Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Bedienungsanleitung Seite 105

Leon serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notbremswarnung
Bei Vollbremsung oder durchgehendem Bremsen bei einer Geschwindigkeit
von mehr als ca. 80 km/h blinken die Bremslichter mehrmals pro Sekunde
auf, um die Fahrzeuge, die hinter dem Fahrzeug fahren, zu warnen. Wird der
Bremsvorgang fortgesetzt, schaltet sich automatisch die Warnblinkanlage
ein, sobald das Fahrzeug zum Stehen kommt. Wird die Fahrt wieder fort-
setzt, schaltet sich die Warnblinkanlage automatisch aus.
ACHTUNG
● Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein hohes Unfallrisiko dar. Be-
nutzen Sie immer die Warnblinkanlage und ein Warndreieck, um andere
Verkehrsteilnehmer auf Ihr stehendes Fahrzeug aufmerksam zu machen.
● Wegen der hohen Temperaturen des Abgaskatalysators sollten Sie
niemals das Fahrzeug im Bereich leicht entflammbarer Materialien, wie
z.B. trockenem Gras oder ausgelaufenem Benzin, abstellen – Brandge-
fahr!
Hinweis
● Die Fahrzeugbatterie entlädt sich (auch bei ausgeschalteter Zündung),
wenn die Warnblinkanlage über einen längeren Zeitraum eingeschaltet ist.
● Beachten Sie bei der Benutzung der Warnblinkanlage die gesetzlichen
Bestimmungen.
Fernlichtassistent*
Fernlichtassistent (Light Assist)
Der Fernlichtassistent wird innerhalb der Systemeinschränkungen und der
Funktion der Umgebungs- und Verkehrsbedingungen ab einer Geschwindig-
keit von 60 km/h (37 mph) automatisch betätigt und unter 30 km/h (18
mph) automatisch abgeschaltet ⇒ 
mera im Sockel des Innenspiegels.
Sicherheit
. Die Steuerung erfolgt über eine Ka-
Bedienung
Unter Normalbedingungen erfasst der Fernlichtassistent beleuchtete Zonen
und schaltet das Fernlicht zum Beispiel beim Durchfahren einer Ortschaft
aus.
Fernlichtassistenten ein- und ausschalten
Funktion Verwendung
– Die Zündung einschalten und den Lichtschalter auf die Positi-
Ein-
on  stellen.
schal-
– Aus der Grundposition heraus den Blinker- und Fernlichthebel
ten:
nach vorne drücken ⇒  S eite 99. Wenn die Kontrollleuchte  im
Display des Kombi-Instruments aufleuchtet, ist der Fernlichtas-
sistent eingeschaltet.
– Schlüssel abziehen.
– BZW.: Lichtschalter auf eine andere Position drehen 
⇒  S eite 100.
Aus-
– BZW.: beo eingeschaltetem Fernlicht, den Blinker- und Fern-
schal-
lichthebel nach hinten ziehen.
ten:
– BZW.: den Blinker- und Fernlichthebel nach vorne drücken, um
das Fernlicht manuell einzuschalten. Der Fernlichtassistent wird
ausgeschaltet.
Funktionsstörung
Folgende Bedingungen können dazu führen, dass das eingeschaltete Fern-
licht durch die Fernlichtregulierung nicht rechtzeitig oder gar nicht abge-
schaltet werden kann:
● In schlecht beleuchteten Straßen mit stark reflektierenden Schildern.
● Bei Verkehrsteilnehmern mit unzureichender Beleuchtung, wie z. B. Fuß-
gänger, Radfahrer.
● In engen Kurven, bei halb verdecktem Gegenverkehr, an steilen Kuppen
oder in Senken (Bremsschwellen).
● Bei Gegenverkehr, der durch eine Leitplanke auf der Fahrbahnbefesti-
gung getrennt ist, wird ein Fahrer angezeigt, der deutlich über die Leitplan-
ke sehen kann (z. B. Lkw-Fahrer).
● Bei Beschädigung oder bei Ausfall der Stromversorgung der Kamera.
Empfehlungen
Licht und Sicht
Technische Daten
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leon scLeon st

Inhaltsverzeichnis