Herunterladen Diese Seite drucken

Rohm RVM Originalbetriebsanleitung Seite 10

5-achs-spanner mit backenschnellwechsel

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1 | Zu dieser Betriebsanleitung
1.5
Definitionen
1.5.1
Hersteller der Maschine
In dieser Betriebsanleitung wird als Hersteller der Maschine derjenige defi-
niert, der den 5-Achs-Spanner erwirbt und in eine Maschine integriert.
1.5.2
Hersteller
In dieser Betriebsanleitung wird als Hersteller der Hersteller von weiteren
Teilen, Baugruppen oder Produkten definiert, die im 5-Achs-Spanner enthal-
ten sind oder angebaut werden, wie z. B. Drehdurchführung, O-Ringe, Be-
triebsstoffe usw. und deren Hersteller nicht RÖHM ist.
1.5.3
Betreiber
In dieser Betriebsanleitung wird als Betreiber derjenige definiert, der die
Maschine mit dem 5-Achs-Spanner zur Bearbeitung von Werkstücken ein-
setzt.
1.5.4
Montageangaben für Befestigungsschrauben
Zur korrekten Montage ist es zwingend erforderlich, die Befestigungs-
schrauben entsprechend den Angaben zu montieren. Diese Angaben wer-
den einheitlich in der folgenden Art und Weise aufgeführt:
Beispiel:
6x
M10x90
12.9
83 Nm
HINWEIS:
Ist an einer Position keine Angabe vorhanden, so wird diese Position mit „-
„ gekennzeichnet.
HINWEIS:
Befestigungsschrauben werden in den Legenden zu den Abbildungen nicht
aufgeführt. Spezielle Schrauben wie z. B. Verschlussschrauben oder Entlüf-
tungsschrauben werden jedoch auch in den Legenden aufgeführt.
HINWEIS:
Die angegebenen Anziehdrehmomente müssen mit einer Toleranz von
± 10 % eingehalten werden.
10 / 88
Anzahl der Befestigungsschrauben
Schraubengröße
Festigkeitsklasse
Anziehdrehmoment
RVM DE-EN

Werbung

loading