Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Deif AGC 150 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AGC 150:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
AGC 150
Motorantriebssteuerung maritim
4189341316A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Deif AGC 150

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG AGC 150 Motorantriebssteuerung maritim 4189341316A...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1.1 Symbole für Gefahrenhinweise ......................................1.2 Erläuterungen zur Bedienungsanleitung ..................................1.3 Warnhinweise und Sicherheit ......................................1.4 Rechtliche Hinweise ..........................................2. Hinweise zur AGC 150-Motorantriebssteuerung maritim 2.1 Display, Tasten und LEDs ........................................2.2 Display-Einstellungen ..........................................2.3 Darstellungsfunktion ..........................................2.4 Aggregatebetriebsarten ..........................................
  • Seite 3: Einführung

    1. Einführung Symbole für Gefahrenhinweise GEFAHR! Dies zeigt gefährliche Situationen. Wenn die Richtlinien nicht befolgt werden, führen diese Situationen zu Tod, schweren Verletzungen, Beschädigung oder Zerstörung von Geräten. WARNUNG Dies zeigt potenziell gefährliche Situationen. Wenn die Richtlinien nicht befolgt werden, können diese Situationen zu Tod, schweren Verletzungen, Beschädigung oder Zerstörung von Geräten führen.
  • Seite 4: Warnhinweise Und Sicherheit

    Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise Geräte von Drittanbietern DEIF übernimmt keine Verantwortung für die Installation oder den Betrieb von Geräten Dritter, einschließlich des Motors. Wenden Sie sich an den Motorhersteller wenn Sie Zweifel bezüglich Installation oder Betrieb des Motors haben. Garantie...
  • Seite 5: Hinweise Zur Agc 150-Motorantriebssteuerung Maritim

    Kehren Sie zur vorherigen Seite zurück. Fernsteuerungseinrichtungen (Digitaleingänge, Modbus-Befehle, AOP-2-Befehle) kontrollieren die Ferngesteuert AGC 150. Der Bediener kann die AGC 150 nicht über die Display-Tasten steuern. Stummschalten Schaltet eine Alarmhupe aus (falls konfiguriert) und geht in das Alarmmenü. der Hupe Schnellzugriffsmen Ermöglicht den Zugriff auf: Sprung zu den Parametern, Betriebsart, Test und Lampentest.
  • Seite 6: Display-Einstellungen

    Display-Einstellungen Um die Umgebungsbeleuchtung anzupassen, konfigurieren Sie die Anzeigeeinstellungen. Einstellungen > Grundeinstellungen > Steuerungseinstellungen > Display > Display- Kontrolle Parameter Text Bereich Standard Helligkeitsregelung der 9151 0 bis 15 * Hintergrundbeleuchtung Helligkeitsregelung der grünen 9152 1 bis 15 * LEDs 9153 Helligkeitsregelung der roten LEDs 1 bis 15 *...
  • Seite 7: Aggregatebetriebsarten

    Geführt Aktive Steuertasten und LEDs werden angezeigt, inaktive werden nicht angezeigt. Beispiel: Die Steuerung befindet sich in der Betriebsart LOKAL, und der Motor ist nicht in Betrieb. Es wird nur die Starttaste angezeigt, da dies die einzig mögliche Aktion ist. Geführt mit Aggregat Aktive Steuertasten, LEDs und die Motorsymbole werden angezeigt, inaktive werden nicht angezeigt.
  • Seite 8: Menüs

    3. Menüs Menüstruktur Die Steuerung verfügt über zwei Menüsysteme, die ohne Passworteingabe benutzt werden können: • Das Ansichtenmenü: Zeigt den Betriebsstatus und die Werte an. Das System hat 20 konfigurierbare Fenster, die mit den Pfeiltasten eingegeben werden können. • Das Einstellungsmenü: Der Bediener kann die Parameter der Steuerung sehen. Um die Parametereinstellungen zu ändern, ist ein Passwort erforderlich.
  • Seite 9: Die Funktion „Sprung Zum Parameter

    Sie können die Menünummer auch mit der Utility-Software ermitteln: 1. Wählen Sie Parameter in der vertikalen Symbolleiste auf der linken Seite. 2. Stellen Sie die Betriebsart „Ansicht“ auf Liste ein. Der Ansichtenmodus befindet sich in der linken Ecke des Bildschirms. 3.
  • Seite 10: Displayansichten

    1. Betriebszustand 2. Werte und Informationen 3. Seitennummer Das Ansichtenmenü bietet 20 verschiedene Displayansichten. Über die Tasten können Sie eine Ansicht auswählen. 3.3.1 Displayansichten Die Steuerung verfügt über 20 verschiedene Displayansichten, von denen 5 vorkonfiguriert sind. Sie können die Displayansichten mit der Utility-Software konfigurieren.
  • Seite 11: Statustext

    3. Wählen Sie die Anzeigezeile aus, die Sie ändern möchten. 4. Wählen Sie im Pop-up-Fenster den gewünschten Text aus und klicken Sie auf OK. Displaytext Sie können fünf der Anzeigetexte für jede Displayansicht auswählen. Statustext Statustext Bedingung Der konfigurierbare Eingang ist aktiviert und der Bediener versucht, eine der blockierten Tasten zu Zugriffsperre verwenden.
  • Seite 12: Die Serviceansicht

    Statustext Bedingung LEERLAUF ###.#min Die Leerlauffunktion ist aktiv. Der Motor wird erst gestoppt, wenn der Timer abgelaufen ist. BETRIEBSMAGNET EIN Der Betriebsmagnet ist aktiviert. Abstellüberbrückung Der konfigurierbare Eingang ist aktiv. Leerlaufprobe Testbetrieb ist aktiviert LEERLAUFTEST ###.#min Testbetrieb ist aktiviert und Test-Timer zählt herunter Vorglühen Das Startvorbereitungsrelais ist aktiviert.
  • Seite 13: Abgasnachbehandlung (Tier 4 Final/Stufe V)

    Während des Hoch- und Herunterfahrens nicht aktiv. Abgasnachbehandlung (Tier 4 Final/Stufe V) Die AGC 150 unterstützt die Anforderungen von Tier 4 (Final)/Stufe V. Sie ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Abgasnachbehandlungssystems, wie in der Norm gefordert. AGC 150 Tier 4/Stufe V-Bildschirm...
  • Seite 14: Symbolbeschreibung

    Referenzelement Symbol Beschreibung Ausfall des Motor-Emissionssystems Zeigt einen Emissionsausfall oder eine Fehlfunktion an. Dieselpartikelfilter (DPF) Zeigt, dass eine Regeneration erforderlich ist. Anwendungsmodus Dieselpartikelfilter (DPF) Inhibit Zeigt, dass die Regeneration gehemmt ist. Zeigt eine hohe Temperatur an und die Regeneration ist im Hohe Temperatur-Regeneration Gange.
  • Seite 15: Alarmbehandlung Und Logbücher

    4. Alarmbehandlung und Logbücher Alarmbehandlung Wenn die Funktion Alarmfenster aktiviert ist, zeigt die Steuerung auf dem Display automatisch die Alarmliste an, sobald ein Alarm auftritt. Serviceansicht > Anzeige > Alarmfenster Parameter Text Bereich Standard 9157 Alarmfenster Öffnen der Alarmliste über das Display 1.
  • Seite 16: Protokollmenü

    Protokollmenü Dies sind die Untermenüs des Protokolls: 1. Ereignisprotokoll: Zeigt bis zu 500 Ereignisse an. 2. Alarmprotokoll: Zeigt bis zu 500 Alarme an. Nur die letzten 100 Alarme werden auf dem Display angezeigt, während die übrigen Alarme in der Utility-Software erscheinen. 3.

Inhaltsverzeichnis