Motoren – Betriebs- und Montageanleitung
Pos : 55 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/3. AT EX/Kl emmenkastendec keldic htung [EXE, EXN, Zone21+22] @ 7\mod_1431427943472_6.doc x @ 218891 @ 3 @ 1
3.1.3 Klemmenkastendeckeldichtung
Die Klemmenkastendeckeldichtung ist verliersicher am Klemmenkastendeckel montiert. Bitte
verwenden Sie bei einem Austausch der Dichtung nur eine Originaldichtung.
Wird der Klemmenkasten im Rahmen einer Installation, einer Wartung, einer Instandsetzung, einer
Fehlersuche oder einer Überholung geöffnet, so ist nach Beendigung der Arbeiten der
Klemmenkastendeckel wieder zu befestigen. Die Oberfläche der Dichtung sowie die Dichtfläche des
Klemmenkastenrahmens dürfen keine Verunreinigungen aufweisen.
Die Klemmenkastendeckelschrauben müssen mit einem Anziehdrehmoment wie nachstehend
aufgeführt angezogen werden.
Gewindedurchmesser
Anziehdrehmoment (Nm)
Pos : 56 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/3. AT EX/Motorlag e – Bes onderheiten [EXE, EXN , Z one21+ 22] @ 7\mod_1431428078044_6.doc x @ 218923 @ 3 @ 1
3.1.4 Motorlage – Besonderheiten IM V3, IM V6
Bei Wellenende oben, z.B. Bauformen IM V3, IM V6 ist bei diesen Motoren vom Betreiber / Errichter
eine Abdeckung anzuordnen, die ein Hineinfallen von Fremdkörpern in die Motorlüfterhaube
verhindert (siehe DIN EN 60079-0). Sie darf die Kühlung des Motors durch seinen Lüfter nicht
behindern. Bei Wellenende unten (AS), z.B. Bauformen IM V1, IM V5 sind die Motoren generell mit
einem Schutzdach auf der Lüfterhaube ausgeführt. Ein Handrad am zweiten Wellenende ist nicht
zugelassen.
24
Anziehdrehmomente für Klemmkastendeckelschrauben
M4
0,8 - 1,2
M5
M6
1,2 - 1,8
1,5 - 2,5
M8
3,0 – 5,0
B 1091 DE-4816