Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Wichtige Hinweise - wodtke PO 03 daily. nrg Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_S5_Airplus_2013_04_29

13 Erstinbetriebnahme

Ist der Ofen ordnungsgemäß aufgestellt, ange-
schlossen und vom zuständigen Bezirksschorn-
steinfegermeister oder der zuständigen örtlichen
Behörde abgenommen worden sowie mit Pellets
aufgefüllt worden kann die Erstinbetriebnahme
erfolgen.
Hierzu muss vorher die Einweisung durch Ihren
zuständigen Fachhändler sowie das Studium der
beiliegenden Anleitungen erfolgen.
Achten Sie unbedingt darauf, dass kein Zubehör
mehr in der Aschelade liegt, da dieses schmel-
zen / verbrennen und den Ofen beschädigen
könnte.
Folgende Zubehörteile gehören zum Lieferum-
fang des Ofens und sind vor Inbetriebnahme zu
entfernen:
Feuerraum (Abb. 66):
Glasreiniger
Anleitung
Kurzanleitung
Reinigungsbürste
Rückwand:
Reinigungsbürste
Designgriff Snake (zum Öffnen der Feuer-
raumtür)
Abb. 66: Zubehör im Feuerraum

13.1 Wichtige Hinweise

• Vor Inbetriebnahme muss die Feuerstätte
in Deutschland vom zuständigen Bezirks-
schornsteinfegermeister
worden sein. Dieser erteilt die Betriebser-
laubnis.
• Feuerraumtür immer, auch im kalten Zu-
stand, geschlossen halten.
©
Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
abgenommen
• Verwenden Sie zum Anzünden niemals
feuergefährliche oder leicht entzündliche
Flüssigkeiten.
• Die Tür mit der Keramikglas-Scheibe wird
beim Betrieb sehr heiß. Achten Sie dar-
auf, dass die Scheibe nicht berührt wird.
• Auch die Verkleidungen können im Dau-
erbetrieb heiß werden. Benutzen Sie den
mitgelieferten Hitzeschutzhandschuh.
• Kinder und Jugendliche nicht unbeauf-
sichtigt in Ofennähe lassen!
• Alle Stahl- und Gussteile des Ofens wur-
den im Werk mit hochhitzebeständigem
Lack beschichtet und eingebrannt. Beim
ersten Anheizen des neuen Ofens trock-
net der Lack nach, dabei kann Geruch
und Rauch entstehen! Hierzu bitte fol-
gende Ratschläge beachten:
o Während dieses Vorgangs sollten
sich keine Personen oder Haustie-
re im Raum aufhalten, da die aus-
tretenden
schädlich sein können!
o Den Raum gut durchlüften, damit
die freiwerdenden Dämpfe abzie-
hen können.
o Während der Aushärtezeit ist der
Lack noch weich. Lackierte Flä-
chen möglichst nicht berühren, um
eine Beschädigung der Lackober-
fläche auszuschließen.
o Das Aushärten des Lackes ist
nach einiger Betriebszeit mit gro-
ßer Heizleistung beendet.
Achtung:
der Ofen darf niemals ohne Gussrost
betrieben werden!
der Gussrost darf nicht während des
Betriebs des Ofens entfernt / gezogen
werden!
Gussrost nicht verdreht einsetzen (Tür schließt
dann nicht mehr)
Drucklegung 04/2013
Seite 34 / 64
Dämpfe
gesundheits-
Art.-Nr. 950 976

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Po 03-2 easy.nrgPo 03-5 crazy.nrg

Inhaltsverzeichnis