Motoren – Betriebs- und Montageanleitung
Pos : 30 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/1. Allgemeines/Ausrichten @ 7\mod_1431349204216_6.doc x @ 217520 @ 3 @ 1
1.3.4 Ausrichten
Insbesondere bei direkter Kupplung, sind die Wellen des Motors und der angetriebenen Maschine
axial und radial zueinander auszurichten. Ein nicht genaues Ausrichten kann zu Lagerschäden,
übermäßige Schwingungen und Wellenbruch führen.
Pos : 31 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/1. Allgemeines/Abtriebs wellen @ 10\mod_1455023853692_6.doc x @ 289538 @ 3 @ 1
1.3.5 Abtriebswellen
Die maximal zulässigen Axial (F
unten aufgeführter Tabelle zu entnehmen. Greift die Querkraft (F
Länge E/2 an, so ist Rücksprache mit Getriebebau NORD zu halten.
Für das B-seitige Wellenende sind keine Axial (F
ACHTUNG! Anbauten dürfen weder zum Schleifen (Gefahr unzulässig hoher Temperaturen sowie
Gefahr der Funkenbildung!) noch zu Beeinträchtigung des zur Kühlung notwendigen Kühlluftstromes
führen.
Pos : 32 /Allgemein/Allgemeing ültige M odul e/---------- Seitenumbruc h ---------- @ 1\mod_1329145698658_0.doc x @ 15888 @ @ 1
14
)- und Querkräfte (F
) des A-seitigen Motorwellenendes sind der
A
R
Type
63
71
80
90
100
112
132
160
180 .X
180
200 .X
225
)- und Querkräfte (F
A
) in einem Abstand größer als der
R
F
[N]
F
[N]
R
A
530
480
530
480
860
760
910
810
1300
1100
1950
1640
2790
2360
3500
3000
3500
3000
5500
4000
5500
4000
8000
5000
) zulässig.
R
B 1091 DE-4816