Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Dieser Anleitung; Ziel Der Anleitung; Zielgruppe; Weitere Relevante Anleitungen - wodtke PO03-13 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Zu dieser Anleitung

1.1

Ziel der Anleitung

Die vorliegende Anleitung soll den Bediener der Anlage
dazu befähigen, diese in Betrieb zu nehmen, sie über
das Touch-Display zu bedienen, zu programmieren und
mögliche Fehler zu interpretieren und zu beheben.
Wichtig: Diese Anleitung ist ausschließlich in
Verbindung mit den in Kapitel 1.3 genannten
Anleitungen gültig.
Die
Inbetriebnahme
durchgeführt werden, wenn der Pellet Pri-
märofen gemäß diesen Anleitungen vorberei-
tet wurde.
1.2

Zielgruppe

Diese Anleitung richtet sich an den Nutzer der Anlage,
jedoch sind auch Hinweise für den installierenden
Fachbetrieb enthalten.

1.3 Weitere relevante Anleitungen

-
Montage- und Wartungsanleitung - wodtke
Pellet Primärofen® - Baureihe PO03 mit Steu-
erung Q1
-
Optional: Bedienungs- und Montageanleitung
– my.wodtke App für Steuerung Q1
2

Verwendete Symbole

2.1

Warnhinweise

Warnung
Besondere Angaben (Ge- und Verbote)
zur Verhütung von Personen- oder Sach-
schäden.
Warnung
Vor heißer Oberfläche!
Verbrennungsgefahr!
Gerät abkühlen lassen!
Warnung
Vor elektrischer Spannung!
Warnung
Brandgefahr!
2.2

Weitere Hinweise

Vor Beginn der Arbeiten Netzstecker ziehen!
Hitzehandschuhe tragen!
© wodtke GmbH – Tübingen
darf
ausschließlich
Bedienungsanleitung_Q1_20200820
Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige
Informationen!
2.3
Modellübersicht
Handelsname:
Modellbezeichnung:
3

Wichtige Hinweise

Lesen Sie bitte vor Installation und Inbetrieb-
nahme alle relevanten Anleitungen und Informa-
tionen. Sie vermeiden so Fehlfunktionen und Be-
dienfehler. Der Fachbetrieb und der Betreiber
sind verpflichtet, sich vor Inbetriebnahme an-
hand der Anleitungen ausreichend zu informie-
ren.
Die jeweils örtlich gültigen Vorschriften und Regeln
(z.B. Landesbauordnung, Feuerungsverordnung FeuVo,
Fachregeln Heizungs- und Luftheizungsbau etc.) sind zu
beachten. Für Änderungen nach Drucklegung dieser
Unterlagen und Druckfehler können wir leider keine
Haftung übernehmen. Änderungen behalten wir uns
vor.
In Deutschland kann die Feuerstätte erst in Betrieb ge-
nommen werden, wenn der bevollmächtigte Bezirks-
schornsteinfeger die Betriebserlaubnis erteilt hat. In-
formieren Sie ihn rechtzeitig, wenn Sie die Errichtung
oder Änderung einer Feuerstätte planen. Ihr bevoll-
mächtigter Bezirksschornsteinfeger steht Ihnen schon
im Vorfeld mit Rat und Tat jederzeit gerne zur Verfü-
gung.
Außerhalb Deutschlands sind die jeweils örtlichen und
länderspezifisch gültigen Vorschriften und Regeln
(Fachregeln Heizungs- und Luftheizungsbau etc.) zu be-
achten.
Vor Arbeiten am Ofen Netzstecker ziehen!
Netzstecker nicht im Betrieb ziehen! Gerät vorher aus-
schalten und Gebläsenachlauf vollständig abwarten.
Arbeiten, wie insbesondere Installation, Montage,
Erstinbetriebnahme und Servicearbeiten sowie Repara-
turen, dürfen nur durch einen qualifizierten Fachbe-
trieb (Heizungs- oder Luftheizungsbau) durchgeführt
werden.
Unerlaubte Eingriffe und Veränderungen am
Gerät widersprechen den Festlegungen für
PO03-13
shogun
3 | 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis