Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Bedienungsanleitung Seite 103

Leon serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beidseitiges Parklicht
Wenn Sie bei ausgeschalteter Zündung und Lichtschalter in Position  das
Fahrzeug von außen verriegeln, schaltet sich das beidseitige Parklicht ein.
Es schalten sich jeweils nur das Standlicht der beiden Scheinwerfer sowie
teilweise die Heckleuchten ein.
Tagfahrlicht
Für das Tagfahrlicht befinden sich separate Leuchten in den Frontscheinwer-
fern. Bei eingeschaltetem Tagfahrlicht sind nur die genannten Leuchten ein-
geschaltet ⇒ 
.
Das Tagfahrlicht schaltet sich immer dann ein, wenn die Zündung einge-
schaltet wird und wenn sich der Schalter in der Position  oder  befindet
(je nach Intensität der Außenbeleuchtung).
Wenn der Lichtschalter in der Position  steht, schaltet ein Helligkeits-
sensor in Abhängigkeit von der Außenbeleuchtung automatisch das Ab-
blendlicht (einschließlich der Instrumenten- und Schalterbeleuchtung) oder
das Tagfahrlicht ein und aus.
Automatische Fahrlichtsteuerung 
Die automatische Fahrlichtsteuerung ist lediglich ein Hilfsmittel und kann
nicht alle Fahrsituationen ausreichend erkennen.
Wenn der Lichtschalter in der Position  steht, schalten sich die Fahr-
zeugbeleuchtung sowie die Instrumenten- und Schalterbeleuchtung in fol-
genden Situationen automatisch ein und aus ⇒ 
Automatisches Einschalten
Der Dämmerungssensor erkennt
Dunkelheit, z. B. bei Tunnelfahrten.
Der Regensensor erkennt Regen und
schaltet die Scheibenwischer ein.
1)
Für Fahrzeuge mit Voll-LED-Scheinwerfern ist diese Funktion nicht verfügbar.
Sicherheit
:
Abschaltautomatik
Beim Erkennen von ausreichender
Helligkeit.
Wenn die Scheibenwischer einige
Minuten nicht gewischt haben.
Bedienung
1)
Cornering-Licht*
Bei langsamen Wendemanövern oder in sehr engen Kurven schaltet sich au-
tomatisch das Kurvenfahrlicht ein. Das Kurvenfahrlicht kann in die Nebel-
scheinwerfer integriert sein und schaltet sich nur bei Geschwindigkeiten un-
ter ca. 40 km/h (25 mph) ein.
Bei Einlegen des Rückwärtsgangs schaltet sich das Kurvenfahrlicht auf bei-
den Seiten des Fahrzeugs ein, um die Umgebung für das Rangieren besser
auszuleuchten.
Autobahn-Licht*
Das Autobahn-Licht ist bei Fahrzeugen verfügbar, die mit Voll-LED-Schein-
werfern ausgestattet sind.
Das An-/Ausschalten der Funktion kann über das entsprechende Menü des
Easy Connect-Systems vorgenommen werden.
● Aktivierung: Bei Überschreiten von 110 km/h für länger als 30 Sekun-
den wird das Abblendlicht leicht angehoben, um die Sichtweite des Fahrers
zu erhöhen.
● Deaktivierung: Bei Verringern der Fahrzeuggeschwindigkeit unter 100
km/h kehrt das Abblendlicht unverzüglich zur Normalposition zurück.
ACHTUNG
Bei schlechter Fahrbahnbeleuchtung und wenn andere Verkehrsteilneh-
mer das Fahrzeug nicht oder nur schwer erkennen können besteht Unfall-
gefahr.
● Die automatische Fahrlichtsteuerung () schaltet nur bei Verände-
rungen der Helligkeit das Abblendlicht ein und beispielsweise nicht bei
Nebel.
Empfehlungen
Licht und Sicht
Technische Daten
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leon scLeon st

Inhaltsverzeichnis