Anleitung_S5_Airplus_2013_04_29
Störungscode
Klasse 1
HP Er1 =
Hauptplatine
defekt
(24 V-Digital-Eingänge
"EIN/AUS", "MIN/MAX",
"Eingang
Reserve")
oder einer bzw. mehre-
re dieser 24 V-Digital-
Eingänge falsch verka-
belt
HP Er2 =
Hauptplatine Referenz-
Temperatursensor de-
fekt
HP Er3 =
Hauptplatine EEPROM
Schreib- / Lesefehler
R4 Er1 =
Ausgang "Reserve 4"
defekt
PL Err =
Pellet-Lade
(Pelletbe-
hälter) zu lange offen
FT Err =
Feuerraumtür im Be-
trieb zu lange offen
L - Err =
dauerhafter Luftmangel
3
Servicetechniker können vorher noch versuchen mittels PC-Tool 2 die wtk-Datei neu auf den Ofen zu laden, um den Fehler zu beheben
©
Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Störungsursache
Die platineninterne 24 V-Versorgungsspannung an digita-
len Eingängen "EIN/AUS", "MIN/MAX" oder "Eingang Re-
serve" liegt nicht mehr an.
Fall A: Einer oder mehrere der digitalen Eingänge wurden
extern falsch angeschlossen (auf Masse gelegt) oder ex-
terne Regler sind defekt.
Fall B: Einer oder mehrere der digitalen Eingänge sind
defekt oder gebrochen (kalte Lötstellen etc)
Bauteilfehler Referenz-Temperatursensor der Hauptplati-
ne
Daten können nicht richtig (einmaliger Übertragungsfehler
beim Daten schreiben/lesen aufs EEPROM der Hauptpla-
tine) oder gar nicht (Fehler EEPROM) gelesen werden
Bauteilfehler Sicherheitsrelais
Pellet-Lade im Betrieb länger als 3 Minuten am Stück ge-
öffnet bzw. nicht richtig geschlossen. Oder Kontaktschal-
ter Pellet-Lade defekt
Feuerraum - Tür im Betrieb länger als 1 Minute am Stück
geöffnet bzw. nicht richtig geschlossen.
Minimale Luftmenge im Ansaugrohr mehrfach unterschrit-
ten.
Fall A: Verkabelung und externe
Regler aller 3 Eingänge prüfen (Test
mit einfachem Brückendraht mög-
lich), eventuell ersetzen + Reset über
I/O-Taste
Fall B: Hauptplatine tauschen. Ach-
tung: Unbedingt darauf achten, dass
wieder eine Platine passend zum
jeweiligen
(richtige kW Zahl und Programmver-
sion beachten).
Hauptplatine ersetzen
Reset über I/O-Taste und neu star-
ten. Tritt der Fehler HP Er3 wieder-
holt auf oder lässt er sich nicht reset-
ten
Hauptplatine ersetzen
Pellet-Lade schließen. Bei Bedarf
Schalter / Verkabelung prüfen.
Reset über I/O-Taste.
Feuerraum-Tür schließen. Bei Bedarf
Schalter / Verkabelung prüfen.
Reset über I/O-Taste.
Ofen abkühlen lassen, externe Ursa-
che suchen und beheben.
Kein Ofenfehler.
Prüfen ob alle Öffnungen / Türen am
Ofen geschlossen sind. Verbren-
nungsluftversorgung / -leitungen und
Heizgaszüge / -wege sowie Ofen-
dichtungen kontrollieren.
Drucklegung 04/2013
Seite 56 / 64
Störungsbehebung
Gerät
eingesetzt
3
Hauptplatine ersetzen
Art.-Nr. 950 976
wird