Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Bedienungsanleitung Seite 197

Leon serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsart
Mit einer Kamera an der Frontscheibe erkennt der Spurhalteassistent mögli-
che Begrenzungslinien der Fahrspur. Wenn sich das Fahrzeug unbeabsich-
tigt einer erkannten Begrenzungslinie nähert, warnt das System den Fahrer
durch einen korrigierenden Lenkeingriff. Diese Bewegung kann zu jeder Zeit
übersteuert werden.
Bei eingeschaltetem Blinker erfolgt keine Warnung, da der Spurhalteassis-
tent einen beabsichtigten Spurwechsel annimmt.
Lenkradvibration
Folgende Situationen führen zu einer Vibration des Lenkrads und erfordern
eine aktive Übernahme der Lenkung durch den Fahrer:
● Wenn die systembedingten Grenzen erreicht sind.
● Wenn das maximale Lenkmoment beim korrigierenden Lenkeingriff nicht
ausreicht, um das Fahrzeug in der Fahrspur zu halten.
● Wenn während des korrigierenden Lenkeingriffs vom System keine Fahr-
spur mehr erkannt wird.
Sicherheit
Abb. 147 Kamerasicht-
fenster des Spurhalteas-
sistenten.
Bedienung
Spurhalteassistent ein- oder ausschalten
Mit dem System Easy Connect
● Die Taste Easy Connect
drücken.
CAR
● Die Funktionstaste
drücken.
Setup
● Die Funktionstaste
Fahrerassistenz
Bzw.: mit der Taste
Fahrassistenten
Die Funktion
wird im System Easy Connect über die
Zentrale Spurführung
Taste
und die Funktionstaste
CAR
Eigenständige Deaktivierung: Der Spurhalteassistent kann sich selbststän-
dig abschalten, falls eine Systemstörung vorliegt. Die Kontrollleuchte ver-
lischt.
Funktion „Hands-Off"
● Wenn der Fahrer ca. 10 bis 12 Sekunden in keiner Weise das Lenkrad
betätigt, schaltet sich die Funktion aus.
● Das Kombi-Instrument gibt ein akustisches und ein optisches Signal
aus.
● 2 Sekunden nach dem Hinweis schaltet sich die Funktion aus.
Spurhalteassistent ist aktiv, aber nicht verfügbar (die Kontrollleuchte
leuchtet gelb):
● Wenn die Fahrgeschwindigkeit weniger als etwa 65 km/h (38 mph) be-
trägt.
● Wenn der Spurhalteassistent die Fahrspurbegrenzungslinien der Fahr-
bahn nicht erkennt. Beispielsweise bei Baustellenmarkierungen oder bei
Schnee, Schmutz, Nässe oder Gegenlicht.
● Wenn der Kurvenradius zu eng ist.
● Wenn keine Fahrbahnmarkierung vorhanden ist.
● Wenn der Abstand zur nächsten Fahrbahnmarkierung zu groß ist.
● Wenn das System längere Zeit keine deutliche aktive Lenkbewegung des
Fahrers erkennt.
Empfehlungen
Fahrerassistenzsysteme
drücken, um das Menü zu öffnen.
am Blinkerhebel*.
ein-/ausgeschaltet ⇒  S eite 71.
Setup
Technische Daten
195

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leon scLeon st

Inhaltsverzeichnis