Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Bedienungsanleitung Seite 193

Leon serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

unzweckmäßig erweisen oder verspätet stattfinden. Aus diesem Grund
muss er immer auf ein Eingreifen gefasst sein.
Die folgenden Bedingungen können dazu führen, dass das
Überwachungssystem Front Assist gar nicht oder zu spät reagiert:
● Beim Fahren enger Kurven.
● Wenn Vollgas gegeben wird.
● Wenn Front Assist ausgeschaltet oder gestört ist.
● Wenn die ASR manuell ausgeschaltet wurde.
● Wenn ESC die Regelung durchführt.
● Wenn mehrere Bremslichter des Fahrzeugs oder des angehängten An-
hängers eine elektrische Störung aufweisen.
● Wenn der Radarsensor schmutzig oder verdeckt ist.
● Wenn Metallgegenstände vorhanden sind, z. B. Schienen auf der Fahr-
bahn oder bei Bauarbeiten eingesetzte Platten.
● Wenn das Fahrzeug rückwärts fährt.
● Wenn das Gaspedal stark getreten wird.
● Bei Schneefall oder starkem Regen.
● Bei schmalen Fahrzeugen wie z. B. Motorrädern.
● Bei versetzt fahrenden Fahrzeugen.
● Bei kreuzenden Fahrzeugen.
● Bei sich aus der Gegenrichtung nähernden Fahrzeugen.
● Die Ladung und besonderen Anbauten anderer Fahrzeuge, die seitlich,
nach hinten oder über dieselben herausragen.
Sicherheit
Bedienung
City-Notbremsfunktion
Die City-Notbremsfunktion ist Bestandteil des Überwachungssystems Front
Assist und ist immer aktiviert, wenn dieses System eingeschaltet ist.
Je nach Ausstattung kann die City-Notbremsfunktion im Easy Connect-Sys-
tem ein- oder ausgeschaltet werden über die Taste
⇒  S eite 72.
knöpfe
und
Fahrerassistenz
Die City-Notbremsfunktion erfasst im Geschwindigkeitsbereich zwischen et-
wa 5 km/h (3 mph) und 30 km/h (19 mph) die Verkehrssituation vor dem
Fahrzeug bis zu einem Abstand von ca. 10 m.
Wenn das System eine mögliche Kollision mit einem vorausfahrenden Fahr-
zeug erkennt, wird das Fahrzeug auf eine mögliche Notbremsung vorberei-
tet ⇒ 
.
Wenn der Fahrer nicht auf eine drohende Kollision reagiert, kann das Sys-
tem mit progressiver Erhöhung des Bremsdrucks das Fahrzeug automatisch
abbremsen, um die Geschwindigkeit für eine mögliche Kollision zu verrin-
gern. Dadurch kann das System dazu beitragen, die Folgen eines Unfalls zu
mindern.
Empfehlungen
Fahrerassistenzsysteme
Abb. 144 Im Display des
Kombiinstruments: An-
zeige der Vorwarnung.
und die Funktions-

Technische Daten
191

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leon scLeon st

Inhaltsverzeichnis