Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Sicherheits- Und Installationshinweise - NORD Drivesystems BU0230 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Allgemeines

Diese Anleitung BU 0230 DE beschreibt nur die Aspekte, die in direktem Zusammenhang mit der funktionalen
Sicherheit stehen. Alle Standard-Funktionen und Parameter des Umrichters sind dem Handbuch BU 0200 DE
zu entnehmen.

1.1 Sicherheits- und Installationshinweise

SK 2xxE Frequenzumrichter sind Betriebsmittel zum Einsatz in industriellen Starkstromanlagen und werden
mit Spannungen betrieben, die bei Berührung zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen können.
 Installationen und Arbeiten sind nur durch qualifiziertes Elektrofachpersonal und bei spannungsfrei
geschaltetem Gerät zulässig. Die Bedienungsanleitung muss diesen Personen stets zur Verfügung
stehen und von ihnen konsequent beachtet werden.
 Die örtlichen Vorschriften zur Errichtung von elektrischen Anlagen sowie Unfallverhütungs-
Vorschriften sind einzuhalten.
 Das Gerät führt auch nach dem netzseitigen Abschalten noch bis zu 5 Minuten gefährliche Span-
nung. Das Öffnen des Gerätes oder das Abnehmen der Abdeckungen bzw. des Bedienteils ist da-
her erst 5 Minuten, nachdem das Gerät spannungsfrei geschaltet wurde, zulässig. Vor dem Ein-
schalten der Netzspannung sind alle Abdeckungen wieder anzubringen.
 Bei einphasigem Betrieb (115 V / 230 V) muss die Netzimpedanz mindestens 100 H pro Strang
betragen. Ist dies nicht der Fall, muss eine Netzdrossel vorgeschaltet werden.
 Zur sicheren Trennung vom Netz, ist die Netzzuleitung zum Frequenzumrichter allpolig zu trennen.
 Auch bei Motorstillstand (z.B. durch Elektroniksperre, blockierten Antrieb oder Ausgangsklemmen-
Kurzschluss) können die Netzanschlussklemmen, Motorklemmen und Klemmen für den Bremswi-
derstand gefährliche Spannung führen. Ein Motorstillstand ist nicht gleichbedeutend mit einer gal-
vanischen Trennung vom Netz.
 Teile der Steuerkarte und insbesondere die Anschlussbuchse für die abnehmbaren Technologie-
boxen führen ebenfalls gefährliche Spannung. Die Steuerklemmen sind netzpotentialfrei.
 Achtung: unter bestimmten Einstellbedingungen kann der Umrichter nach dem netzseitigen Ein-
schalten automatisch anlaufen.
 Auf den Leiterplatten befinden sich hochempfindliche MOS-Halbleiterbauelemente, die gegen stati-
sche Elektrizität besonders empfindlich sind. Vermeiden Sie daher bitte das Berühren von Leiter-
bahnen oder Bauteilen mit den Händen oder mit metallischen Gegenständen. Lediglich die
Schrauben der Klemmleisten dürfen beim Anschließen der Leitungen mit isolierten Schraubendre-
hern berührt werden.
 Der Frequenzumrichter ist nur für einen festen Anschluss bestimmt und darf nicht ohne wirksame
Erdungsverbindung betrieben werden, die den örtlichen Vorschriften für große Ableitströme
(> 3,5 mA) entsprechen. Die EN 50178/VDE 0160 schreibt die Verlegung einer zweiten Erdleitung
oder einen Erdleitungsquerschnitt von mindestens 10 mm
 Es ist ein allstromsensitiver FI-Schutzschalter (Typ B) gem. EN 50178/VDE 0160 zu verwenden.
 SK2xxE Frequenzumrichter sind bei ordnungsgemäßem Betrieb wartungsfrei. Bei staubhaltiger
Luft sind die Kühlflächen regelmäßig mit Druckluft zu reinigen.
 Die Frequenzumrichter sind für den Betrieb an TN- bzw. TT-Netzen sowie unter Beachtung der im
Handbuch zum Frequenzumrichter beschriebenen Maßnahmen auch für IT-Netze geeignet.
BU 0230 DE-2712
2
vor.
1 Allgemeines
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis