Herunterladen Diese Seite drucken

Rohm RVM Originalbetriebsanleitung Seite 15

5-achs-spanner mit backenschnellwechsel

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.5
Persönliche Schutzausrüstung und Personalqualifikation
Bei Arbeiten an und mit dem 5-Achs-Spanner ist das Tragen von persönli-
cher Schutzausrüstung erforderlich. Das Bereitstellen der Schutzausrüstung
obliegt dem Betreiber.
▪ Die Schutzausrüstung muss während der Arbeit stets in einwandfreiem
Zustand sein. Schadhafte Schutzausrüstung muss sofort ersetzt wer-
den.
▪ Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönlichen Schutzaus-
rüstung befolgen.
Schutzhandschuhe tragen
Schutzbrille tragen
Sicherheitsschuhe tragen
Schutzkleidung tragen
Arbeiten an und mit dem 5-Achs-Spanner dürfen nur durch qualifiziertes Be-
dien- und Fachpersonal durchgeführt werden (siehe Qualifikation des Bedi-
en- und Fachpersonals).
2.6
Allgemeine Gefährdungen
Beim Einsatz besteht ein besonderes Potential an Restgefahren
▪ bei Montage- und Einrichtarbeiten,
▪ beim Betrieb und
▪ bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.
Dieses Gefahrenpotential lässt sich mit Rücksicht auf die funktionelle Ver-
fügbarkeit nicht vollständig aufheben. Deshalb sind sämtliche Einzelvor-
schriften dieser Betriebsanleitung zu befolgen.
2.6.1
Gefahren durch heiße Oberflächen
Beschreibung der Gefahr:
Während des Betriebs kann sich der 5-Achs-Spanner erhitzen, es besteht
Verbrennungsgefahr beim Berühren des 5-Achs-Spanners.
Vermeidung der Gefahr:
Den 5-Achs-Spanner unmittelbar nach dem Betrieb nicht berühren und vor
allen durchzuführenden Arbeiten abkühlen lassen.
RVM DE-EN
Sicherheit | 2
DE
15 / 88

Werbung

loading