Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
wodtke PO 03-2 easy.nrg Montage- Und Bedienungsanleitung

wodtke PO 03-2 easy.nrg Montage- Und Bedienungsanleitung

Pellet primäröfen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PO 03-2 easy.nrg:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wodtke
Pellet
®
Primärofen
- Technik
Montage- und Bedienungsanleitung
Steuerung S5
®
Ofentyp PO 03-2 "easy.nrg
", PO 03-5 "crazy.nrg" und PO 03-7 „family.nrg ", Airplus ab Software S5 007
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Aufstellung
und Inbetriebnahme Ihres Ofens unbedingt die Anleitungen. So vermeiden Sie Schäden, die durch
unsachgemäße Aufstellung oder Bedienung hervorgerufen werden können. Ihr Ofen wird Sie und
die Umwelt mit einer optimalen Funktion verwöhnen.
Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem wodtke Pellet Primärofen wünscht
Ihnen
Ihre wodtke GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wodtke PO 03-2 easy.nrg

  • Seite 1 Inbetriebnahme Ihres Ofens unbedingt die Anleitungen. So vermeiden Sie Schäden, die durch unsachgemäße Aufstellung oder Bedienung hervorgerufen werden können. Ihr Ofen wird Sie und die Umwelt mit einer optimalen Funktion verwöhnen. Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem wodtke Pellet Primärofen wünscht Ihnen Ihre wodtke GmbH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Reinigung Brennertopf / Gussrost und Aschelade ..............39 15.4 Richtige Position des Gussrostes.................... 40 15.5 Pflege der Oberflächen ......................40 Wartung (Anzeige WA) ......................... 41 16.1 Wartungsumfang ........................42 © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 3 Aufstellraum ..........................63 21.3 Installation und Montage ......................63 21.4 Modifikationen......................... 63 Gewährleistung und Garantie ...................... 64 Kundendienst / Ersatzteile ......................65 Ihr Fachbetrieb ..........................68 © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 4: Wichtige Allgemeine Hinweise

    Das Gerät darf nicht ohne Seitenverkleidungen trieb, die Reinigung und Wartung der Anlage ein- betrieben werden. Siehe dazu beiliegende gehend und qualifiziert einzuweisen. Hierbei ist Montageanleitung! © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 5: Erklärung Der Symbole

    Altbau vor 1977; 60 m² notwendige Heizleistung großer Vorteil der wodtke Primärofen-Technik gegenüber Stückholz. 60 x 0,15 kW/m² = 9 kW. Neubau Jahr 2003; 60 m² 60 x 0,05 © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 6: Aufstellraum

    Minuten und erst rund 15 Minuten nach dem Start, wenn das Anheizprogramm be- endet ist, steht die volle Leistung des Ofens zur Verfügung. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 7: Raumluftunabhängige Betriebsweise

    Abgasklappe, die als Zuluft- und über dem Freien auftreten und die die Abgasklappe einsetzbar ist. notwendige Verbrennungsluft (ca. 25 /h) für die Feuerstätte zusätzlich zu- geführt wird. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 8: Reinigung, Wartung Und Pflege

    0,25% auf 0,5% auch eine Verdoppelung der Rei- nigungs- und Wartungshäufigkeit. Empfohlener Pelletdurchmesser ist 6 mm, bei Abweichungen muss ggf. der Brennstoffdurchsatz angepasst werden. Gleiches gilt auch für unterschiedliche Längen. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 9: Pelletversorgung / Pelletlager

    60 Hz. Spannungsbereiche von 195 V bis 255 V sind zulässig. Alle Öfen haben eine automatische Frequenzer- kennung und Umschaltung von 50 Hz- auf 60 Hz-Netze (z.B. Japan). Abb. 1: Typenschild © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 10: Transport / Auspacken / Kontrolle

    Stell- füße nicht ver- kanten / abbre- chen. Stellfüße am endgültigen Aufstellort des Ofens auf 25 25 mm mm Bodenab- stand justieren. Abb. 2: Transportsicherung © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 11: Demontage Der Außenverkleidungen

    2. Das Frontdekorscheibe (weiß dargestellt) nach oben aus der Führung heben (1) und nach vorne entnehmen (2). Abb. 6: Entnahme Frontblende Abb. 4: Demontage Frontdekorscheibe Abb. 7: Detail Frontverkleidung © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 12 Abb. 8: Schrauben Front Abb. 9: Schrauben hinten Abb. 10: Abbau Seitenverklei- dung 6.1.3 Verkleidung hinten oben / unten demontieren Siehe Kapitel 6.3.4 auf Seite 17. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 13: Demontage Der Außenverkleidungen Crazy.nrg

    1. Die Tür mit dem beiliegenden Innensechskant- griff öffnen und nach oben aushängen (Abb. 13). Abb. 15: Herausdrehen Schrauben Rückseite Abb. 16: Lösen Schrauben Rückseite unten Abb. 13: Tür aushängen © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 14 Abb. 19: Seitenverkleidung demontieren 6.2.3 Verkleidung hinten oben / unten demontieren Siehe Kapitel 6.3.4 auf Seite 17. Abb. 18: Herausdrehen Befestigungsschrau- ben vorne unten © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 15: Demontage Der Außenverkleidungen Family.nrg

    Abb. 23: Abbau obere Verkleidung 4. Die untere Verkleidung durch Wegklappen des oberen Bereiches entnehmen. Sonst gleich vorgehen wie beim der Demontage der oberen Verkleidung. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 16: Seitenverkleidungen Links / Rechts Demontieren

    (Abb. 24). Abb. 25: Front family.nrg Abb. 24: Rückansicht family.nrg 2. Die 4 Schrauben für die Seitenverkleidungen vorne lösen, siehe Abb. 25 (nicht heraus- schrauben). © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 17: Verkleidung Hinten Oben / Unten Demontieren

    1. Die mit Pfeilen gekennzeichneten Schrauben 26). lösen (nicht herausschrauben!). 2. Die beiden Verkleidungsbleche anheben und abnehmen. Abb. 26: Seitenverkleidung demontieren Abb. 27: Rückansicht PO 03 Baureihe © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 18: Aufstellen Des Ofens

    Austausch von Komponenten entfernt)! Der Ofen darf nur mit dieser Abdeckung betrieben Vor der Durchführung von Elektroarbeiten am werden! Gerät ist der Netzstecker zu ziehen! Abb. 28: Anschlussskizze © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 19: Anschlussleiste

    Von der zentralen Anschluss-Leiste (PG- Verschraubungen) können die Kabel hierzu im lin- ken Rahmenprofil des Ofens auf die Seite bzw. nach vorne verlegt werden. Abb. 30: Seitliche Anschlüsse Hautplatine © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 20: Interner Verdrahtungsplan

    Anleitung_S5_Airplus_2016_07_21 Seite 20 / 68 Interner Verdrahtungsplan Abb. 32: Schaltplan PO 03 Baureihe © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 21: Eingänge Hauptplatine

    Ofen nicht ordnungsgemäß ! Brücke wird nicht überwacht. Inaktiv / kann nicht genutzt werden! Betriebsstellung: 1-4 = AUS (OFF)! Abb. 33: Eingänge Hauptplatine © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 22: Eingang "Modulation" - Display Anzeige He

    0-10 V = beide DIP- Schalter rechts auf V; Polung beachten • 4-20 mA = beide DIP- Schalter links auf 2. DIP- Schalter: Umstellung V / mA für Eingang „Modulation“ © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 23 BUS (Zustand "HE OFF"/ "Bu Er1") manuell nur noch starten, wenn vorher der Taste für mindestens 3 Sekunden drücken BUS deaktiviert wird (siehe oben). Rücksprung auf Bedienebene © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 24: Eingang "Min/Max" - Display-Anzeige Hm

    Abb. 44: Eingang PC Tool 2 sen) ist. RS 232-Schnittstelle mit 9-poliger SUB-D-Kupp- lung: zum Anschluss des wodtke Diagnosesys- tems PC-Tool 2 (nur für Fachbetriebe). © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 25: Ausgänge Hauptplatine

    • Ausgang R3 ON = 230 V / Netzspannung = Temperatur TP zu hoch • Ausgang R3 OFF = 0 V = Temperatur TP o.k. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 26: Ofen- Und Funktionsbeschreibung, Bauteile, Bezeichnungen

    Die Holzpellets werden vollautomatisch in den einen Fachbetrieb durchgeführt werden sollte, Brennertopf gefördert und über eine elektrische aber auch vom eingewiesenen Betreiber durchge- Zündung angezündet. führt werden kann. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 27: Funktionsschnitt Und Bauteile

    Heizgassammel- mit Dekorglas kanal STB + Haupt- Sicherung 5A flink (Ofen- Hauptplatine / rückseite) Steuerung Ansaugrohr mit Stellfuß Luftmengen- sensor (LMS) Abgasgebläse Abb. 52: Funktionsschnitt © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 10/2014 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 28: Rückbrandsicherung

    Uhrzeigersinn geöffnet und die Sicherung ent- nommen werden. Achtung Spannung! Vor Arbeiten an Sicherungs- halter / Hauptsicherung den Netzstecker ziehen. Siche- rung Abb. 53: Position STB und Sicherung © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 29: Wodtke Luftmengensensorik

    Dies wird ebenfalls über TR erfasst und ausgeglichen. Das Gerät moduliert so lange auf Kleinlast, bis die vorgeschriebenen Werte wie- der eingehalten sind. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 30: Brandschutzbestimmungen

    Bauteilen / Gegenständen von 100 cm erforderlich Beispiel mit Verbindungsstück zum Schornstein Beispiel mit Verbindungsstück durch Wand mit innerhalb des Aufstellungsraums brennbaren Bauteilen zum Schornstein Abb. 55: Brandschutzabstände © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 31: Zugelassene Brennstoffe

    20 cm zum Rauchrohr erforderlich (Maß F). Empfohlener Pelletdurchmesser ist 6 mm, bei Abweichungen muss ggf. der Brennstoffdurchsatz angepasst werden. Gleiches gilt auch für unterschiedliche Längen. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 10/2014 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 32: Pelletbehälter Auffüllen / Pelletbehälter Ist Vollständig Leer

    Mit Drehgriff Pellet-Lade wie- der verschließen (der Verschlusshaken wird über den Drehgriff in den Verschlussbolzen gedreht). Abb. 59: Voller Pelletbehälter Abb. 57: Offene Pelletlade © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 33 Mal wiederholt werden, wenn der Pel- startet werden (siehe folgendes Kapitel). letbehälter (A) ganz leer gelaufen ist. Abb. 60: Pelletransport im PO 03 © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 34: Erstinbetriebnahme

    Deutschland vom bevollmächtigten Be- zirksschornsteinfeger abgenommen wor- den sein. Dieser erteilt die Betriebserlaub- nis. • Feuerraumtür immer, auch im kalten Zu- stand, geschlossen halten. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 35: Bedienung Und Heizbetrieb

    Die Verstellung erfolgt in 0,5 kW Schrit- ten. Je nach eingestelltem Programm und Programmversion kann ne- ben ON auch ein anderer Text erscheinen. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 36 (2 kW). Sinkt die Temperatur ausrei- Feuerraumtür möglichst nur Öffnen, wenn der chend, geht der Ofen wieder auf Ofen nicht in Betrieb ist ! Heizprogramm H. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 37: Reinigung

    Feuerraum können noch heiß sein. In der Asche ist eventuell Glut verborgen. Niemals unverbrannte Pellets oder Asche aus dem Feu- erraum wieder in den Vorratsbehälter geben – Brandgefahr! © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 38: Reinigen Der Sichtscheibe / Aussaugen Der Brennkammer

    Asche. Saugen Sie Asche nur dann in einen Keine/schlechte Zündung Staubsaugerbeutel, wenn Sie sich ganz sicher schlechte Verbrennung sind, dass keine Glut mehr enthalten ist. Häufige Wartung © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 39: Reinigung Brennertopf / Gussrost Und Aschelade

    3. Aschelade leeren (Abb. 69). 4. Gussrost mit der flachen Seite oben (Abb. 71) und Aschelade wieder einsetzen Abb. 71: Gussrost richtig Abb. 68: Gussrost entfernen © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 40: Richtige Position Des Gussrostes

    Hierzu keinesfalls wodtke-Spezialglasreiniger verwenden, dieser ist nur für die Reinigung der Sichtscheibe verwendbar und könnte farbige Be- druckungen angreifen/beschädigen. Abb. 72: Schnitt Rost und Brennertopf © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 41: Wartung (Anzeige Wa)

    Reinigen Sie den Brennertopf regelmä- ßig. • Wir empfehlen, die Wartung durch ei- nen Fachhandwerker ausführen zu las- sen. Schließen Sie mit Ihrem Fachhänd- ler einen Wartungsvertrag ab. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 42: Wartungsumfang

    Tipp: legen Sie vor dem Öffnen der Türe Zeitun- und fachgerecht montiert worden sind. gen o.ä. vor dem Ofen aus, damit die Flugasche, die von den Türen fällt, darauf landet. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 43: Grundreinigung Mit Zusatztätigkeiten

    Gegebenfalls Spalt / Abstand folgt in umgekehrter Reihenfolge. einstellen. Dazu die vier mit Pfeilen mar- kierten Schrauben lösen. Abb. 75: Abstand Gussrost- Brennertopf © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 44: Reinigung Der Heizgaszüge Family.nrg

    Der Knick muss nachher wieder oben sein, da sich Heizgaszügen herausziehen und mit ei- die Turbulatoren sonst nur schwer wieder einset- nem Tuch reinigen. zen lassen. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 45 Darauf achten, dass der Kasten im obe- ren Bereich so weit wie möglich vorne anliegt (Abb. 83). Abb. 86: Reinigung Gebläse Abb. 84: Kasten im Ascheraum © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 46: Reinigung Der Heizgaszüge Easy.nrg

    (Kapitel 16.3 ab Schritt 3) durchführen (Kapitel 16.3 ab Schritt 3) Abb. 89: Ausbau Gussdeckel crazy.nrg ® Abb. 87: easy.nrg ohne Fronblende Abb. 88: Ausbau Gussdeckel © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 10/2014 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 47: Reinigung Des Rauchgasgebläses Und Des Verbindungsstücks

    Vorschriften zur Reinigung von Verbindungs- 2. Alle Flügelräder mit einem Lappen oder stücken und Schornsteinen! Bürste säubern. Vorsicht: Flügelräder nicht verbiegen Gefahr der Unwucht! Abb. 91: Gebläse ausgebaut © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 48: Kontrolle Und Reinigung Von Luftmengensensor Und Luftansaugung

    Verunreinigungen zu prüfen und zu reinigen, damit die Verbrennungsluft ungestört strömen kann. Hierzu müssen die Alu- Flexschläuche gelöst und das Luftansaugrohr aus der Halterung ausgebaut werden. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 49: Kontrolle Der Dichtungen Sowie Der Mechanischen Und Elektrischen Komponenten

    Kratzer o.ä. von Korrosionsrückständen be- freien bzw. mit Kontaktspray versehen. Achtung: Niemals bei heißem oder brennen- den Ofen mit Öl sprühen, Ofen vorher voll- ständig abkühlen lassen! © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 50: Abschluss Der Wartungsarbeiten, Probelauf Und Wartungs-Reset

    Stellen auf Hochglanz zu reinigen und dafür an ei- ner anderen Stelle gar nicht oder nicht richtig zu reinigen. Alle Querschnitte sollten gleichmäßig von Verunreinigungen gereinigt werden und frei sein. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 51: Menü-Ebene / Abfrage Der Gerätewerte

    Anzeige kann nicht zurückgestellt werden. Starts Anheizprogramm während der Bsp.: SD 5 = das Anheizprogramm wurde während der letz- … letzten 24 Betriebsstunden ten 24 Betriebsstunden 5-mal gestartet. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 52: Ausgabe Von Betriebs- Und Sammelstör-Meldungen (Relaistabelle)

    Wie aus vorstehender Tabelle ersichtlich ist, werden die Relaisausgänge R1, R2 und R4 je nach Betriebs- zustand und etwaigen Gerätefehlern geschaltet. Dies kann verwendet werden um z.B. Rückmeldungen vom wodtke Gerät an externe Regler oder Modems zu geben. Hierdurch ist z.B. eine Fernabfrage von Geräte- werten möglich. Betriebszustand bzw. Sammelstörung werden hierbei wie folgt definiert.
  • Seite 53: Störungsanalyse, Störungscodes, Sicherheitsfunktionen Und Sicherheitseinrichtungen

    Sturm direkt ins By-Betrieb nicht Fehler wegdrücken, wenn der Abgasrohr blasen kann. aktiv geschaltet. Sensor noch in Ordnung ist. Bild verrußter Sensor © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 54 Erst dann entriegeln des tarkes Sicherheitsbauteil mit STB + manueller Reset über eigenem Schaltgehäuse und I/O-Taste arbeitet von der Steuerung entkoppelt. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 55 Abgasklappe verwendet, dann kann der Schließkontakt dieser Klappe auf den Eingang Reserve ge- Achtung: Ein Reset der Fehler- legt werden. Der wodtke Pellet Primärofen geht dann nur in meldung RE Er1 und damit Neu- Betrieb, wenn die Abgasklappe geöffnet ist. Tritt an der Ab- start ist nur möglich, wenn der...
  • Seite 56 Kein Ofenfehler. Prüfen ob alle Öffnungen / Türen am Ofen geschlossen sind. Verbren- nungsluftversorgung / -leitungen und Heizgaszüge / -wege sowie Ofendich- tungen kontrollieren. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 57: Übersicht Fehler- & Störungscodes Klasse 2 (Nicht Sicherheitsrelevant)

    Temperatur ausreichend, geht der Ofen wieder auf die vorher eingestellte Leistung. Es handelt sich um eine Regelungsfunktion (keinen Fehler), die z.B. durch zu hohe Verbrennungslufttemperatur ausgelöst werden kann. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 58: Technische Daten / Prüfungen

    Mittlerer NO – Gehalt [mg/Nm³] bzg. 13%O Mittlerer C – Gehalt [mg/Nm³] bzg. 13%O < 3 Mittlere Abgasstutzentemperatur [°C] Mittlerer Abgasmassenstrom [g/s] Notwendiger Förderdruck [Pa] © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 59: Maße

    Seite 59 / 68 20 Maße ® 20.1 Maße PO 03-2 "easy.nrg " Option: Pelletschieber Vario oberer/unterer Anschluss Anschlussmaße [mm] "Vario" "Vario 2" Abb. 96: Maßzeichnung PO 03-2 © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 60: Maße Po 03-5 "Crazy.nrg

    Anleitung_S5_Airplus_2016_07_21 Seite 60 / 68 20.2 Maße PO 03-5 "crazy.nrg" Option: Pelletschieber Vario oberer/unterer An- schluss Abb. 97: Maßzeichnung PO 03-5 © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 61: Maße Po 03-7 "Family.nrg

    20.3 Maße PO 03-7 "family.nrg" Option: Pelletschieber Vario Anschlussmaße "Vario" "Vario 2" (mit Sensor) C = 138 C = 185 Abb. 98: Maßzeichnung PO 03-7 © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 62: Leistungserklärung

    Anleitung_S5_Airplus_2016_07_21 Seite 62 / 68 21 Leistungserklärung http://www.wodtke.com/service/downloads.html © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 63: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bei Veränderungen am Gerät! Es dürfen keine Veränderungen am Gerät vorgenommen werden. Bei Veränderungen erlöschen sämtliche Gewährleistungs- und Garantieansprüche und es können gefährliche Betriebszustände entstehen. © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 64: Gewährleistung Und Garantie

    Seite 64 / 68 22 Gewährleistung und Garantie Für alle wodtke Produkte/Bauteile gelten mit Wirkung ab 1.1.2002 (Auslieferung) die neuen, EU-harmonisierten Ge- währleistungsfristen. Der Verkauf der Produkte erfolgt ausschließlich über das örtliche Fachhandwerk. Für fabrikneue Produkte beträgt die Gewährleistungsfrist für den Endkunden gegenüber dem Verkäufer 24 Monate. Schäden durch normalen Verschleiß...
  • Seite 65: Kundendienst / Ersatzteile

    Kundendienst, Wartung und Ersatzteile erhalten Sie über Ihren Fachhändler. Er informiert und unterstützt Sie auch in allen anderen Fragen rund um Ihren wodtke Pellet Primärofen. Sollten Sie jemals ein Problem mit Ihrem Gerät haben oder lassen sich Störungen nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachbetrieb.
  • Seite 66 Anleitung_S5_Airplus_2016_07_21 Seite 66 / 68 © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 67 Anleitung_S5_Airplus_2016_07_21 Seite 67 / 68 © Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 07/2016 Art.-Nr. 950 976...
  • Seite 68: Ihr Fachbetrieb

    Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem wodtke Pellet Primärofen wünscht Ihnen Ihre wodtke GmbH wodtke GmbH • Rittweg 55-57 • D-72070 Tübingen-Hirschau • Tel. 0 70 71/70 03-0 • Fax 0 70 71/70 03-50 info@wodtke.com • www.wodtke.com Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Po 03-7 family.nrgPo 03-5 crazy.nrg

Inhaltsverzeichnis