Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

wodtke
Pellet Primärofen® - Technik
Bedienungsanleitung
wodtke Pellet Primäröfen
mit Steuerung Q1
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte le-
sen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Ofens unbedingt diese
Anleitung.
wodtke
Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem
wodtke Pellet Primärofen® wünscht Ihnen
Ihre wodtke GmbH
© wodtke GmbH – Tübingen
Bedienungsanleitung_Q1_20200820
1 | 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wodtke PO03-13

  • Seite 1 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte le- sen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Ofens unbedingt diese Anleitung. wodtke Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem wodtke Pellet Primärofen® wünscht Ihnen Ihre wodtke GmbH © wodtke GmbH – Tübingen Bedienungsanleitung_Q1_20200820 1 | 24...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einstellen von Zeit- und Wochentagsprogrammen ....................12 5.2.8 Einstellungen ................................ 13 5.2.9 Weitere Funktionen .............................. 15 Bedienung und Funktionen der my.wodtke App ........................15 Warnungen und Störhinweise ......................16 Warnungen ..................................... 16 Störhinweise ................................... 16 Gewährleistung und Garantie ......................18 Kundendienst / Ersatzteile ......................
  • Seite 3: Zu Dieser Anleitung

    Q1 Haftung übernehmen. Änderungen behalten wir uns Optional: Bedienungs- und Montageanleitung vor. – my.wodtke App für Steuerung Q1 In Deutschland kann die Feuerstätte erst in Betrieb ge- Verwendete Symbole nommen werden, wenn der bevollmächtigte Bezirks- schornsteinfeger die Betriebserlaubnis erteilt hat. In-...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Fähigkeiten oder beschädigt wird, muss dieses sofort durch einen Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, qualifizierten Fachhandwerker bzw. wodtke Kun- wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des si- dendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden vermeiden.
  • Seite 5: Erste Schritte / Inbetriebnahme

    Um die richtige Funktion des Automatik-Modus sicherzustellen, müssen Datum und Uhrzeit wie folgt eingestellt werden: ① ② ③ 4.3 Auswahl der Sprache wodtke Pellet Primäröfen® werden mit Deutsch als Standardsprache ausgeliefert. Bei Bedarf kann die Sprache wie im Folgenden beschrieben geändert werden: ① ② ③...
  • Seite 6: Einstellen Der Füllstandsüberwachung

    – erneut betätigen. Die Füllfunktion ist wäh- rend des Heizbetriebes de- aktiviert! ① ② Sobald Pellets in den Brennertopf rieseln, ist der Füllvorgang abgeschlossen und Sie können die Taste wieder loslassen. © wodtke GmbH – Tübingen Bedienungsanleitung_Q1_20200820 6 | 24...
  • Seite 7: Anlernen Und Positionieren Des Smart Home Controllers Shc01 (Bluetooth Raumsensor)

    Die Vorbereitung der Erstinbetriebnahme ist nun abgeschlossen. Informieren Sie sich nun in den folgenden Kapiteln über die Bedienung Ihres wodtke Pellet Primärofens. Sie können anschließend Ihren Ofen erstmals zünden! Siehe hierzu Kap. 5 und insbesondere Kap. 5.2.2 „Erstes Zünden / Manuelles Zünden“...
  • Seite 8: Notbetrieb Ohne Smart Home Controller Shc01 (Bluetooth Raumsensor)

    Bild ⑫ 33,7°C. Bitte beachten Sie, daß der Fühler innerhalb des Ofens starken Temperaturschwankungen unterliegt und nicht die reale Raumtemperatur wiedergibt! Im automatischen Heizbetrieb kann dies zu ungewünschtem Ein-/Ausschalten des Ofens führen. ⑫ © wodtke GmbH – Tübingen Bedienungsanleitung_Q1_20200820 8 | 24...
  • Seite 9: Start Und Bedienung Des Pelletofens

    über einen stufenlos modulierenden Regelbetrieb ein. Die Raumtemperatur wird über Bluetooth von Ihrem wodtke Smart Home Controller SHC01 direkt an den Ofen gesendet. Über das Touch Display oder ihr Smartphone - my.wodtke App können Sie bequem die gewünschte Wohlfühltemperatur einstellen sowie Zeit- und Wochentags-Pro- grammierungen vornehmen.
  • Seite 10: Erstes Zünden / Manuelles Zünden

    ⑤ ⑥ Reinigungsprogramm Nach jeder Stunde Heizbetrieb, wird ein automatischer Reinigungszyklus von gestartet. Hierbei wird die Pel- letförderung reduziert und die Gebläsedrehzahl erhöht, um die Flugasche aus dem Brennertopf zu befördern. © wodtke GmbH – Tübingen Bedienungsanleitung_Q1_20200820 10 | 24...
  • Seite 11: Automatisches Aus- Und Einschalten Im Heizbetrieb

    Um wieder in den automatischen Regelmodus zu gelangen, muss der Ofen manuell eingeschalten werden. 5.2.6 Abschalten über Stop-Timer / Einschalten über Start-Timer Sie können den Ofen jederzeit über einen Timer Einschalten ② oder Ausschalten ③ lassen. ① ② ③ © wodtke GmbH – Tübingen Bedienungsanleitung_Q1_20200820 11 | 24...
  • Seite 12: Einstellen Von Zeit- Und Wochentagsprogrammen

    Ist der ⑤. Timer aktiviert, erscheint im Startmenü ein Uhrensymbol ⑥. ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ Für die Auswahl von Gruppen in Oberfläche einfach die gewünschten Tage nacheinander anklicken. ③ © wodtke GmbH – Tübingen Bedienungsanleitung_Q1_20200820 12 | 24...
  • Seite 13: Einstellungen

    Standby-Anzeige möglich ③. Um den Standby Modus zu aktivieren, stellen Sie mindestens einen Punkt auf „ON“. Das Touch-Display springt nach 30 Sekunden ohne Betätigung in den Standby Modus und kann durch einmaliges Betätigen wieder aufgeweckt werden. ③ ④ © wodtke GmbH – Tübingen Bedienungsanleitung_Q1_20200820 13 | 24...
  • Seite 14 Alle Funktionen, inklusive den Ofen EIN-/ AUSschalten und Bildschirmsperre einstellen, sind deaktiviert. ⑪ ⑫ ⑬ Das Menü Bildschirmsperre ist über die Einstellungen auch bei aktivierter Bildschirmsperre erreichbar. Eine Deaktivierung ist also jederzeit ohne weiteres möglich. © wodtke GmbH – Tübingen Bedienungsanleitung_Q1_20200820 14 | 24...
  • Seite 15: Weitere Funktionen

    ⑧ Bedienung und Funktionen der my.wodtke App Um die wodtke App zu nutzen, müssen Sie die Hardwarekomponten zunächst installiert haben und mit Ihrem WLAN – Netwerk verbunden sein. Informationen hierzu finden Sie in der beiligenden Montageanleitung des wodkte WLAN-Moduls. Siehe hierzu „Bedienungsanleitung my.wodtke App“...
  • Seite 16: Warnungen Und Störhinweise

    Wartung muß durchgeführt werden. Danach Wartungs-Reset A002 - Der Ofen muß gewartet werden! durchführen. Die Batterie auf der Hauptplatine muß getauscht werden. Montage- und Wartungsanleitung - wodtke Pel- A004 - Schwache Batterie auf der Hauptplatine (Knopfzelle Siehe „ CR2032). let Primärofen® - Baureihe PO03 mit Steuerung Q1“...
  • Seite 17 • keine Pellets • Pellets nachfüllen. E114 • Zündpatrone defekt • Zündpatrone prüfen /ersetzen. Temperatur Rauchgas zu niedrig. E115 Bedienboard oder Verbindungskabel er- Bedienboard oder Verbindungskabel Bauteilfehler setzen. defekt. Fachbetrieb rufen. © wodtke GmbH – Tübingen Bedienungsanleitung_Q1_20200820 17 | 24...
  • Seite 18: Gewährleistung Und Garantie

    Gewährleistung Gewährleistung und Garantie Der Verkauf von wodtke Produkten erfolgt ausschließlich Alle unsere Bauteile (auch Glasbauteile) sind im Rahmen über das Fachhandwerk. Dies soll für eine einwandfreie aufwändiger Qualitäts- und Zulassungsprüfungen auf die Installation und Inbetriebnahme sorgen. Für fabrikneue Auslegung gemäß den regulären Betriebsbedingungen Produkte gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist für...
  • Seite 19: Kundendienst / Ersatzteile

    Kundendienst, Wartung und Ersatzteile erhalten Sie über Ihren Fachhändler. Er informiert und unterstützt Sie auch in allen anderen Fragen rund um Ihren wodtke Pel- let Primärofen®. Sollten Sie jemals ein Problem mit Ih- rem Gerät haben oder lassen sich Störungen nicht behe- ben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachbetrieb.
  • Seite 20: Produktdatenblatt Gemäß (Eu) 2015/1186

    Luftabsaugende Anlagen können die Verbrennungsluftversorgung stören! Vor Inbetriebnahme unbedingt prüfen, dass sämtliches Zubehör aus Brennraum und Aschelade entnommen worden ist. Heizgeräte mit Wassertechnik dürfen nur in Betrieb genommen werden, wenn alle Sicherheitseinrichtungen betriebsbereit und funktionsfähig sind! © wodtke GmbH – Tübingen Bedienungsanleitung_Q1_20200820 20 | 24...
  • Seite 21: Ihr Fachhändler

    Geräte wird auf eine hohe Recyclingfähigkeit der Materialien geachtet. Über das Rücknahmesystem werden hohe Recyclingquoten der Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu entlasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. © wodtke GmbH – Tübingen Bedienungsanleitung_Q1_20200820 21 | 24...
  • Seite 22 Platz für Ihre Notizen © wodtke GmbH – Tübingen Bedienungsanleitung_Q1_20200820 22 | 24...
  • Seite 23 Platz für Ihre Notizen © wodtke GmbH – Tübingen Bedienungsanleitung_Q1_20200820 23 | 24...
  • Seite 24 Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem wodtke Pellet Primärofen® wünscht Ihnen Ihre wodtke GmbH wodtke GmbH Rittweg 55-57 D-72070 Tübingen-Hirschau Tel. +49 70 71/70 03-0 Fax +49 70 71/70 03-50 info@wodtke.com www.wodtke.com Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler und Änderungen nach Drucklegung können wir leider keine Haftung übernehmen Stand: 20200707 Art.-Nr.

Inhaltsverzeichnis