Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wodtke Pellet-Fördertech-
nik "PPF2"
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme dieses Produkts und Ihres
Ofens unbedingt die Anleitungen. So vermeiden Sie Schäden, die durch un-
sachgemäße Aufstellung oder Bedienung hervorgerufen werden können. Ihr
wodtke
Ofen wird Sie und die Umwelt mit einer optimalen Funktion verwöhnen.
wodtke
Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden wünscht Ihnen
Ihre wodtke GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wodtke PPF2

  • Seite 1 Pellet-Fördertech- nik "PPF2" Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme dieses Produkts und Ihres Ofens unbedingt die Anleitungen. So vermeiden Sie Schäden, die durch un- sachgemäße Aufstellung oder Bedienung hervorgerufen werden können. Ihr wodtke Ofen wird Sie und die Umwelt mit einer optimalen Funktion verwöhnen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    11.3 Funktionsschaltbild mit zusätzlichen externen Reglern ..........34 11.4 Verkabelung SPS mit dem Ofen .................. 35 11.5 Verkabelung SPS mit den Komponenten in Verbindung mit dem wodtke Differenzdruck- Controller DS 01 ........................36 11.6 Verkabelung Saugturbine .................... 37 11.7 Verkabelung Klappensensor ..................37 12 Funktionen der Zeitschaltuhr und SPS ................
  • Seite 3 16 Technische Daten ......................46 17 Konformitätserklärung ..................... 46 18 Gewährleistung und Garantie ..................47 19 Kundendienst / Ersatzteile ....................48 20 Ihr Fachbetrieb ........................48 © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise / Bestimmungsgemäße Verwendung

    Fachbetrieb in die Funktion / Bedienung der Anlage einzuweisen. Vor Arbeiten Netzstecker ziehen bzw. die gesamte Anlage stromlos machen! Fördergeräte wie die PPF2 sind verkettete Anlagen, die intermittierend arbeiten. Diese Anlagen und/oder Anlagenteile davon haben einen automatischen Anlauf und werden von einer Stelle aus gestartet, von der aus die Aggregate nicht unbedingt gesehen werden können.
  • Seite 5 BM 01 "ivo.tec" und PO 03 "family.nrg" ist kein raumluftunabhängiger Betrieb mehr möglich, da Gewebesilo und Förderanlage prinzipbedingt nicht dicht sein können. Da es sich bei der Saug-Förderanlage PPF2 um eine raumlufttechnische Anlage handelt, wird der Pellet Primärofen beim Befüllvorgang von der PPF2 automatisch ausgeschaltet. Der Befüllvorgang startet erst, wenn der Pellet Primärofen den Gebläsenachlauf beendet und eine entsprechendes "AUS"-Signal an die...
  • Seite 6: Aufstellraum/-Ort Für Gewebesilo "Pgs 2

    (z. B. Montage u. Wartungsarbeiten). Silos aus Gewebe sind atmungsaktiv und es kommt zu einem Luftaustausch mit dem Aufstell- raum. Holzpellets können je nach verwendeter © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 7 Füllschläuche nicht durch Wohnräume legen muss, da eine Beschädigung von Böden und Kanten (z. B. bei Türen) nicht ausgeschlossen werden kann. Der Grund für diese Aussage liegt in den © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017...
  • Seite 8 (für Österreich siehe ÖNORM M 7137). Brandschutzabstände zum Ofen / Brandschutzanforderungen an den Lagerraum: Bitte beachten Sie die in der Bedienungsanleitung des verwendeten wodtke Pellet Primärofens genannten Brandschutzabstände. Die Lagerung von Holzpellets wird in Deutschland durch die Feuerungsverordnungen der Bundesländer geregelt. Bitte beachten Sie die jeweils örtlich gültigen Regeln.
  • Seite 9: Pelletqualität

    Transportschäden und Vollständigkeit überprüfen. Sichtbare Schäden sofort dem Anlieferer melden! Verdeckte Transportschäden müssen binnen 5 Tagen an den Anlie- ferer oder wodtke gemeldet werden. Eine nachträgliche Reklamation ist ausgeschlossen. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
  • Seite 10: Konzeption Der Gesamtanlage

    Zunächst muss die Position des zu beschickenden Ofens und danach die Positionen von Förder- technik (Pellet Wandmodul "PWM2" mit Fallschlauch zum "Vario 3"), Schlauchleitungen und Ge- webesilo überprüft und festgelegt werden. Die Montage der PPF2 erfolgt dann in der Reihenfolge Gewebesilo PGS 2, Steuerung SPS, Saugturbine sowie Pellet-Wandmodul „PWM2“ inklusive Fall- schlauch zum Ofen.
  • Seite 11: Funktionsbeschreibung

    Ofens. Sobald sich der Zwischenbehälter füllt und die Auslaufklappe am Schließen gehindert wird, stoppt die Saugturbine. Damit dient die Auslaufklappe auch als Füllstandsmelder. Nach der Befüllung startet die integrierte Steuerung SPS automatisch den Ofen neu. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 12: Lieferumfang Pellet Fördertechnik "Ppf2

    PWM 2 inklusive Klappensensor 054452 (Sensor bereits einge- stellt) Gewicht 9 kg (leer) mit Pellets: 18kg Abmessungen: B x H x T: 340 x 950 x 235 © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 13 (blau), 1x Rückluftschlauch (klar) 951187 Anleitung PPF2 1 Stück. Saugsonde für Selbst- baulager Inkl. 4 Schlauch- schellen 054455 2 Stück Wanddurchführungs- 054456 element inkl. 2 Schlauchschellen © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 14: Ersatzteile

    Paket für Selbstbau- 054410 Wie 15 aber ohne 3 und mit 13 und 14 unker 7.1 Ersatzteile Art.Nr. Bezeichnung Abbildung 054460 Saugturbine 054461 Steuerung SPS 054462 Zeitschaltuhr © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 15: Montage Wandmodul Pwm 2, Saugturbine, Schlauch

    8 Montage Wandmodul PWM 2, Saugturbine, Schlauch 8.1 Montage Wandmodul PWM 2 Das dargestellte System ist ausgelegt auf eine Raum Mindesthöhe von 2,0 m damit alle wodtke Pellet Primäröfen wie dargestellt angeschlossen werden können. Das Pellet Wandmodul sollte so hoch wie möglich an der Wand befestigt werden.
  • Seite 16: Montage Verbindung Wandmodul Pwm 2 Zum Pelletofen

    Länge kürzen und Ofenadapter "Vario 3" und Wand- modul mit dem Fallschlauch verbinden. Beide Schlauchschellen gut anziehen, die Schlauchschelle auf der Seite des Wandmoduls mit Kabelbinder sichern. Beispiel: Planung für den Wanddurchbruch © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 17: Montage Saugturbine Und Steuerung (Sps)

    Das gilt sowohl für den Entnahmetopf, Übergangsstutzen Silo, Stutzen am Wandmodul und der Saugturbine. Achtung: Bei allen Anschlüssen die korrekte Zuführung beachten. Für die richtige Zuordnung be- achten Sie Abschnitte 8.4.2 und 8.4.4 . © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 18: Schlauchmontage Am Wandmodul Pwm 2

    Die Schlauchführung in den Bögen ist großzügig auszuführen mit Mindestradien von 50 cm Maximale Schlauchlänge: 20 m bei einer Höhendifferenz von 3,0 m Maximale Höhendifferenz: 7,0 m bei einer max. Schlauchlänge von 10,0 m © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 19: Schlauchmontage An Die Saugsonde Und Saugturbine

    Wandmodul AUS Saugturbine AUS ------------------------------- Saugsonde EIN Saugturbine mit SPS Rückluftschlauch (klar) Saugsonde EIN ------------------------------- Saugturbine AUS Saugsonde AUS ------------------------------- Wandmodul EIN Saugsonde Pelletschlauch (blau) © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 20: Montage Gewebesilo "Pgs 2

    Anleitung PPF2_2017_05_02 Seite 20 / 48 9 Montage Gewebesilo "PGS 2" Empfohlenes Montagewerkzeug: © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 21: Bauteile Liste (1/2)

    Anleitung PPF2_2017_05_02 Seite 21 / 48 9.1 Bauteile Liste (1/2) © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 22: Bauteile Liste (2/2)

    Anleitung PPF2_2017_05_02 Seite 22 / 48 9.2 Bauteile Liste (2/2) (Option) © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 23: Montage Stahlgestell Höhe 1,65M

    Anleitung PPF2_2017_05_02 Seite 23 / 48 9.3 Montage Stahlgestell Höhe 1,65m © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 24: Montage Stahlgestell Höhe 2,00 M

    Anleitung PPF2_2017_05_02 Seite 24 / 48 9.4 Montage Stahlgestell Höhe 2,00 m (Option) © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 25: Gewebe Einbauen

    Anleitung PPF2_2017_05_02 Seite 25 / 48 9.5 Gewebe einbauen © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 26: Stahlkonstruktion Montage Riegel & Silo

    Anleitung PPF2_2017_05_02 Seite 26 / 48 9.6 Stahlkonstruktion Montage Riegel & Silo © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 27: Montage Befüllleitung

    Anleitung PPF2_2017_05_02 Seite 27 / 48 9.7 Montage Befüllleitung © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 28: Montage Befüllleitung

    Anleitung PPF2_2017_05_02 Seite 28 / 48 9.8 Montage Befüllleitung © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 29: Selbstbaulager

    Pelletlagern. Was einfach aussieht ist manchmal schwieriger und kann gefährlich werden. Die Wandschrägen dürfen 42 ° nicht unterschreiten. Keine rauen Oberflächen wählen, z.B. OSB Platten ungeschliffen, diese schaden den Pellets. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 30: Wanddurchführung Für Selbstbaulager

    5. Saugsonde mit Rohrstutzen durch Schlauch verbinden (Schlauchlitzen freilegen 6. Alle Rohrstutzen im Pelletlagerraum abdichten 7. Förderschläuche anschließen Achtung: Die Litze des Pelletförderschlauchs muss mit dem Rohrstutzen verbunden sein. Sonst droht Verstopfung. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 31: Manueller Wechsel Der Entnahmeposition

    Anleitung PPF2_2017_05_02 Seite 31 / 48 Lochmaße der Wanddurchführung: 10.3 Manueller Wechsel der Entnahmeposition: Ausgangssituation, Entnahme oben: Wechsel der Förderschläuche auf untere Position, Deckel oben montieren © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 32: Elektroanschluß

    1. Der Potentialausgleich der einzelnen Komponenten muß nach erfolgter Installation ge- währleistet sein (Erdungskabel auf durchgängige elektrische Verbindung überprüfen!). 2. Da es sich bei der Saug-Förderanlage PPF2 um eine raumlufttechnische Anlage handelt, wird der Pellet Primärofen beim Befüllvorgang von der PPF2 automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 33: Funktionsschaltbild Gesamtanlage

    Vor Beginn von Arbeiten Anlage stromlos machen und gegen Wiedereinschalten sichern. Achtung Gefahr: Bei gleichzeitigem Betrieb mit einer wodtke-Differenzdruck-Controller DS 01 wird der Ausgang Reserve 1 mit einem zusätzlichen Wechselrelais Art. Nr. 095 138 verwendet. Siehe nachfolgen- des Kapitel 11.5 ©...
  • Seite 34: Funktionsschaltbild Mit Zusätzlichen Externen Reglern

    Comfort) niemals in Reihe mit analogen Reglern anschlie- ßen, sondern separat wie in der Anleitung des Ofens be- schreiben. Beachten Sie die Hinweise in Kapitel 11.1. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 35: Verkabelung Sps Mit Dem Ofen

    Sensor Klappe L2 Spannung L3 Null L4 Sicherung L1 L2 L3 L4 Turbine 12A manuell rückstellbar Zeitschaltuhr Steuerung SPS Saugturbine Sensor Klappe Funktionsschaltbild Steuerung (SPS) © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 36: Verkabelung Sps Mit Den Komponenten In Verbindung Mit Dem Wodtke Differenzdruck-Controller Ds 01

    Anleitung PPF2_2017_05_02 Seite 36 / 48 11.5 Verkabelung SPS mit den Komponenten in Verbindung mit dem wodtke Differenzdruck-Controller DS 01 Die Verkabelung von Eingang EIN/AUS-Ofensteuerung und Ausgang Reserve 1 (Ofensteuerung) mit Wechselrelais mit Steuerung SPS wie folgt ausführen: Der Eingang EIN/AUS schaltet den Ofen aus, wenn die SPS den Ofen füllen möchte.
  • Seite 37: Verkabelung Saugturbine

    Der Sensor hat ca. einen Abstand von 1- 2 mm zum Metall- teil, entspricht ca. 5 Blatt Papier. Abstand Sensor ca. 1 bis 2 mm © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 38: Funktionen Der Zeitschaltuhr Und Sps

    Betrieb Bitte beachten Sie die nachfolgenden wichtigen Hinweise: 1. Da es sich bei der Saug-Förderanlage PPF2 um eine raumlufttechnische Anlage handelt, wird der Pellet Primärofen beim Befüllvorgang von der PPF2 automatisch ausgeschaltet. Der Befüll- vorgang startet erst, wenn der Pellet Primärofen den Gebläsenachlauf beendet und eine ent- sprechendes "AUS"-Signal an die Steuerung der PPF2 gesendet hat.
  • Seite 39: Einstellen Der Uhrzeit

    ON-Einstellung zu wechseln. Wiederholen Sie Schritt 2 und Schritt 3 um die übrigen Einstellungen vorzunehmen. 5. Drücken Sie nach Abschluss der Einstellungen die Taste C+ (clock). Damit ist der Timer betriebsbereit. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 40: Manuelle Betriebsweise

    Die Uhr wird um 1 Stunde zurückgestellt. Drücken Sie die beiden Tasten erneut, um zur Winterzeit zurückzukehren. 12.7 Datensicherungsakku Die Batterie (NiCd, 1,2V) hat bei Stromausfall eine Speicherzeit von ca. 100h © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 41: Kontrollen Vor Inbetriebnahme

    Regelfall bei Installation, Reparatur und Servicearbeiten sein:  Freischalten  Gegen Wiedereinschalten sichern  Spannungsfreiheit feststellen  Erden und Kurzschließen  Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 42 2. automatische Füllung ausschalten 3. Revisionsdeckel öffnen 4. Auslaufklappe öffnen 5. Filter befindet sich im oberen Teil des Wandmodul (PWM 2) 6. Mit Besen reinigen © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 43: Fehler Und Fehlerbehebung

    In vielen Fällen hilft ein kurzzeitiger Umtausch der Saug- und Rück- luftschläuche, um den Pfropfen zu lösen. Achtung, der Normalbe- trieb ist nicht bei umgetauschten Schläuchen möglich. Schläuche wieder ordnungsgemäß montieren. Auf Erdung achten. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 44: Störungsmeldung Sps

    Rote Lampe rechts unten bei SPS leuchtet auf cken Maximale Saugzeit 2 x 10 Minuten mit Ev. auf manuelle Betriebs- Zwischenpause von 5 Minuten weise umschalten um zu befül- len. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 45: Befüllung Des Silos / Hinweise Für Den Pelletlieferanten

    Einblasvorgangs die Feuerungsanlage außer Betrieb genommen wurde. Die Pflicht der Außerbe- triebnahme der Feuerungsanlage liegt beim Kunden. Mindestens 1 Stunde vor der Befüllung des Silos ist der wodtke Pellet Primärofen außer Betrieb zu nehmen! 1. Überprüfen Sie, dass der Pellet Primärofen abgeschaltet ist und keine Glut mehr im Ofen vor- handen ist! Wenn nicht, schalten Sie den Ofen aus und warten Sie bis der Gebläsenachlauf...
  • Seite 46: Technische Daten

     EU-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) 2011/65/EU  EMV-Richtlinie 2014/30/EU  EU-Richtlinie 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Tübingen, 07.11. 2016 Christiane Wodtke Geschäftsführerin Wodtke GmbH © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 05/2017 Art.-Nr. 951 187...
  • Seite 47: Gewährleistung Und Garantie

    Fehler durch unsachgemäße Handhabung, Installation, Betrieb, Bedienung, Pflege, Reinigung, Wartung etc. Unabhängig von den gesetzlichen Vorgaben für die Gewährleistung des Verkäufers gewährt wodtke auf Verschleißteile Werksgarantie für die Dauer von 6 Monaten ab Auslieferung seitens wodtke. Verschleißteile bei wodtke Produkten sind insbesondere: Feuerberührte Bauteile wie Schamottierungen, Isolierungen, Dichtungen, Blech-/Gussplatten,...
  • Seite 48: Anleitung Ppf2_2017_05_02 Seite

    Kundendienst, Wartung und Ersatzteile erhalten Sie über Ihren Fachhändler. Er informiert und un- terstützt Sie auch in allen anderen Fragen rund um Ihre wodtke Fördertechnik. Sollten Sie jemals ein Problem mit Ihrem Gerät haben oder lassen sich Störungen nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachbetrieb.

Inhaltsverzeichnis