneuern
•
alle Wälzlager sind zu erneuern
•
alle Dichtungen und Wellendichtringe sind zu erneuern
Die Generalüberholung muss in einer Fachwerkstatt mit entsprechender Ausrüstung und durch
qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Wir empfehlen dringend, die Generalüberholung durch
den NORD-Service durchführen zu lassen.
Unterliegt der Antrieb besonderen Umgebungsbedingungen, so können sich die o.g. Intervalle deutlich
verkürzen.
Pos : 47 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/3. AT EX/!1! ATEX - Explosi onsgefährdete U mgebung @ 7\mod_1431355541868_6.doc x @ 217962 @ 1 @ 1
B 1091 DE-4816
2 Instandhaltung und Wartung
Anschlüsse, Kabel und Litzen sowie Lüfter auf
21