Motoren – Betriebs- und Montageanleitung
Pos : 26 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/1. Allgemeines/Besti mmungsgemäßer U mg ang mit El ektr omotor en @ 7\mod_1431347154915_6.doc x @ 217396 @ 2 @ 1
1.3 Bestimmungsgemäßer Umgang mit Elektromotoren
Alle Arbeiten sind nur im elektrisch spannungslosen Zustand der Anlage durchzuführen.
Pos : 27 /Anl eitungen/M otoren/B1091 Drehstrommotoren/1. Allgemeines/Tr ansport, Ei nlager ung @ 7\mod_1431347275986_6.doc x @ 217427 @ 3 @ 1
1.3.1 Transport, Einlagerung
WARNUNG
Unsachgemäße Handlungen beim Transport können zum Herabfallen oder zu unkontrolliertem Schwenken des
Motors und damit möglicherweise zu schweren oder tötlichen Personenschäden durch Prellungen,
Quetschungen und anderen physischen Verletzungen führen. Darüber hinaus sind hohe Sachschäden am Motor
und dessen Umfeld möglich.
Daher:
– Beim Transport alle vorhandenen Tragösen am Motor benutzen!
– Keine zusätzlichen Lasten anbringen! Die Tragösen sind nur für das Motorengewicht ausgelegt.
– Zum Transport von Maschinensätzen (z. B. Getriebeanbauten) nur die dafür vorgesehenen Tragösen
bzw. –zapfen benutzen!
– Maschinensätze dürfen nicht durch Anhängen an den Einzelmaschinen gehoben werden!
Um Beschädigungen am Motor zu vermeiden, muss der Motor immer mit geeigneten
Hebevorrichtungen gehoben werden. Die Wälzlager sollten erneuert werden, wenn die Zeit von der
Lieferung bis zur Motorinbetriebnahme bei günstigen Bedingungen (Aufbewahrung in trockenen,
staub- und erschütterungsfreien Räumen) mehr als 4 Jahre beträgt. Bei ungünstigen Bedingungen
verringert
sich
diese
(Anflanschfläche, Wellenende, ...) mit Korrosionsschutzmittel zu behandeln. Ggf. ist der
Isolationswiderstand der Wicklung zu überprüfen ( 1.3.8 "Überprüfung des Isolationswiderstandes").
Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb (höhere Stromaufnahme, höhere Temperaturen oder
Schwingungen, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche, Ansprechen der Überwachungseinrichtung
usw.) lassen erkennen, dass die Funktion beeinträchtigt ist. Zur Vermeidung von Personen- oder
Sachschäden, muss sofort das zuständige Wartungspersonal über diese Änderung informiert werden.
Im Zweifelsfall den Motor umgehend abschalten, sobald der Zustand der Anlage es zulässt.
12
Zeit
wesentlich.
Ggf.
Absturzgefahr
sind
ungeschützte,
bearbeitete
Oberflächen
B 1091 DE-4816