Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Bedienungsanleitung Seite 189

Leon serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwarnung (vorherige Warnung)
Wenn das System eine mögliche Kollision mit dem vorausfahrenden Fahr-
zeug erkennt, kann es den Fahrer mit einem akustischen Signal und einer
Mitteilung im Display des Kombiinstruments warnen, wenn er mit einer Ge-
schwindigkeit zwischen etwa 30 km/h (18 mph) und 210 km/h (130 mph)
⇒  A bb.
fährt
141.
Der Zeitpunkt der Warnung variiert in Abhängigkeit von der Verkehrssituati-
on und dem Verhalten des Fahrers. Gleichzeitig wird das Fahrzeug auf eine
mögliche Notbremsung vorbereitet ⇒ 
Kritische Warnung
Wenn der Fahrer auf die Vorwarnung nicht reagiert, kann das System aktiv
die Bremsen beeinflussen, wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit
zwischen etwa 30 km/h (18 mph) und 210 km/h (130 mph) fährt, wobei es
einen kurzen Bremsdruck auslöst, um so vor der bevorstehenden Kollisions-
gefahr zu warnen.
Automatische Vollbremsung
Wenn der Fahrer auch nicht auf die kritische Warnung reagiert, kann das
System eine automatische Vollbremsung mit progressiver Erhöhung der
Bremskraft einleiten, wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit zwi-
schen etwa 5 km/h (3 mph) und 210 km/h (130 mph) fährt. Durch Ge-
schwindigkeitsreduzierung im Falle einer möglichen Kollision kann das Sys-
tem dazu beitragen, die Folgen eines Unfalls zu mindern.
Bremsunterstützung
Wenn Front Assist feststellt, dass der Fahrer bei Kollisionsgefahr nicht aus-
reichend bremst, kann das System die Bremskraft erhöhen und so die Kolli-
sion vermeiden, wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit zwischen et-
wa 5 km/h (3 mph) und 210 km/h (130 mph) fährt. Die Bremsunterstützung
ist nur solange wirksam, wie das Bremspedal kräftig getreten bleibt.
Sicherheit
.
Bedienung
ACHTUNG
Die intelligente Technik von Front Assist kann die physikalisch vorgege-
benen Grenzen nicht überwinden. Die Verantwortung für rechtzeitiges
Bremsen liegt immer beim Fahrer. Wenn Front Assist eine Warnung ab-
gibt, muss der Fahrer unter Berücksichtigung der Verkehrssituation un-
verzüglich das Bremspedal betätigen oder dem Hindernis ausweichen.
● Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahr-
zeug immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen an-
passen.
● Front Assist alleine kann keine Unfälle und schweren Verletzungen
vermeiden.
● In komplexen Verkehrssituationen kann Front Assist unnötigerweise
warnen und in das Bremsen eingreifen, ohne dass dies gewünscht ist,
wie bei Verkehrsinseln.
● Wenn die Funktionsweise von Front Assist beispielsweise durch
Schmutz oder mangelhafte Justierung des Radarsensors eingeschränkt
ist, kann das System unnötige Warnungen abgeben und störend das
Bremsen beeinflussen.
● Front Assist reagiert beim Fahren weder auf Menschen noch Tiere,
noch auf kreuzende oder in Gegenrichtung entgegenkommende Fahrzeu-
ge.
● Als Fahrer müssen sie immer darauf vorbereitet sein, die Kontrolle
über das Fahrzeug zu übernehmen.
Empfehlungen
Fahrerassistenzsysteme
Technische Daten
187

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leon scLeon st

Inhaltsverzeichnis