Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deif AGC 150 Handbuch Für Konstrukteure Seite 75

Motorantriebssteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AGC 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei dieser Anwendung darf keine der Temperaturen ihren Sollwert dauerhaft überschreiten. Um dies zu verhindern, wird bei
der dynamischen Eingangsauswahl die maximale Leistung als Priorität gewählt:
• Als Ausgangstyp wird Analog gewählt, und als Analogausgang Ausgang 52.
• Der inverse Ausgang wird aktiviert, um bei steigender Temperatur einen Anstieg des Wertes vom Analogausgang für den
Lüfter zu erzielen.
• Ein Offset von 100 % wird ausgewählt, um bei erreichtem Sollwert eine Ausgangsleistung von 100 % zu erreichen.
• Der gesamte Bereich der Ausgangsleistung wird ausgewählt. Da es sich hierbei um den Ausgang für einen Lüfter
handelt, ist es möglicherweise von Vorteil, den Mindestwert für die Ausgangsleistung zu verwenden.
• Die Standardeinstellungen werden für die M-Logic-Ereignisse „min./max." verwendet.
• Es werden keine Relaiseinstellungen konfiguriert, da es sich um eine analoge Funktion handelt.
Unten finden Sie ein Beispiel für die M-Logic in dieser Anwendung. Logik 1 stellt sicher, dass die Regelung aktiv ist und die
Ausgangsleistung berechnet wird, solange der Motor läuft. Logik 2 zwingt den Lüfter während der Abkühlung auf die
maximale Drehzahl, um eine effiziente Abkühlung zu gewährleisten.
Designer's handbook 4189341308B DE
Seite 75 von 95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis