Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Bedienungsanleitung Seite 142

Leon serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

140
Sitzen und Verstauen
ACHTUNG (Fortsetzung)
● Überprüfen Sie die Schraubverbindungen und Befestigungsmittel
stets vor Fahrtantritt und ziehen Sie sie ggf. nach kurzer Fahrt nach. Bei
längeren Fahrten sollten Sie die Schraubverbindungen und Befestigungs-
mittel bei jedem Halt kurz überprüfen.
● Spezielle Gepäckträger für Räder, Skier, Surfbretter usw. sind immer
ordnungsgemäß zu montieren.
● Nehmen Sie an den Querstangen oder am Trägersystem keinerlei Ve-
ränderungen oder Reparaturen vor.
Hinweis
Lesen Sie die Montageanweisungen der Querstangen und jeweiligen Träger-
systeme aufmerksam und führen Sie diese immer im Fahrzeug mit.
Beladen des Trägersystems
Die Ladung kann nur dann sicher befestigt werden, wenn die Querstangen
und das Trägersystem vorschriftsmäßig montiert wurden ⇒ 
Maximal zulässige Dachlast
Die maximal zulässige Dachlast beträgt 75 kg. Die Dachlast setzt sich zu-
sammen aus dem Gesamtgewicht des Dachgepäckträgers, der Querstangen
und des auf dem Dach transportierten Ladegutes ⇒ 
Informieren Sie sich stets über das Gewicht des Dachgepäckträgers, der
Querstangen und der zu transportierenden Last und wiegen Sie bei Bedarf
nach. Überschreiten Sie nie die maximal zulässige Dachlast.
Bei Verwendung von Querstangen und Trägersystemen mit geringer Belast-
barkeit kann die maximal zulässige Dachlast nicht vollständig ausgenutzt
werden. In diesem Fall darf das Gepäckträgersystem nur bis zu der Ge-
wichtsgrenze belastet werden, die in der Montageanleitung angegeben ist.
Ladegut verteilen
Ladegut gleichmäßig verteilen und ordnungsgemäß sichern ⇒ 
Befestigungsmittel kontrollieren
Nachdem die Querstangen und das Trägersystem montiert sind, sollten die
Schraubverbindungen und Befestigungsmittel nach einer kurzen Fahrt und
danach in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden.
ACHTUNG
Wenn die maximal zulässige Dachlast überschritten wird, können Unfälle
und erhebliche Fahrzeugbeschädigungen die Folge sein.
● Überschreiten Sie niemals die angegebene Dachlast, die zulässigen
Achslasten oder das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs.
● Überschreiten Sie nie die Ladekapazität der Querstangen und des
Trägersystems, auch wenn die maximal zulässige Dachlast noch nicht er-
reicht ist.
● Schwere Gegenstände so weit wie möglich vorn befestigen und Lade-
gut insgesamt gleichmäßig verteilen.
.
ACHTUNG
Loses oder nicht ordnungsgemäß befestigtes Ladegut kann vom Dachge-
päckträger fallen und dadurch Unfälle und Verletzungen verursachen.
● Es müssen immer geeignete Riemen oder Spanngurte in einwandf-
.
reiem Zustand verwendet werden.
● Ladegut ordnungsgemäß befestigen.
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leon scLeon st

Inhaltsverzeichnis