Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Bedienungsanleitung Seite 112

Leon serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

110
Licht und Sicht
Hebel in die gewünschte Position bewegen ⇒  :
Intervallwischen für die Heckscheibe. Der Heckscheibenwi-
6
scher wischt in Intervallen von etwa 6 Sekunden.
Durch Drücken des Hebels schaltet sich die Heckscheiben-
Waschanlage ein. Gleichzeitig wird der Heckscheibenwi-
7
scher aktiviert.
VORSICHT
Wird bei eingeschalteten Scheibenwischern die Zündung ausgeschaltet, be-
enden die Wischer den Vorgang und kehren in die Ruhestellung zurück. Im
Fall von Eis, Schnee und anderen Hindernissen auf der Windschutzscheibe
können die Scheibenwischer bzw. deren zugehöriger Motor beschädigt wer-
den.
● Vor Fahrtbeginn ggf. Schnee und Eis von den Scheibenwischern entfer-
nen.
● Angefrorene Scheibenwischerblätter vorsichtig von der Frontscheibe lö-
sen. SEAT empfiehlt dafür ein Enteisungsspray.
VORSICHT
Scheibenwischer nicht bei trockener Scheibe einschalten. Durch das trocke-
ne Wischen der Wischerblätter über die Scheibe kann die Scheibe beschä-
digt werden.
Hinweis
● Die Scheibenwischer funktionieren sowohl vorn als auch hinten nur bei
eingeschalteter Zündung und geschlossener Motorraumklappe bzw. Heck-
klappe.
● Das Intervallwischen für die Frontscheibe erfolgt in Abhängigkeit zur
Fahrgeschwindigkeit. Je schneller die Fahrt, desto öfter wischen die Schei-
benwischer.
● Der Heckscheibenwischer schaltet sich automatisch ein, wenn die Schei-
benwischer für die Frontscheibe eingeschaltet sind und der Rückwärtsgang
eingelegt wird.
Scheibenwischerfunktionen
Verhalten des Scheibenwischers in unterschiedlichen Situationen
Bei Fahrzeugstillstand
Während der Wisch-Wasch-
Automatik
Beim Intervall-Wischen
Beheizbare Scheibenwaschdüsen
Die Beheizung taut nur eingefrorene Scheibenwaschdüsen auf, nicht jedoch
die Wasser führenden Schläuche. Die beheizbaren Scheibenwaschdüsen re-
geln die Wärmeleistung automatisch beim Anlassen, je nach Umgebungs-
temperatur.
Scheinwerferreinigungsanlage
Die Scheinwerferreinigungsanlage reinigt die Scheinwerfergläser.
Nach dem Anlassen und beim ersten und fünften Anschalten der Scheiben-
wischer, werden auch die Scheinwerfer gewaschen. Dazu muss der Schei-
benwischerhebel bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht zum Lenkrad
gezogen werden. In regelmäßigen Abständen, zum Beispiel beim Tanken,
hartnäckig festsitzenden Schmutz von den Scheinwerfergläsern entfernen,
wie z. B. Insektenreste.
Um die Funktion der Scheinwerferreinigungsanlage auch im Winter sicher-
zustellen, die Waschdüsenhalterungen im Stoßfänger vor der Benutzung
von Schnee befreien. Eis ggf. mit einem Enteisungsspray entfernen.
Die eingeschaltete Wischerstufe schaltet vo-
rübergehend auf die nächste Stufe herunter.
Die Klimaanlage schaltet für etwa 30 Sekun-
den auf Umluftbetrieb, um Gerüche des
Scheibenwaschwassers im Fahrzeuginnen-
raum zu vermeiden.
Die Intervalle steuern geschwindigkeitsab-
hängig. Je höher die Geschwindigkeit ist,
desto kürzer ist das Intervall.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leon scLeon st

Inhaltsverzeichnis