EINSTELLUNG DER BANDANTRIEB -
KRAFTUBERTRAGUNG
1.
2.
Das Cassettengehduse entfernen.
Mit einem 22-Ohm-Widerstand einen KurzschluB
zwischen TP5001
(oder Jumperstift 241) und
TP5002 (oder Jumperstift 242), die sich beide an
der linken Seite der Hauptplatine
befinden,
herstellen.
Dann
die Spannungsversorgung
einschalten.
. Die Position des Spannstabs Uberprifen
und
einstellen (siehe Seite 84).
. Die Bildsuchlauf-Ruckspul-Rickspannung
Uber-
prifen und einstellen (siehe Seite 83).
. Den Neigungswinkel auf den Ton-/Steuerkopf
setzen (siehe Seite 87).
. Grobeinstellung
der Bandantrieb-Kraftiber-
tragung.
a) Das Oszilloskop an die Prifkontakte (TP2201)
fur das Wiedergabe-Chroma-Hillkurvenaus-
gangssignal (TP2201) anschlieBen.
Die Synch-
ronisation des Oszilloskops auf EXT einstellen.
Das Wiedergabe-Chromasignal
wird durch
den Kopfumschaltimpuls (TP2202) ausgelést.
b) Die Einstellschraube am Unterteil der Fuh-
rungsrolle lockern und mit dem Schrauben-
dreher (JIGDRIVERH-4) so einstellen, daB sich
die Fuhrungsrolle reibungslos dreht. (Die Ein-
stellschraube nicht GbermaBig lockern, da die
Fahrungsrolle dadurch instabil wird (siehe
Abbildung 4-33).
c) Das Abgleichband (Monoskopmuster) auf die
Spulenscheibe setzen, dann das Gerat auf
Wiedergabe schalten.
(Ein Gewicht von ca.
500 g auf die Cassette legen, um diese stabil
zu halten.)
Fahrungsrolle
Videocassette
Imbusschldssel
Gewicht (500 g)
Abbildung 4-33.
Abbildung 4-34.
d) Im Einstellmodus fir den X-Wert (siehe unter
Elektrische
Einstellung)
die Huilkurven-
Wellenform von MAX zu MIN und von MIN zu
MAX durch Dricken der Spurlagentaste (+)
oder (—) verandern und Uberprifen, ob die
Wellenform linear wird.
e) Wenn
kein linearer Frequenzgang erreicht
wird, die Fuhrungsrollen
an der Auf- und
Abwickelseite
mit dem
Einstellschrauben-
dreher grob einstellen, bis ein linearer Fre-
quenzgang erreicht ist .
f) Die Neigungseinstellschraube
des Ton-/
Steuerkopfs
mit einem
Schraubendrehe-
rverstellen,
um
einer Bandbeschadigung
(Bandfalten) an den oberen
und unteren
Stirnseiten der Fuhrung vorzubeugen.
1) Banfalten an der oberen Stirnseite:
Die
Einstellschraube im Uhrzeigersinn drehen
(siehe Abbildung 4-35 (a).)
2) Bandfalten an der unteren Stirnseite: Die
Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn
drehen (siehe Abbildung 4-35 (b).)
1 It
Bandfalten an der oberen Stirnseite
Im Uhrzeigersinn
fs
A
|
Bandfalten an der unteren Stirnseite
Gegen den Uhrzeigersinn
(b)
Abbildung 4-35.
Hinweise:
1. Den Spurlagenregler
in die Mittelposition
bringen und die X-Position-Einstellmutter so
justieren,
daB
die
Wiedergabe-C hroma-
Hullkurve den Maximalpegel erreicht.
Dadurch
wird die Grobeinstellung der Bandantii eb-Kraf-
tubertragung erleichtert.
. Bei der Grobeinstellung spezielle Beachtung der
Ausgangsseite zuwenden.
db
Die Einstellschraube (\
lockern.
Gey
Pit
Abbildung 4-36.
Eiy stellmutte r
fir X-Position
Abbildung 4-3),