Anleitung_S5_Airplus_2013_04_29
17 Menü-Ebene / Abfrage der Gerätewerte
Durch Drücken der Taste "Menü" können die Gerätewerte abgefragt werden. Immer
wenn man in die Menü-Ebene springt, erscheint im Display zuerst die nebenstehende
Anzeige für die installierte Software (z.B. S5 002). Mit den Tasten +/- gelangt man
zu den weiteren Menü-Anzeigen.
Zum Verlassen der Menü-Ebene in die Bedienebene muss die Taste "Menü" wieder
gedrückt werden. Ein automatischer Rücksprung aus der Menü-Ebene erfolgt, wenn
länger als 60 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
Hinweise: Immer wenn Anzeigecodes aus nachfolgender Tabelle im Display
erscheinen, befinden Sie sich in der Menü-Ebene. Hier ist die Bedienung des
Gerätes nicht möglich (Ausnahme "EIN/AUS" über die I/O-Taste sowie War-
tungs-Reset im Menüpunkt PW).
Display-
Bedeutung
Anzeige
S5
Aktuell installierte Software-Version
001, 002...
Z
Z ON = Zündung an
ON / OFF
Z OFF = Zündung aus
S
Schneckentakt in Sekunden
...
U
Umdrehung Abgasgebläse in %
...
L
Luftdurchsatz am Luftmengensensor
...
TP
Temperatur Pelletrutsche in °C
...
TL
Temperatur Luftmengensensor in °C
...
TR
Temperatur Rauchgas in °C
...
Relais „Reserve 1" (Schließer)
R1
R1 ON = 230 V bzw. Netz
ON / OFF
R1 OFF = 0 V
Relais „Reserve 2" (Schließer)
R2
R2 ON = 230 V bzw. Netz
ON / OFF
R2 OFF = 0 V
Sicherheitsrelais „Reserve 4" (Öffner,
R4
potenzialfrei, belastbar max. 2 A)
ON / OFF
R4 ON = Relais offen
R4 OFF = Relais geschlossen
BW
Betriebsstunden seit Wartung in Stun-
...
den x 10
BG
Betriebsstunden Gesamt in Stunden x
...
100
PW
Pelletverbrauch bis Wartung in Tonnen
...
PG
Pelletverbrauch Gesamt in Tonnen
...
SG
Starts Anheizprogramm Gesamt
...
SD
Starts Anheizprogramm während der
...
letzten 24 Betriebsstunden
©
Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Bemerkungen
Zeigt die auf der Platine installierte Basis-Software (vgl.
Computer-Betriebssystem) an. Dies ist nicht die Pro-
grammversion, die die Ofenleistung bestimmt.
Zeigt an, ob der Ausgang „Zündung Z" Spannung hat (ON)
oder nicht (OFF).
Zeigt die aktuelle Einschaltdauer der Pellet-Förderschnecke
in Sekunden an = Vorgabewert Pelletdurchsatz.
Zeigt an, wie viel %-Nennspannung aktuell am Ausgang
„Gebläse" anliegt.
Zeigt den aktuell vom Luftmengensensor (LMS) gemesse-
nen Verbrennungsluftdurchsatz an.
Zeigt die aktuell vom Fühler TP in der Pelletrutsche gemes-
sene Temperatur in °C an.
Zeigt die aktuell vom LMS im Luftansaugrohr gemessene
Verbrennungslufttemperatur an.
Zeigt die aktuell vom Fühler TR im Brennraum gemessene
Verbrennungstemperatur an.
Betriebsmeldung.
ON = Gerät ist in Betrieb (auch wenn Fehler anliegt). OFF =
Gerät ist nicht in Betrieb
Sammelstörmeldung.
ON = keine Störung
OFF = Gerät hat Störung / ist manuell ausgeschaltet.
Betriebsmeldung (mittels überwachtem Sicherheitsrelais
ohne Ausgangsspannung)
ON = Gerät ist in Betrieb (auch wenn Fehler anliegt). OFF =
Gerät ist nicht in Betrieb
Bsp. BW 56 = 560 h seit letzter Wartung.
Bsp. BG 56 = 5.600 h Betriebsstunden Gesamt. Anzeige
kann nicht zurück gestellt werden.
Bsp. PW –1,2 = noch 1,2 t Pellets können verbrannt wer-
den, bis nächste Wartung ansteht. Bsp. PW 0,2 = Wartung
seit 0,2 t überfällig.
Bsp.: PG 66,5 = 66,5 t Pellets wurden insgesamt ver-
braucht. Reset nicht möglich.
Bsp.: SG 123 = das Anheizprogramm wurde insgesamt
123-mal gestartet. Da die Anzeige am Bedienboard nur
maximal 999 anzeigen kann, läuft der Startzähler beim
nächsten Start mit 001 weiter. SG 123 kann also auch 999
+ 123 bedeuten (oder 999 + 999 + 123 usw.).
Anzeige kann nicht zurückgestellt werden.
Bsp.: SD 5 = das Anheizprogramm wurde während der letz-
ten 24 Betriebsstunden 5-mal gestartet.
Drucklegung 04/2013
Seite 51 / 64
Abb.
99:
Be-
dienboard
Art.-Nr. 950 976