Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Bedienungsanleitung Seite 279

Leon serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Kuppeln Sie beim Anfahren besonders weich ein (Schaltgetrie-
be) bzw. geben Sie besonders vorsichtig Gas (Automatikgetrie-
be).
Fahrer des gezogenen Fahrzeuges
– Schalten Sie die Zündung ein, damit die Blinkleuchten, die
Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage eingeschaltet
werden können. Vergewissern Sie sich hierbei, dass das Lenk-
rad entriegelt und frei beweglich ist.
– Nehmen Sie den Gang heraus (Schaltgetriebe) bzw. legen Sie
den Wählhebel in Stellung N (Automatikgetriebe).
– Beachten Sie, dass der Bremskraftverstärker nur bei laufendem
Motor arbeitet. Bei stehendem Motor müssen Sie das Bremspe-
dal wesentlich kräftiger treten.
– Beachten Sie, dass die Servolenkung nur bei eingeschalteter
Zündung und rollendem Fahrzeug arbeitet
sen Sie wesentlich mehr Kraft als gewöhnlich zum Lenken auf-
bringen.
– Achten Sie darauf, dass das Seil immer straff gehalten wird.
Abschleppseil bzw. Abschleppstange
Am schonendsten und sichersten fahren Sie mit einer Abschleppstange. Nur
wenn eine solche nicht zur Verfügung steht, sollten Sie ein Abschleppseil
benutzen.
Das Abschleppseil soll elastisch sein, damit beide Fahrzeuge geschont wer-
den. Ein Kunstfaserseil oder ein Seil aus ähnlich elastischem Material ver-
wenden.
1)
Bedingung: Die Batterie verfügt über ausreichend Ladung.
Sicherheit
1)
. Andernfalls müs-
Bedienung
Befestigen Sie das Abschleppseil bzw. die Abschleppstange nur an den da-
für vorgesehenen Abschleppösen ⇒  S eite 278.
Fahrweise
Das Abschleppen erfordert eine gewisse Übung – insbesondere bei Verwen-
dung eines Abschleppseils. Beide Fahrer sollten mit den Besonderheiten
des Schleppvorgangs vertraut sein. Ungeübte Fahrer sollten weder an- noch
abschleppen.
Achten Sie bei Ihrer Fahrweise stets darauf, dass keine unzulässigen Zug-
kräfte und keine stoßartigen Belastungen auftreten. Bei Schleppmanövern
abseits der befestigten Straße besteht immer die Gefahr, dass die Befesti-
gungsteile überlastet werden.
ACHTUNG
Bei stromlosem Fahrzeug sind sämtliche Beleuchtungseinrichtungen wie
Bremslicht und Blinkleuchten außer Funktion. Schleppen Sie Ihr Fahr-
zeug nicht ab. Andernfalls besteht Unfallgefahr!
VORSICHT
Falls aufgrund eines Defekts das Getriebe Ihres Fahrzeugs kein Schmiermit-
tel mehr enthält, darf das Fahrzeug nur mit angehobenen Antriebsrädern
bzw. auf einem speziellen Transporter oder Anhänger abgeschleppt werden.
Hinweis
● Hierbei sind die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
● Schalten Sie an beiden Fahrzeugen die Warnblinkanlage ein. Beachten
Sie dabei aber ggf. anderslautende Vorschriften.
● Das Abschleppseil darf nicht verdreht sein. Anderenfalls könnte sich die
vordere Abschleppöse vom Fahrzeug lösen.
Empfehlungen
Pannenhilfe
Technische Daten
277

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leon scLeon st

Inhaltsverzeichnis