Seite 1
Pellet-Fördertech- nik "PPF2" Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme dieses Produkts und Ihres Ofens unbedingt die Anleitungen. So vermeiden Sie Schäden, die durch un- sachgemäße Aufstellung oder Bedienung hervorgerufen werden können. Ihr wodtke Ofen wird Sie und die Umwelt mit einer optimalen Funktion verwöhnen.
11.3 Funktionsschaltbild mit zusätzlichen externen Reglern ..........34 11.4 Verkabelung SPS mit dem Ofen .................. 35 11.5 Verkabelung SPS mit den Komponenten in Verbindung mit dem wodtke Differenzdruck- Controller DS 01 ........................36 11.6 Verkabelung Saugturbine .................... 37 11.7 Verkabelung Klappensensor ..................37 12 Funktionen der Zeitschaltuhr und SPS ................
Fachbetrieb in die Funktion / Bedienung der Anlage einzuweisen. Vor Arbeiten Netzstecker ziehen bzw. die gesamte Anlage stromlos machen! Fördergeräte wie die PPF2 sind verkettete Anlagen, die intermittierend arbeiten. Diese Anlagen und/oder Anlagenteile davon haben einen automatischen Anlauf und werden von einer Stelle aus gestartet, von der aus die Aggregate nicht unbedingt gesehen werden können.
Seite 5
BM 01 "ivo.tec" und PO 03 "family.nrg" ist kein raumluftunabhängiger Betrieb mehr möglich, da Gewebesilo und Förderanlage prinzipbedingt nicht dicht sein können. Da es sich bei der Saug-Förderanlage PPF2 um eine raumlufttechnische Anlage handelt, wird der Pellet Primärofen beim Befüllvorgang von der PPF2 automatisch ausgeschaltet. Der Befüllvorgang startet erst, wenn der Pellet Primärofen den Gebläsenachlauf beendet und eine entsprechendes "AUS"-Signal an die...
Seite 8
(für Österreich siehe ÖNORM M 7137). Brandschutzabstände zum Ofen / Brandschutzanforderungen an den Lagerraum: Bitte beachten Sie die in der Bedienungsanleitung des verwendeten wodtke Pellet Primärofens genannten Brandschutzabstände. Die Lagerung von Holzpellets wird in Deutschland durch die Feuerungsverordnungen der Bundesländer geregelt. Bitte beachten Sie die jeweils örtlich gültigen Regeln.
Zunächst muss die Position des zu beschickenden Ofens und danach die Positionen von Förder- technik (Pellet Wandmodul "PWM2" mit Fallschlauch zum "Vario 3"), Schlauchleitungen und Ge- webesilo überprüft und festgelegt werden. Die Montage der PPF2 erfolgt dann in der Reihenfolge Gewebesilo PGS 2, Steuerung SPS, Saugturbine sowie Pellet-Wandmodul „PWM2“ inklusive Fall- schlauch zum Ofen.
8 Montage Wandmodul PWM 2, Saugturbine, Schlauch 8.1 Montage Wandmodul PWM 2 Das dargestellte System ist ausgelegt auf eine Raum Mindesthöhe von 2,0 m damit alle wodtke Pellet Primäröfen wie dargestellt angeschlossen werden können. Das Pellet Wandmodul sollte so hoch wie möglich an der Wand befestigt werden.
1. Der Potentialausgleich der einzelnen Komponenten muß nach erfolgter Installation ge- währleistet sein (Erdungskabel auf durchgängige elektrische Verbindung überprüfen!). 2. Da es sich bei der Saug-Förderanlage PPF2 um eine raumlufttechnische Anlage handelt, wird der Pellet Primärofen beim Befüllvorgang von der PPF2 automatisch ausgeschaltet.
Anleitung PPF2_2017_05_02 Seite 36 / 48 11.5 Verkabelung SPS mit den Komponenten in Verbindung mit dem wodtke Differenzdruck-Controller DS 01 Die Verkabelung von Eingang EIN/AUS-Ofensteuerung und Ausgang Reserve 1 (Ofensteuerung) mit Wechselrelais mit Steuerung SPS wie folgt ausführen: Der Eingang EIN/AUS schaltet den Ofen aus, wenn die SPS den Ofen füllen möchte.
Betrieb Bitte beachten Sie die nachfolgenden wichtigen Hinweise: 1. Da es sich bei der Saug-Förderanlage PPF2 um eine raumlufttechnische Anlage handelt, wird der Pellet Primärofen beim Befüllvorgang von der PPF2 automatisch ausgeschaltet. Der Befüll- vorgang startet erst, wenn der Pellet Primärofen den Gebläsenachlauf beendet und eine ent- sprechendes "AUS"-Signal an die Steuerung der PPF2 gesendet hat.
Einblasvorgangs die Feuerungsanlage außer Betrieb genommen wurde. Die Pflicht der Außerbe- triebnahme der Feuerungsanlage liegt beim Kunden. Mindestens 1 Stunde vor der Befüllung des Silos ist der wodtke Pellet Primärofen außer Betrieb zu nehmen! 1. Überprüfen Sie, dass der Pellet Primärofen abgeschaltet ist und keine Glut mehr im Ofen vor- handen ist! Wenn nicht, schalten Sie den Ofen aus und warten Sie bis der Gebläsenachlauf...
Fehler durch unsachgemäße Handhabung, Installation, Betrieb, Bedienung, Pflege, Reinigung, Wartung etc. Unabhängig von den gesetzlichen Vorgaben für die Gewährleistung des Verkäufers gewährt wodtke auf Verschleißteile Werksgarantie für die Dauer von 6 Monaten ab Auslieferung seitens wodtke. Verschleißteile bei wodtke Produkten sind insbesondere: Feuerberührte Bauteile wie Schamottierungen, Isolierungen, Dichtungen, Blech-/Gussplatten,...
Kundendienst, Wartung und Ersatzteile erhalten Sie über Ihren Fachhändler. Er informiert und un- terstützt Sie auch in allen anderen Fragen rund um Ihre wodtke Fördertechnik. Sollten Sie jemals ein Problem mit Ihrem Gerät haben oder lassen sich Störungen nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachbetrieb.