Anleitung_S5_Airplus_2013_04_29
8.4 Ausgänge Hauptplatine
Übersicht Ausgänge / allgemeine Hinweise:
Der Zustand dieser Ausgänge Reserve 1 – Re-
serve 4 kann über die Menüebene 1 am Display
abgefragt werden. Siehe Kapitel 17.
Abb. 50: Ausgänge Hauptplatine
8.4.1 Ausgang „Fühler FKY" (inaktiv)
Inaktiv / kann nicht genutzt werden
Abb. 51: Fühler FKY Ausgang
Ausgang „Pumpe" (inaktiv)
Inaktiv / kann nicht genutzt werden
8.4.2
Abb. 52: Pumpen Ausgang
©
Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
8.4.3 Ausgang „Reserve 1" (Betriebs-
meldung)
3-poliger Relaisausgang (Schließer) mit Netz-
spannung / 230 V AC (ungeregelt): zum An-
schluss externer Geräte, die bei Betrieb des
Ofens ein Signal mit Netzspannung verlangen
(z.B. wodtke Abgasklappe AK1).
Abb. 53: Reserve 1 Ausgang
•
Ausgang R1 ON = 230 V / Netzspannung
= Ofen in Betrieb. Hinweis: G OFF gilt als
Betrieb.
•
Ausgang R1 OFF = 0 V = Ofen aus oder
Ofen nicht betriebsbereit (z.B. Span-
nungsausfall, Ofen über Taste
geschaltet oder Ofen über externen / in-
ternen Regler ausgeschaltet).
8.4.4 Ausgang „Reserve 2" (Sammel-
Störmeldung)
3-poliger Relaisausgang (Schließer) mit Netz-
spannung / 230 V AC (ungeregelt): zum An-
schluss externer Geräte, die bei Störung des
Ofens ein Signal mit Netzspannung verlangen.
Abb. 54: Reserve 2 Ausgang
•
Ausgang R2 ON = 230 V / Netzspannung
= Störungsfreier Betrieb
•
Ausgang R2 OFF = 0 V = Störung, Span-
nungsausfall oder Gerät über Taste
ausgeschaltet.
8.4.5 Ausgang „Reserve 3" (Störmeldung
Temperatur Pelletrutsche TP)
3-poliger Triacausgang (Schließer) mit Netz-
spannung / 230 V AC (ungeregelt): zum An-
schluss externer Geräte, die bei zu hoher Tem-
peratur in der Pelletrutsche des Ofens ein Signal
mit Netzspannung verlangen (z.B. optisches oder
akustisches Warnsignal, Klingel etc.).
Abb. 55: Reserve 3 Ausgang
•
Ausgang R3 ON = 230 V / Netzspannung
= Temperatur TP zu hoch
•
Ausgang R3 OFF = 0 V = Temperatur TP
o.k.
Drucklegung 04/2013
Seite 25 / 64
aus-
Art.-Nr. 950 976