Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
wodtke Anleitungen
Pelletofen
soleo.nrg V12
wodtke soleo.nrg V12 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für wodtke soleo.nrg V12. Wir haben
1
wodtke soleo.nrg V12 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montage- Und Bedienungsanleitung
wodtke soleo.nrg V12 Montage- Und Bedienungsanleitung (60 Seiten)
Marke:
wodtke
| Kategorie:
Pelletofen
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Zu dieser Anleitung
5
Ziel der Anleitung
5
Zielgruppe
5
2 Funktionsbeschreibung
5
Modellübersicht
5
3 Verwendete Symbole
5
Warnhinweise
5
Weitere Hinweise
6
4 Wichtige Hinweise
6
Sicherheitshinweise
7
Vor der Installation
7
5 Systemanforderungen
7
Einsatzmöglichkeiten Luftgeräte Airplus
7
Aufstellraum
8
Anschluss Externer Regler
8
Wichtige Hinweise zum Thema Raumluftabhängiger Bzw. Raumluftunabhängiger Betrieb
8
Allgemeine Hinweise
8
Raumluftabhängige Betriebsweise
8
Raumluftunabhängige Betriebsweise
8
Kombination mit Kontrollierten Be- und Entlüftungsanlagen
9
Schornsteinanschluss Allgemein
9
Verbrennungsluftanschluss
9
Reinigung, Wartung und Pflege
9
Pelletqualität
10
Pelletversorgung / Pelletlager
10
Spannungsversorgung
11
6 Typenschild und Fertigungsnummer
11
7 Transport / Auspacken / Kontrolle
12
8 Beschreibung Soleo.nrg Varianen H10 und V12
13
Schornsteinanschluss Soleo.nrg V12
13
Schornsteinanschluss Soleo.nrg H10
13
Mögliche Rauchrohrdurchmesser Soleo.nrg V12 und H10
13
9 Demontage der Außenverkleidungen
14
Demontage der Außenverkleidungen Soleo.nrg H10 und Soleo.nrg V12
14
Deckel Demontieren
14
Frontblende Oben / Unten Demontieren
14
Rückwand des Soleo.nrg V12 Demontieren
14
Seitenverkleidungen Links / Rechts Demontieren
15
Rückwand des Soleo.nrg H10 Demontieren
16
10 Aufstellen des Ofens
16
11 Elektrischer Anschluss / Verkabelung
16
Wichtige Hinweise
16
Anschlussleiste
16
Interner Verdrahtungsplan S Light
18
Externe Eingänge Hauptplatine S Light
19
Übersicht Externe Eingänge / Allgemeine Hinweise
19
Eingang „EIN / aus - Display-Anzeige HE on / HE off
20
Eingang „Modulation" - Display Anzeige HE
20
Eingang „RS 485" (BUS-Kommunikation Extern) - Display Anzeige HE
21
Eingang „Min/Max" - Display-Anzeige TU auf Bzw. TU Err
22
Eingang „Reserve" - Display-Anzeige RE Er1
22
Eingang „BB-S5" - Anschluss Wodtke Touch-Control TC1 (Zubehör)
22
Eingang „PC-Tool 2
22
Externe Ausgänge Hauptplatine S Light
23
Übersicht Externe Ausgänge / Allgemeine Hinweise
23
Ausgang „Fühler FKY" (Inaktiv)
23
Ausgang „Pumpe" (Inaktiv)
23
Ausgang „Reserve 1" (Betriebsmeldung)
23
Ausgang „Reserve 2" (Sammel-Störmeldung)
23
Ausgang „Reserve 4" (Betriebsmeldung mit Überwachtem Sicherheitsrelais)
24
Funktionsschnitt und Bauteile
25
Einstellen des Scheibenluftreglers
26
Rückbrandsicherung
26
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) + Hauptsicherung (5A Flink)
26
Wodtke Luftmengensensorik
27
Temperaturfühler Pelletrutsche (TP)
27
Temperaturfühler Rauchgas (TR)
27
12 Brandschutzbestimmungen
28
Brandschutz- und Funkenschutzabstände
28
13 Zugelassene Brennstoffe
29
14 Pelletbehälter Auffüllen / Pelletbehälter ist Vollständig Leer
29
15 Erstinbetriebnahme
31
Wichtige Hinweise
31
16 Bedienung und Heizbetrieb
32
17 Reinigung
34
Reinigen der Sichtscheibe / Aussaugen der Brennkammer
35
Überprüfung und Entaschung des Brennertopfs
35
Reinigung Brennertopf / Gussrost und Aschelade
36
Richtige Position des Gussrostes
36
Gussrost (Abb. 52) Immer bis zum Anschlag Einschieben
36
Pflege der Oberflächen
37
18 Wartung (Anzeige WA)
37
Wartungsumfang
38
Grundreinigung mit Zusatztätigkeiten
38
Reinigung der Heizgaszüge Soleo.nrg H10 & Soleo.nrg V12
39
Reinigung des Rauchgasgebläses und des Verbindungsstücks
40
Kontrolle und Reinigung von Luftmengensensor und Luftansaugung
41
Reinigen der Abgasführung Soleo.nrg V12
42
Kontrolle der Dichtungen Sowie der Mechanischen und Elektrischen Komponenten
43
Kontrolle und Reinigung der Konvektionsluftführungen
43
Kontrolle und Reinigung der Pelletrutsche
43
Bewegliche Teile Prüfen und Schmieren
43
Abschluss der Wartungsarbeiten, Probelauf und Wartungs-Reset
44
19 Menü-Ebene / Abfrage der Gerätewerte
45
Ausgabe von Betriebs- und Sammelstör-Meldungen (Relaistabelle)
46
Normalbetrieb Betriebsstörung "Aus" über Ex
46
20 Störungsanalyse, Störungscodes, Sicherheitsfunktionen und Sicherheitseinrichtungen
47
Übersicht Fehler- & Störungscodes Klasse 1 (Sicherheitsrelevant)
47
Übersicht Fehler- & Störungscodes Klasse 2 (nicht Sicherheitsrelevant)
51
Interne Regelungsfunktion "R.M
51
21 Technische Daten / Prüfungen
52
22 Maße
53
Maße (PO 03-11) Soleo.nrg H10
54
23 Leistungserklärung
55
24 Produktdatenblatt Gemäß (EU) 2015/1186
56
25 Bestimmungsgemäße Verwendung
58
26 Gewährleistung und Garantie
58
27 Kundendienst / Ersatzteile
59
28 Ihr Fachhändler
60
29 Entsorgung
60
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
wodtke soleo.nrg H10
wodtke Vivo
wodtke 950 281
wodtke BM 01 "ivo.tec" Waterplus
wodtke BM 01-2 "ivo.safe" Waterplus
wodtke crazy.nrg
wodtke CW 21 SX Airplus PO 04.7 E
wodtke Dave Waterplus PO 04.5-11 E WW
wodtke easy.nrg
wodtke family.nrg
wodtke Kategorien
Kamine
Holzöfen
Pelletofen
Herde
Thermostate
Weitere wodtke Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen