Kabelverschraubung
Anziehdrehmoment (Nm)
Pos : 101 /Anleitungen/Motor en/B1091 Dr ehs trommotoren/3. ATEX/Z ul ässiger U mgebungstemper aturbereic h [Z one21+22] @ 7\ mod_1431435841494_6.doc x @ 219178 @ 3 @ 1
3.3.5 Zulässiger Umgebungstemperaturbereich
Für alle Motoren beträgt der zulässige Bereich der Umgebungstemperatur -20°C...+40°C. Bei Motoren
für den Betrieb in den Zonen 21 und 22 ist ein erweiterter Umgebungstemperaturbereich
von -20°C...+60°C zulässig. Dies gilt jedoch nicht bei Option Bremse und Fremdlüfter! Dabei muss die
Bemessungsleistung auf 72% des Katalogwertes reduziert werden.
Liegt der Maximalwert der Umgebungstemperatur zwischen +40°C und +60°C, so darf der Wert der
Leistungsentnahme umgekehrt linear zwischen 100% und 72% interpoliert werden. Zwingend
erforderlich
ist
hierbei
Motoranschlussleitungen sowie die Kabeleinführungen müssen für Temperaturen von mindestens
80°C geeignet sein.
Pos : 102 /Anleitungen/Motor en/B1091 Dr ehs trommotoren/3. ATEX/Lac kier ung [EXE, EXN, Z one21+ 22] @ 7\mod_1431422450779_6.doc x @ 218541 @ 3 @ 1
3.3.6 Lackierung
Die Motoren werden ab Werk mit einer geeigneten Lackierung versehen. Das nachträgliche Lackieren
darf nur in Absprache mit Getriebebau NORD oder einer für die Reparatur von explosionsgeschützten
Elektromotoren zugelassenen Reparaturwerkstatt erfolgen. Es sind zwingend die gültigen Normen
und Vorschriften zu beachten.
Pos : 103 /Anleitungen/Motor en/B1091 Dr ehs trommotoren/3. ATEX/IEC- B14-Motor en [Z one21+ 22] @ 7\mod_1431436005842_6.doc x @ 219209 @ 3 @ 1
3.3.7 IEC-B14-Motoren
Bitte Hinweise aus dem Kapitel 1.3.2 befolgen. Anderenfalls ist der Explosionsschutz nicht
gewährleistet.
Pos : 104 /Anleitungen/Motor en/B1091 Dr ehs trommotoren/3. ATEX/M otorlage – Bes onderheiten [EXE, EXN, Zone21+22] @ 7\mod_1431428078044_6.doc x @ 218923 @ 3 @ 1
3.3.8 Motorlage – Besonderheiten IM V3, IM V6
Bei Wellenende oben, z.B. Bauformen IM V3, IM V6 ist bei diesen Motoren vom Betreiber / Errichter
eine Abdeckung anzuordnen, die ein Hineinfallen von Fremdkörpern in die Motorlüfterhaube
verhindert (siehe DIN EN 60079-0). Sie darf die Kühlung des Motors durch seinen Lüfter nicht
behindern. Bei Wellenende unten (AS), z.B. Bauformen IM V1, IM V5 sind die Motoren generell mit
einem Schutzdach auf der Lüfterhaube ausgeführt. Ein Handrad am zweiten Wellenende ist nicht
zugelassen.
B 1091 DE-4816
3 ATEX - Explosionsgefährdete Umgebung
Anziehdrehmomente der Klemmmutter
M20x1,5
5,0
der
thermische
Motorschutz
M25x1,5
M32x1,5
M40x1,5
5,0
10,0
13,5
durch
Kaltleitertemperaturfühler.
M50x1,5
M63x1,5
20,0
20,0
Die
39