Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Bedienungsanleitung Seite 63

Leon serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbol Bedeutung ⇒ 
Das Fahrzeug wird über die Motorbremse ange-
halten.
leuchtet auf: Geschwindigkeitsregler aktiviert.
leuchtet auf: Geschwindigkeitsbegrenzer ange-
schlossen und aktiv.
blinkt: Eingestellte Geschwindigkeit im Ge-
schwindigkeitsbegrenzer wurde überschritten.
Spurhalteassistent (Lane Assist) eingeschaltet
und aktiv.
Fernlicht eingeschaltet oder Lichthupe betätigt.
Kombi-Instrument-Display:
Fernlichtassistent (Light Assist) eingeschaltet.
Im Display des Kombi-Instruments:

Wegfahrsperre aktiv.
Im Display des Kombi-Instruments:
Service-Intervall-Anzeige.
Im Display des Kombi-Instruments:
Mobiltelefon über Bluetooth an Original-Tele-
fongerät angeschlossen.
Im Display des Kombi-Instruments:
Ladungsmesser Telefonakku. Nur für werkssei-
tig vorinstallierte Apparate verfügbar.
Im Display des Kombi-Instruments:
Glatteiswarnung. Außentemperatur unter +4 °C
(+39 °F).
Sicherheit
siehe
⇒  S eite 170
⇒  S eite 193
⇒  S eite 98
⇒  S eite 54
⇒  B uch Radio
oder
⇒  B uch Naviga-
tionssystem
⇒  S eite 53
Bedienung
Symbol Bedeutung ⇒ 
Im Display des Kombi-Instruments:
Start-Stopp-System aktiv.
Im Display des Kombi-Instruments:
Start-Stopp-System nicht verfügbar.
Im Display des Kombi-Instruments:
Motor läuft.

Kraftstoffspargang-Status
a)
Farbige Darstellung im Farbdisplay des Kombi-Instruments.
ACHTUNG
Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten und Textmeldungen kann
zum Liegenbleiben im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren Verlet-
zungen führen.
● Missachten Sie niemals aufleuchtende Warnleuchten und Textmel-
dungen.
● Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es möglich und sicher ist.
● Fahrzeug so in sicherer Entfernung zum fließenden Verkehr abstellen,
dass keine Teile der Abgasanlage mit leicht entflammbaren Materialien
unter dem Fahrzeug in Berührung kommen (z.B. trockenes Gras, Kraft-
stoff).
● Ein liegengebliebenes Fahrzeug stellt ein hohes Unfallrisiko für sich
selbst und andere Verkehrsteilnehmer dar. Falls erforderlich, Warnblink-
anlage einschalten und Warndreieck aufstellen, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen.
● Bevor die Motorraumklappe geöffnet wird, den Motor ausschalten
und ausreichend abkühlen lassen.
● Der Motorraum jedes Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich und kann
schwere Verletzungen verursachen ⇒  S eite 242.
Empfehlungen
Instrumente und Kontrollleuchten
siehe
⇒  S eite 166
a)
⇒  S eite 65
Technische Daten
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leon scLeon st

Inhaltsverzeichnis