Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat LEON Bedienungsanleitung Seite 162

Leon serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

160
Fahren
VORSICHT
● Beim Halten an Steigungen versuchen Sie nicht, das Fahrzeug mit ein-
gelegter Fahrstufe und durch Gas geben am Wegrollen zu hindern. Dadurch
kann das automatische Getriebe überhitzen und beschädigt werden. Schlie-
ßen Sie die Handbremse fest an oder treten Sie das Bremspedal, um ein
Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern.
● Wenn Sie das Fahrzeug mit abgestelltem Motor und Wählhebelstellung
in Position N rollen lassen, wird das Automatikgetriebe beschädigt, da es
nicht geschmiert wird.
● Durch bestimmte Fahr- und Verkehrsbedingungen wie häufiges Anfah-
ren, langes „Kriechen" oder Stop-and-Go-Verkehr kann das Getriebe über-
hitzen und beschädigt werden! Wenn die Kontrollleuchte  leuchtet, halten
Sie das Fahrzeug bei nächster Gelegenheit an und lassen Sie das Getriebe
abkühlen ⇒  S eite 164.
Bergabunterstützung*
Die Bergabunterstützung hilft dem Fahrer beim Befahren von Gefällestre-
cken.
In den Wählhebelstellungen D/S wird beim Treten der Fußbremse die Berga-
bunterstützung aktiviert. Das Automatikgetriebe schaltet automatisch in ei-
nen für das Gefälle geeigneten Gang herunter. Im Rahmen der physikali-
schen und antriebstechnischen Grenzen versucht die Bergabunterstützung,
die zum Zeitpunkt des Bremsens gewählte Geschwindigkeit zu halten. In
bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, die Geschwindigkeit zusätzlich
mit der Fußbremse zu korrigieren. Da die Bergabunterstützung maximal in
den 3. Gang herunterschalten kann, kann es bei sehr steilen Gefällen erfor-
derlich sein, in den Tiptronic-Modus zu wechseln. Wechseln Sie in diesem
Fall im Tiptronic-Modus manuell in den 2. oder 1. Gang, um die Bremswir-
kung des Motor zu nutzen und die Bremsen zu entlasten.
Sobald das Gefälle nachlässt oder das Gaspedal getreten wird, schaltet sich
die Bergabunterstützung wieder ab.
Bei Fahrzeugen mit Geschwindigkeitsregelanlage* ⇒  S eite 170 wird mit
dem Setzen der Geschwindigkeit auch die Bergabunterstützung aktiviert.
ACHTUNG
Die Bergabunterstützung kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen
nicht überwinden. Daher kann die Geschwindigkeit nicht in allen Situati-
onen konstant gehalten werden. Bleiben Sie zu jeder Zeit bremsbereit!
Schalten im Tiptronic-Modus*
Abb. 125 Mittelkonsole:
zu Tiptronic ändern.
Abb. 126 Lenkrad: die
Hebel für Automatikge-
triebe.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leon scLeon st

Inhaltsverzeichnis