Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

3,0 t
max.
wodtke Pellet-
Fördertechnik "PF1"
bestehend aus Pellet Spiral-Förderanlage "SF", Aufnahme-Trichter
"AT" und Gewebe-Silo "GS 1"
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme dieses Produkts und
Ihres Ofens unbedingt die Anleitungen. So vermeiden Sie Schäden, die
durch unsachgemäße Aufstellung oder Bedienung hervorgerufen wer-
den können. Ihr Ofen wird Sie und die Umwelt mit einer optimalen
Funktion verwöhnen.
Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden wünscht Ihnen
Ihre wodtke GmbH
Achtung Sicherheitshinweis: Arbeiten, wie insbesondere
Installation, Montage, Erstinbetriebnahme und Servicearbeiten
wodtke
sowie Reparaturen, dürfen nur durch einen entsprechend qualifi-
zierten und geschulten Fachbetrieb durchgeführt werden. Die Instal-
lation und Inbetriebnahme der wodtke Pelletfördertechnik "PF1" ist
ausschließlich durch entsprechend qualifizierte Fachhandwerker er-
laubt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wodtke PF1

  • Seite 1 Achtung Sicherheitshinweis: Arbeiten, wie insbesondere Installation, Montage, Erstinbetriebnahme und Servicearbeiten wodtke sowie Reparaturen, dürfen nur durch einen entsprechend qualifi- zierten und geschulten Fachbetrieb durchgeführt werden. Die Instal- lation und Inbetriebnahme der wodtke Pelletfördertechnik "PF1" ist ausschließlich durch entsprechend qualifizierte Fachhandwerker er- laubt.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Funktionsskizze >SF 6,3< (6,3 m) mit >GS 1< (3,0 t)..........19 13 Gewährleistung und Garantie ..................19 14 Kundendienst / Ersatzteile ....................20 15 Ihr Fachbetrieb ........................20 © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 02/2010 Art.-Nr. 950 290...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise / Bestimmungsgemäße Verwendung

    Personals müssen durch den Errichter genau geregelt sein. Vor Arbeiten Netzstecker ziehen bzw. die gesamte Anlage stromlos machen! Fördergeräte wie die PF1 sind verkettete Anlagen, die intermittierend arbeiten. Diese Anlagen und/oder Anlagenteile davon haben einen automatischen Anlauf und werden von einer Stelle aus gestartet, von der aus die Aggregate nicht unbedingt gesehen werden können.
  • Seite 4 BGV D 1 „Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren“ ist unbedingt zu be- rücksichtigen. Die wodtke Pellet-Fördertechnik "PF1" sowie Ihre Komponenten dürfen nur an die von wodtke zugelassenen Produkte angeschlossen und mit diesen zusammen betrieben werden. Dies sind ausschließlich wodtke Pellet Primäröfen. Beachten Sie unbedingt zusätzlich auch die Anlei- tung des Ofens.
  • Seite 5: Aufstellraum/-Ort Für Gewebesilo "Gs 1

    Brandschutzabstände zum Ofen / Brandschutzanforderungen an den Lagerraum: Bitte beachten Sie die in der Bedienungsanleitung des verwendeten wodtke Pellet Primärofens genannten Brandschutzabstände. Die Lagerung von Holzpellets wird in Deutschland durch die Feuerungsverordnungen der Bundesländer geregelt. Bitte beachten Sie die jeweils örtlich gülti- gen Regeln.
  • Seite 6: Lagerung / Transport / Auspacken / Kontrolle

    Lagerung im Freien vermeiden. Trocken lagern. Nach dem Auspacken der Fördertechnik diese sorgfältig auf eventuelle Transportschäden und Vollständigkeit überprüfen. Sichtbare Schäden sofort dem Anlieferer melden! Verdeckte Transportschäden müssen binnen 5 Tagen an den Anlieferer oder wodtke gemeldet werden. Eine nachträgliche Reklamation ist ausge- schlossen. 4 Lieferumfang 4.1 Lieferumfang Spiral-Förderanlage "SF"...
  • Seite 7: Lieferumfang Aufnahme-Trichter "At

    Zunächst muss die Position des zu beschickenden Ofens und danach die Positionen von Förder- technik (Wandhalterung und Auslaufeinheit mit Fallleitung zum "Vario 2"), PVC-Rohrleitungen und Gewebesilo überprüft und festgelegt werden. Die Montage der PF1 erfolgt dann in der Rei- hefolge Gewebesilo "GS 1", Spiralförderanlage "SF" und Aufnahmetrichter "AT".
  • Seite 8: Montage Pellet Gewebe-Silo "Gs 1

    Füllrohr mit den beiden da es zur Montage der Fördertech- Haltebügeln am Füllrohrhalter befes- nik eventuell noch verschoben tigen und die Schlauchschelle anzie- werden muss! hen. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 02/2010 Art.-Nr. 950 290...
  • Seite 9: Montage Pellet Spiral-Förderanlage "Sf" Inklusive Aufnahmetrichter "At

    Förderspirale. Liegt die Pendelklappe unter der Spi- rale kommt es zu einer zu gro- ßen Pelletsförderung was zu Verstopfungen/Störungen der Förderanlage führt! © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 02/2010 Art.-Nr. 950 290...
  • Seite 10 Anschließend die Wandhal- terung an die Gummipuffer schrauben. Hinweis: Die Wand bzw. das Befesti- gungsdübel (bauseitiger Lieferumfang) müssen für ein Gewicht von ca. 80 kg ausgelegt sein! © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 02/2010 Art.-Nr. 950 290...
  • Seite 11 Anleitung PF1_2010_02_25 Seite 11 / 20 © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 02/2010 Art.-Nr. 950 290...
  • Seite 12: Elektroanschluss Und Inbetriebnahme

    Netztrennung ("Stromlos-Schaltung"). Die Verkabelung erfolgt nach den nachfolgenden Prinzipskizzen. Die Dokumentation der Sensoren und Motoren ist zu beachten. Die Prinzipskizzen ersetzen keine fach- handwerkliche Planung und Ausführung sowie Plausibilitätsprüfung. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 02/2010 Art.-Nr. 950 290...
  • Seite 13: Verkabelung Und Funktion Standardschaltung

    Getriebemotor beachten - in der Regel müssen bei falscher Drehrichtung die Anschlüsse Z1 und Z2 im Motor getauscht werden. Klemmenbezeichnung / Verdrahtungsplan im Deckel des Getriebemotors beachten. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 02/2010 Art.-Nr. 950 290...
  • Seite 14: Verkabelung Und Funktion Zeitschaltung

    Förderanlage nicht leer laufen kann. Diese Zei- ten bestimmen sich nach Ofenmodell und Leistungseinstellung am Ofen. Nicht bei allen Öfen, ist eine Zeitschaltuhr / Stillstand der Fördertechnik sinnvoll. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 02/2010 Art.-Nr. 950 290...
  • Seite 15: Kontrollen Vor Inbetriebnahme

    Vor jeder Füllung Storz-Kupplung vom Pelletlieferanten auf Verschleiß / Dichtigkeit prüfen lassen. Wir empfehlen das Silo bei jeder dritten Füllung vorher komplett leer laufen zu lassen (damit der Pel- letstaub vollständig entfernt wird). © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 02/2010 Art.-Nr. 950 290...
  • Seite 16: Fehler Und Deren Behebung

    Abmessungen (B x H x T): ca. 1950 x 2070 x 1950 mm Gewicht: ca. 173,7 kg Pellet Aufnahmetrichter "AT": Nennweite: Ø 150 mm Gewicht: ca. 6,8 kg © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 02/2010 Art.-Nr. 950 290...
  • Seite 17: Hinweise Für Den Pelletlieferanten

    Maschinen Stetigförderer; Schneckenförderer; Beispielhafte Lö- DIN 15224 sungen zur Sicherung von Scher- und Einzugstellen Berufsgenossenschaftliche Regeln BGR 500 Kap.2.9 Betreiben von Arbeitsmitteln: Kapitel Stetigförderer © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 02/2010 Art.-Nr. 950 290...
  • Seite 18: Maße Und Aufstellungsskizzen

    Aufstellung Ofen und Förderanlage im Keller oder Technikraum (nur Baureihe BM 01 >ivo.tec <) 12.2 Funktionsskizze >SF 3,3< (3,3 m) mit >GS 1< (3,0 t) Aufstellung Wohnraum und Technikraum (mit Wanddurchführung) Wohnraum Technikraum © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 02/2010 Art.-Nr. 950 290...
  • Seite 19: Funktionsskizze >Sf 6,3< (6,3 M) Mit >Gs 1< (3,0 T)

    * Achtung: Nur Richtwerte. Unbedingt vor dem Ofen ausmessen / anpassen!!! 13 Gewährleistung und Garantie Für alle wodtke Produkte/Bauteile gelten mit Wirkung seit 1.1.2002 (Auslieferung) die EU-harmonisierten Gewähr- leistungsfristen. Der Verkauf der Produkte erfolgt ausschließlich über das örtliche Fachhandwerk. Für fabrikneue Produkte beträgt die Gewährleistungsfrist für den Endkunden gegenüber dem Verkäufer 24 Monate.
  • Seite 20: Kundendienst / Ersatzteile

    Kundendienst, Wartung und Ersatzteile erhalten Sie über Ihren Fachhändler. Er informiert und unterstützt Sie auch in allen anderen Fragen rund um Ihre wodtke Fördertechnik. Sollten Sie jemals ein Problem mit Ihrem Gerät haben oder lassen sich Störungen nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachbetrieb.

Inhaltsverzeichnis