Herunterladen Diese Seite drucken
NORD Drivesystems B 1091 Betriebs- Und Montageanleitung

NORD Drivesystems B 1091 Betriebs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B 1091:

Werbung

DE
B 1091
Motoren
Betriebs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NORD Drivesystems B 1091

  • Seite 1 B 1091 Motoren Betriebs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 Die Hinweise für Transport, Lagerung und sachgemäße Handhabung Weitere Informationen sind der Dokumentation zu entnehmen. sind zu beachten. 4. Aufstellung Die Aufstellung und Kühlung der Geräte muss entsprechend den Vorschriften der zugehörigen Dokumentation erfolgen. Diese Sicherheitshinweise sind aufzubewahren! B 1091 DE-4816...
  • Seite 3 Leistungskennung: S, SA, SX, M, MA, MB, MX, L, LA, LB, LX, R, X, Y, A, W - optional ergänzt durch: H, P Polzahlkennung: 2, 4, 6 weitere Optionen mit der ATEX-Kennzeichnung II 3G Ex nA IIC T3 Gc B 1091 DE-4816...
  • Seite 4 Getriebebau NORD GmbH & Co. KG Getriebebau-Nord-Straße 1 • 22941 Bargteheide, Germany • http://www.nord.com/ Fon +49 (0) 45 32 / 289-0 • Fax +49 (0) 45 32 / 289-2253 === Ende der Liste für T extmar ke Copyright === B 1091 DE-4816...
  • Seite 5 1 Allgemeines B 1091 DE-4816...
  • Seite 6 Lackierung .......................... 39 3.3.7 IEC-B14-Motoren ........................ 39 3.3.8 Motorlage – Besonderheiten IM V3, IM V6 ................. 39 3.3.9 Weitere Betriebsbedingungen .................... 40 3.3.10 Aufbau und Arbeitsweise ....................40 3.3.11 Mindestquerschnitte von Schutzleitern ................40 3.3.12 Instandhaltung ........................41 B 1091 DE-4816...
  • Seite 7 Konformitätserklärungen ......................... 50 Pos : 9 /Allgemei n/Steuer module/Abbil dungs verz eic hnis @ 0\mod_1317978515699_6.doc x @ 3916 @ @ 1 Pos : 13 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/1. Allgemeines/!1! Allgemeines @ 7\mod_1431347018514_6.doc x @ 217365 @ 1 @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 8 Ist aus irgendeinem Grund die Betriebsanleitung oder der Projektierungsleitfaden verlorengegangen, sind diese Unterlagen von Getriebebau NORD neu zu beziehen. Pos : 15 /Allgemein/Allgemeing ültige M odul e/---------- Seitenumbruc h ---------- @ 1\mod_1329145698658_0.doc x @ 15888 @ @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 9 Kennzeichnet eine möglicherweise schädliche Situation, die zu Schäden ACHTUNG am Produkt oder der Umgebung führen kann. Information Kennzeichnet Anwendungstipps und nützliche Informationen. Pos : 18 /Allgemein/Allgemeing ültige M odul e/---------- Seitenumbruc h ---------- @ 1\mod_1329145698658_0.doc x @ 15888 @ @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 10 Nicht festsitzende Trag- / Hebeösen können beim Transport zum Absturz des Motors führen. Passfedern auf der Motorwelle können bei drehender Motorwelle herausgeschleudert werden. Lose Teile und Trag- / Hebeösen befestigen oder entfernen, freiliegende Passfedern auf Motorwelle(n) gegen Lösen sichern oder entfernen. B 1091 DE-4816...
  • Seite 11 Dabei muss die Bemessungsleistung auf 82% des Katalogwertes reduziert werden. Liegt der Maximalwert der Umgebungstemperatur zwischen +40°C und +60°C, so darf der Wert der Leistungsentnahme umgekehrt linear zwischen 100% und 82% interpoliert werden. Die Motoranschlussleitungen sowie die Kabeleinführungen müssen für Temperaturen ≥ 90°C geeignet sein. B 1091 DE-4816...
  • Seite 12 Funktion beeinträchtigt ist. Zur Vermeidung von Personen- oder Sachschäden, muss sofort das zuständige Wartungspersonal über diese Änderung informiert werden. Im Zweifelsfall den Motor umgehend abschalten, sobald der Zustand der Anlage es zulässt. B 1091 DE-4816...
  • Seite 13 Zu beachten sind die allgemein erforderlichen Maßnahmen für den Berührungsschutz der Abtriebselemente. Wird ein Motor ohne Abtriebselement in Betrieb genommen, so ist die Passfeder gegen Herausschleudern zu sichern. Dies gilt auch für ein eventuell vorhandenes zweites Wellenende. Alternativ ist die Passfeder zu entfernen. B 1091 DE-4816...
  • Seite 14 ACHTUNG! Anbauten dürfen weder zum Schleifen (Gefahr unzulässig hoher Temperaturen sowie Gefahr der Funkenbildung!) noch zu Beeinträchtigung des zur Kühlung notwendigen Kühlluftstromes führen. Pos : 32 /Allgemein/Allgemeing ültige M odul e/---------- Seitenumbruc h ---------- @ 1\mod_1329145698658_0.doc x @ 15888 @ @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 15 4CA1 – 4CA2 bei Anlaufkondensator 2 Gleichstrombremse BD1 – BD2 Option: BRE... Bremse1: BD1-BD2 Option: DBR… Bremse2: BD3-BD4 Pos : 34 /Allgemein/Allgemeing ültige M odul e/---------- Seitenumbruc h ---------- @ 1\mod_1329145698658_0.doc x @ 15888 @ @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 16 Die im Diagramm eingetragenen Leitungslängen dienen der Orientierung und können entsprechend den konkreten Gegebenheiten abweichen. Zusätzliche Hinweise zum Betrieb am Frequenzumrichter, insbesondere Hinweise zur max. zulässigen Drehzahl, zur thermischen Auslegung sowie zu den möglichen Drehmomenten, entnehmen Sie bitte dem aktuellen NORD- Motorenkatalog M7000. B 1091 DE-4816...
  • Seite 17 Empfiehlt dieser eine abgeschirmte Motorzuleitung, so ist die Abschirmung am wirksamsten, wenn sie großflächig am Metallklemmenkasten des Motors (mit EMV- Kabelverschraubung aus Metall) leitend verbunden wird. Bei Motoren mit eingebauten Sensoren (z.B. Kaltleitern) können auf der Sensorleitung umrichterbedingt Störspannungen auftreten. B 1091 DE-4816...
  • Seite 18 örtliche, aktuelle Bestimmungen befolgen Inhaltsstoffe: Aluminium, Eisen, Elektronikbauteile, Kunststoffe, Kupfer Bitte beachten Sie zusätzlich die Dokumentation der Anbauteile. Pos : 39 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/2. Instandhaltung, Wartung/!1! Ins tandhaltung und Wartung @ 7\mod_1431354436983_6.doc x @ 217807 @ 1 @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 19 • Freischalten • Gegen Wiedereinschalten sichern • Spannungsfreiheit allpolig feststellen • Erden und Kurzschließen • Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken Diese zuvor genannten Maßnahmen dürfen erst dann zurückgenommen werden, wenn die Instandhaltungsarbeiten abgeschlossen sind. B 1091 DE-4816...
  • Seite 20 Bei Getriebe-Direktanbau oder besonderen Betriebsbedingungen, z.B. senkrechter Motoraufstellung, großen Schwingungs- und Stoßbelastungen, häufigem Reversierbetrieb, etc. können sich die vorstehend genannten Betriebsstunden wesentlich reduzieren. Pos : 44 /Allgemein/Allgemeing ültige M odul e/---------- Seitenumbruc h ---------- @ 1\mod_1329145698658_0.doc x @ 15888 @ @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 21 Unterliegt der Antrieb besonderen Umgebungsbedingungen, so können sich die o.g. Intervalle deutlich verkürzen. Pos : 47 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/3. AT EX/!1! ATEX - Explosi onsgefährdete U mgebung @ 7\mod_1431355541868_6.doc x @ 217962 @ 1 @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 22 0102 Ist der Motor mit einem Getriebe verbunden, so muss auch die Ex-Kennzeichnung des Getriebes beachtet werden! Explosionsfähige Gasgemische oder Staubkonzentrationen können in Verbindung mit heißen, spannungsführenden und bewegten Teilen elektrischer Maschinen schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. B 1091 DE-4816...
  • Seite 23 Bevor der Klemmkasten geschlossen wird, ist sicher zu stellen, dass alle Muttern der Klemmen und die Schraube des Schutzleiteranschlusses fest angezogen sind. Die Klemmkastendichtungen sowie die Dichtungen der Kabelverschraubung müssen korrekten Sitz haben und dürfen keinesfalls beschädigt sein. B 1091 DE-4816...
  • Seite 24 (siehe DIN EN 60079-0). Sie darf die Kühlung des Motors durch seinen Lüfter nicht behindern. Bei Wellenende unten (AS), z.B. Bauformen IM V1, IM V5 sind die Motoren generell mit einem Schutzdach auf der Lüfterhaube ausgeführt. Ein Handrad am zweiten Wellenende ist nicht zugelassen. B 1091 DE-4816...
  • Seite 25 Keine Spannung größer als 30 V an die Kaltleitertemperaturfühler legen! Bei alleinigem Schutz durch Kaltleitertemperaturfühler ist ein funktionsgeprüftes, bescheinigtes PTC- Auslösegerät einer benannten Stelle zu verwenden. Das PTC-Auslösegerät muss mit folgender Schutzartenkennzeichnung versehen sein: II (2) G B 1091 DE-4816...
  • Seite 26 Der Betrieb am Frequenzumrichter muss ausdrücklich bescheinigt sein. Die gesonderten Herstellerhinweise sind unbedingt zu beachten. Die EMV-Richtlinie ist einzuhalten. Pos : 61 /Allgemein/Allgemeing ültige M odul e/---------- Seitenumbruc h ---------- @ 1\mod_1329145698658_0.doc x @ 15888 @ @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 27 Absprache mit Getriebebau NORD oder einer für die Reparatur von explosionsgeschützten Elektromotoren zugelassenen Reparaturwerkstatt erfolgen. Es sind zwingend die gültigen Normen und Vorschriften zu beachten. Pos : 65 /Allgemein/Allgemeing ültige M odul e/---------- Seitenumbruc h ---------- @ 1\mod_1329145698658_0.doc x @ 15888 @ @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 28 2011, modified; cor.:2012; cor.:2013 EN 60079-7 2007-08 IEC 60079-7 2006 EN 60529 2014-09 IEC 60529 1989 +A1:1999 + A2:2013 Pos : 70 /Allgemein/Allgemeing ültige M odul e/---------- Seitenumbruc h ---------- @ 1\mod_1329145698658_0.doc x @ 15888 @ @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 29 Reihen EN 60034 (VDE 0530) sowie EN 60079-0:2014 und EN 60079-15:2010. Der Grad der Explosionsgefährdung bestimmt die Zoneneinteilung. Hierüber gibt DIN EN 60079, Teil 10 Auskunft. Der Betreiber ist für die Zoneneinteilung verantwortlich. Es ist verboten, Motoren, die nicht für explosionsgefährdete Bereiche bescheinigt sind, in explosionsgefährdeten Bereichen einzusetzen. B 1091 DE-4816...
  • Seite 30 Bevor der Klemmkasten geschlossen wird, ist sicher zu stellen, dass alle Muttern der Klemmen und die Schraube des Schutzleiteranschlusses fest angezogen sind. Die Klemmkastendichtungen sowie die Dichtungen der Kabelverschraubung müssen korrekten Sitz haben und dürfen keinesfalls beschädigt sein. B 1091 DE-4816...
  • Seite 31 (siehe DIN EN 60079-0). Sie darf die Kühlung des Motors durch seinen Lüfter nicht behindern. Bei Wellenende unten (AS), z.B. Bauformen IM V1, IM V5 sind die Motoren generell mit einem Schutzdach auf der Lüfterhaube ausgeführt. Ein Handrad am zweiten Wellenende ist nicht zugelassen. B 1091 DE-4816...
  • Seite 32 Umrichterbetrieb und über die freigebenen Drehzahlbereiche. Die Option Z (Zusatzschwungmasse Gusslüfter) ist für den Umrichterbetrieb nicht zulässig. Ist der Frequenzumrichter nicht für den Betrieb innerhalb der explosionsgefährdeten Atmosphäre zugelassen, so ist eine Aufstellung des Frequenzumrichters außerhalb der explosionsgeschützten Atmosphäre vorzunehmen. B 1091 DE-4816...
  • Seite 33 Absprache mit Getriebebau NORD oder einer für die Reparatur von explosionsgeschützten Elektromotoren zugelassenen Reparaturwerkstatt erfolgen. Es sind zwingend die gültigen Normen und Vorschriften zu beachten. Pos : 87 /Allgemein/Allgemeing ültige M odul e/---------- Seitenumbruc h ---------- @ 1\mod_1329145698658_0.doc x @ 15888 @ @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 34 2011, modified; cor.:2012; cor.:2013 EN 60079-15 2010 IEC 60079-15 2010 EN 60529 2014-09 IEC 60529 1989 +A1:1999 + A2:2013 Pos : 92 /Allgemein/Allgemeing ültige M odul e/---------- Seitenumbruc h ---------- @ 1\mod_1329145698658_0.doc x @ 15888 @ @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 35 Kategorie 3 (nicht leitfähiger Staub) Die Angabe der Oberflächentemperatur kann von 125°C abweichen und ist dem Typenschild zu entnehmen. Ist der Motor mit einem Getriebe verbunden, so muss auch die Ex-Kennzeichnung des Getriebes beachtet werden! B 1091 DE-4816...
  • Seite 36 Zoneneinteilung zuständig (in Europa: RL 1999/92/EG). Bescheinigung durch ergänzt, sind besondere Auflagen Baumusterprüfbescheinigung, dem IECEX CoC und/ oder der zu beachtenden Dokumentation zu berücksichtigen. Es ist verboten, Normmotoren, die nicht für explosionsgefährdete Bereiche ausgewiesen sind, in explosionsgefährdeten Bereichen einzusetzen. B 1091 DE-4816...
  • Seite 37 Kabelschuhe sicher verhindert. Die Anschlusselemente sind korrosionsfrei ausgeführt. Anziehdrehmomente für Klemmbrettanschlüsse Gewindedurchmesser Anziehdrehmoment (Nm) 0,8 - 1,2 1,8 - 2,5 2,7 - 4,0 5,5 - 8,0 Explosionsdarstellung Elektrischer Anschluss Messingmutter Kabelschuh kundenseitig Schraubensicherungsscheibe Messingscheibe Messingmutter Kabelschuh Messinggewinde mit Stützauflage Mechanischer Verdrehschutz B 1091 DE-4816...
  • Seite 38 M16x1,5 200/..X M50x1,5 M12x1,5 M16x1,5 M50x1,5 M12x1,5 M16x1,5 250 WP M63x1,5 M12x1,5 M16x1,5 M63x1,5 M12x1,5 M16x1,5 Wird der Motor mit einer bescheinigten Kabelverschraubung ausgeliefert, so sind die Klemmmuttern der Kabelverschraubung mit einem Drehmoment gemäß nachstehender Tabelle festzuziehen. B 1091 DE-4816...
  • Seite 39 (siehe DIN EN 60079-0). Sie darf die Kühlung des Motors durch seinen Lüfter nicht behindern. Bei Wellenende unten (AS), z.B. Bauformen IM V1, IM V5 sind die Motoren generell mit einem Schutzdach auf der Lüfterhaube ausgeführt. Ein Handrad am zweiten Wellenende ist nicht zugelassen. B 1091 DE-4816...
  • Seite 40 Pos : 107 /Anleitungen/Motor en/B1091 Dr ehs trommotoren/3. ATEX/Mi ndestq uersc hnitte von Schutzl eitern [Zone21+ 22] @ 7\mod_1431436347149_6.doc x @ 219271 @ 3 @ 1 3.3.11 Mindestquerschnitte von Schutzleitern Querschnitt des Phasenleiters Mindestquerschnitt des zugehörigen der Installation S [mm Schutzleiters S S ≤ 16 16 < S ≤ 35 S > 35 0,5 S B 1091 DE-4816...
  • Seite 41 Die Aufrechterhaltung des Staubschutzes des Motors ist für den Explosionsschutz von überragender Bedeutung. Die Instandhaltung muss in einer Fachwerkstatt mit entsprechender Ausrüstung und durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Wir empfehlen dringend, die Generalüberholung durch den NORD-Service durchführen zu lassen. B 1091 DE-4816...
  • Seite 42 Umrichterbetrieb und über die freigegebenen Drehzahlbereiche. Die Option Z (Zusatzschwungmasse Gusslüfter) ist für den Umrichterbetrieb nicht zulässig. Ist der Frequenzumrichter nicht für den Betrieb innerhalb der explosionsgefährdeten Atmosphäre zugelassen, so ist eine Aufstellung des Frequenzumrichters außerhalb der explosionsgefährdeten Atmosphäre vorzunehmen. B 1091 DE-4816...
  • Seite 43 Komponente des Gesamtantriebes über keine Ex-Kennzeichnung verfügen, so darf der gesamte Antrieb nicht im Ex-Bereich in Betrieb genommen werden. Pos : 114 /Allgemein/Allgemeingültig e Module/---------- Seitenumbr uc h ---------- @ 1\mod_1329145698658_0.doc x @ 15888 @ @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 44 Bremsspannung eingehalten werden. Die Spannungsversorgungsleitungen dürfen nicht zusammen mit der Temperaturfühlerleitung in einem Kabel verlegt werden. Vor Inbetriebnahme ist die Funktion der Bremse zu prüfen. Es dürfen keine Schleifgeräusche auftreten, da unzulässig hohe Erwärmungen auftreten können. B 1091 DE-4816...
  • Seite 45 L, LH S, SH L, LH L, LH LA, AH M, SH, MH S, SH M, MH SP, MP Pos : 119 /Allgemein/Allgemeingültig e Module/---------- Seitenumbr uc h ---------- @ 1\mod_1329145698658_0.doc x @ 15888 @ @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 46 Das Typenschild ist vor der Inbetriebnahme unter Anwendung oben genannter Erklärungen mit den Anforderungen, welche sich aus den lokalen Vorschriften und Betriebsbedingungen ergeben abzugleichen. Pos : 122 /Anleitungen/Motor en/B1091 Dr ehs trommotoren/4. Synchr onmotoren/!1! Sync hronmotoren – bes ondere Hinweise @ 7\mod_1431438213595_6.doc x @ 219488 @ 1 @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 47 Betrieb muss der Umrichter die Rotorlage erkennen. Hierzu sind verschiedene Geber- und Geberlose- Regelverfahren bekannt. Siehe auch TI80_0010 Grundsätzlich werden die Motoren in Sternschaltung ausgeliefert. Einige Betriebspunkte können nur in Dreieckschaltung angefahren werden. Hierzu sind beim Anschluss die Schaltbrücken entsprechend dem Schaltbild im Klemmenkastendeckel umzulegen. B 1091 DE-4816...
  • Seite 48 VORSICHT! Die Motoren enthalten magnetische Teile. Eine Demontage ohne Fachkenntnis und geeignete Hilfsmittel kann zu Personenschäden führen. Nur geschultes Personal darf derartige Arbeiten vornehmen. Pos : 129 /Anleitungen/Motor en/B1091 Dr ehs trommotoren/5. Ersatzteile/!1! Ersatzteile @ 7\mod_1431439438386_6.doc x @ 219708 @ 1 @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 49 Bitte beachten Sie unseren Ersatzteilkatalog PL 1090 unter www.nord.com. Auf Anfrage senden wir Ihnen den Ersatzteilkatalog gerne zu. Pos : 130 /Anleitungen/Motor en/B1091 Dr ehs trommotoren/6. Konfor mitäts er klärungen/!1! Konformi tätser kl ärungen @ 7\mod_1431440678360_6.doc x @ 219739 @ 1 @ 1 B 1091 DE-4816...
  • Seite 50 Motoren – Betriebs- und Montageanleitung 6 Konformitätserklärungen B 1091 DE-4816...
  • Seite 51 6 Konformitätserklärungen B 1091 DE-4816...
  • Seite 52 Motoren – Betriebs- und Montageanleitung B 1091 DE-4816...
  • Seite 53 6 Konformitätserklärungen === Ende der Liste für T extmar ke Inhalt === B 1091 DE-4816...
  • Seite 54 Motoren – Betriebs- und Montageanleitung Pos : 132 /Allgemein/Steuer module/Stichwortverzeic hnis @ 0\mod_1317978518730_6.doc x @ 4100 @ @ 1 B 1091 DE-4816...

Diese Anleitung auch für:

6051301