Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startfunktionen - Deif AGC 150 Handbuch Für Konstrukteure

Motorantriebssteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AGC 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Text
Timer für den
6161
Status „Motor läuft"
Fehler in Bezug auf die Startsequenz
Parameter
Text
Anlasserfehleralarm
4530
Alarm Rückmeldung
4540
„Motor läuft"
Motor extern
6352
gestoppt
Anlaufübersicht mit Leerlauf
Oil pressure inhibit
1500
1000
800
400
300
Start
prepare
Run coil
(0-600 s)
(0-600 s)
Start
Starter
Die Sollwerte und Alarme sind die gleichen wie oben, außer für die Leerlauffunktion.

3.2.4 Startfunktionen

Die Steuerung startet den Motor, wenn der Startbefehl gegeben wird. Die Startsequenz wird unterbrochen, sobald der
„Anlasser-ausrücken"-Befehl erfolgt oder ein Signal „Motor-läuft" vorhanden ist.
Der Grund hierfür ist die Verzögerung der Alarme mit dem „Motor läuft"-Signal.
Besteht keine Möglichkeit, die Alarme mit „Motor-läuft"-Status bei niedrigen Drehzahlen zu aktivieren, muss die „Anlasser-
ausrücken"-Funktion verwendet werden.
Ein Beispiel hierfür ist der Öldruck-Alarm. Normalerweise ist dieser mit der Fehlerklasse „Abstellung" (shutdown)
konfiguriert. Wenn jedoch der Startermotor bei 400 U/min abgeschaltet werden muss und der Öldruck nicht vor 600 U/min
Designer's handbook 4189341308B DE
Beschreibung
die Startsequenz von vorn (neuer Startversuch). Wenn alle Startversuche genutzt
werden, wird der Alarm Startfehler aktiviert.
Der Timer startet, wenn das Niveau der Motor-läuft-Erkennung erreicht ist.
Wenn der Timer abgelaufen ist, wird der Sperrzustand „Läuft nicht" deaktiviert und
die Alarme und Fehlermeldungen für „Läuft" werden aktiviert.
Beschreibung
Dieser Alarm wird aktiviert, wenn der Impulsaufnehmer als primäre Rückmeldung
„Motor läuft" konfiguriert ist und die angegebene Drehzahl nicht vor Ablauf der
Verzögerung erreicht wird.
Dieser Alarm wird aktiviert, wenn ein Fehler an der primären Motor-läuft-
Rückmeldung vorliegt.
Dies geschieht z. B., wenn die primäre Motor-läuft- Rückmeldung auf einen digitalen
Eingang ohne Motor-läuft-Erkennung konfiguriert ist und eine aktive sekundäre
Motor-läuft- Rückmeldung erkennt, dass der Motor in Betrieb ist.
Die einzustellende Verzögerung ist die Zeit vom sekundären Signal „Motor läuft" bis
zur Alarmauslösung.
Dieser Alarm wird aktiviert, wenn die Laufsequenz aktiv ist und der Motor ohne einen
Befehl von der Steuerung unter dem Lauferkennungsniveau liegt.
Inhibit status: Not running
Running detection level
(0-4000 RPM)
Remove
starter
Cranking
Running
detection
within
(0-1200 s)
Remove
Idle start
starter
(0-2000 RPM)
Run status
(0-300 s)
Idle run
Run status
(0-300 s)
Delay of
regulation
(0-9900 s)
Idle
Activate
finished
regulation
Nominal
speed
Seite 21 von 95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis