Motoren – Betriebs- und Montageanleitung
Pos : 126 /Anleitungen/Motor en/B1091 Dr ehs trommotoren/4. Synchr onmotoren/Dr ehg eber [Synchr on] @ 7\mod_1431439010539_6.doc x @ 219582 @ 255 @ 1
4.3 Drehgeber
Inkrementalgeber mit Nullspur
Der IG sitzt unter der Lüfterhaube und wird an dieser fixiert. Nach der Montage wird im Endtest die
Nullpunktverschiebung ausgemessen. Der Offset wird per Aufkleber im Klemmkasten bereitgestellt.
Absolutwertgeber
Die Geberausrichtung wird durch NORD vor Auslieferung des Getriebemotors justiert und erfordert
keine Offset-Ermittlung.
Ist der Geber nicht ausgerichtet bzw. durch Stoß oder Demontage am Motor verstellt, muss die
Gebernullspur auf die Rotorlage ausgerichtet werden.
Pos : 127 /Anleitungen/Motor en/B1091 Dr ehs trommotoren/4. Synchr onmotoren/Inbetriebnahme @ 7\mod_1431439098369_6.doc x @ 219613 @ 2 @ 1
4.4 Inbetriebnahme
Die Umrichterwahl hinsichtlich der Motorzuordnung ist zu prüfen. Neben den Hinweisen aus Kapitel 1
"Allgemeines" ist die Betriebsanleitung des Umrichters zu beachten. Weitere Hinweise können
TI80_0010
entnommen werden.
Pos : 128 /Anleitungen/Motor en/B1091 Dr ehs trommotoren/4. Synchr onmotoren/Ins tandhaltung und Wartung @ 7\mod_1431439314813_6.doc x @ 219644 @ 2 @ 1
4.5 Instandhaltung und Wartung
VORSICHT! Die Motoren enthalten magnetische Teile. Eine Demontage ohne Fachkenntnis und
geeignete Hilfsmittel kann zu Personenschäden führen. Nur geschultes Personal darf derartige
Arbeiten vornehmen.
Pos : 129 /Anleitungen/Motor en/B1091 Dr ehs trommotoren/5. Ersatzteile/!1! Ersatzteile @ 7\mod_1431439438386_6.doc x @ 219708 @ 1 @ 1
48
B 1091 DE-4816